PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Petar Dabac: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SarahS (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Petar Dabac''' ([[*]] [[1942]] in [[Zagreb]]) ist einer der bekanntesten kroatischen Künstler, Kunstrichtung: Fotografie
'''Petar Dabac''' (* [[1942]] in [[Zagreb]]) ist einer der bekanntesten kroatischen Künstler, Kunstrichtung: Fotografie


== Biografie ==
== Biografie ==
Er absolvierte ein Studium als Maschienenbau- und Schiffstechnik- Ingenieur.
Er absolvierte ein Studium als Maschinenbau- und Schiffstechnik-Ingenieur.
Er interessierte sich immer für die [[Fotografie]], aber erst ab 1960 beginnt er sich intensiv damit zu beschäftigen. In demselben Jahr hat der Künstler mit der Arbeit in dem Fotostudio Tose angefangen.
Er interessierte sich immer für die [[Fotografie]], aber erst ab 1960 beginnt er sich intensiv damit zu beschäftigen. In demselben Jahr hat der Künstler mit der Arbeit in dem Fotostudio Tose angefangen.
Nach dem Tod des Besitzers (1970) übernimmt er die Führung des Fotostudios. Seit 1966 stellte er
Nach dem Tod des Besitzers (1970) übernimmt er die Führung des Fotostudios. Seit 1966 stellte er
seine eigene Werke in seinem Studio aus und organisierte auch die Austtellungen für die anderen Künstlern. Er ist Mitglied [[ULUPUH]]- Kroatische Vereinigug der Künstler für angewandte Kunst und der Gründer der Fotozeitschrift: SPOD.
seine eigenen Werke in seinem Studio aus und organisierte auch die Ausstellungen für die anderen Künstler. Er ist Mitglied der [[ULUPUH]] - Kroatische Vereinigung der Künstler für angewandte Kunst und der Gründer der Fotozeitschrift: SPOD.
Seit 1980 unterrichtet an der Kunstakademie in [[Ljubliana]].
Seit 1980 unterrichtet er an der Kunstakademie in [[Ljubliana]].
 
== Werk ==
 


== Einzelausstellungen (Auswahl) ==
== Einzelausstellungen (Auswahl) ==
*  Fotogalerie im Forum Stadtpark, Graz,Österreich 1981
*  Fotogalerie im Forum Stadtpark, Graz, Österreich, 1981
* ''Stracna galerija SKC'', Belgrad, 1982
* ''Stracna galerija SKC'', Belgrad, 1982
*  Ganggalerie Retzhof, Leibniz, 1986
*  Ganggalerie Retzhof, Leibniz, 1986
Zeile 15: Zeile 18:
*  ''Portreti u boji'',  ''Galerija SPOT'', Zagreb, 1991
*  ''Portreti u boji'',  ''Galerija SPOT'', Zagreb, 1991
*  Neue Fotografie aus Kroatien, Fotohof, Salzburg
*  Neue Fotografie aus Kroatien, Fotohof, Salzburg
*  ''Nova Hrvatska Fotografija'', Janos Pannonius Museum, Pecuh, 2008
*  ''Nova Hrvatska Fotografija'', Janos Pannonius Museum, Pecuh, 2008


== Gruppenausstellungen (Auswahl) ==
== Gruppenausstellungen (Auswahl) ==
 
*  Brodway Gallery of Passaic Country Community, Paterson, New Jersey, 1988
*  ''City visions, Siemianowice'', Polen, 1995
*  ''Hrvatska fotografija'', Kulturnij centar Ataturk, Ankara, 1996
*  Internationale Fotografiebiennalle, Amsterdam, 2002


== Quelle ==
== Quelle ==
*http://www.croatien-photography.com
*http://www.culturnet.hr

Aktuelle Version vom 1. November 2024, 10:45 Uhr

Petar Dabac (* 1942 in Zagreb) ist einer der bekanntesten kroatischen Künstler, Kunstrichtung: Fotografie

Biografie

Er absolvierte ein Studium als Maschinenbau- und Schiffstechnik-Ingenieur. Er interessierte sich immer für die Fotografie, aber erst ab 1960 beginnt er sich intensiv damit zu beschäftigen. In demselben Jahr hat der Künstler mit der Arbeit in dem Fotostudio Tose angefangen. Nach dem Tod des Besitzers (1970) übernimmt er die Führung des Fotostudios. Seit 1966 stellte er seine eigenen Werke in seinem Studio aus und organisierte auch die Ausstellungen für die anderen Künstler. Er ist Mitglied der ULUPUH - Kroatische Vereinigung der Künstler für angewandte Kunst und der Gründer der Fotozeitschrift: SPOD. Seit 1980 unterrichtet er an der Kunstakademie in Ljubliana.

Werk

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • Fotogalerie im Forum Stadtpark, Graz, Österreich, 1981
  • Stracna galerija SKC, Belgrad, 1982
  • Ganggalerie Retzhof, Leibniz, 1986
  • Fotoforum, Bremen, 1889
  • Portreti u boji, Galerija SPOT, Zagreb, 1991
  • Neue Fotografie aus Kroatien, Fotohof, Salzburg
  • Nova Hrvatska Fotografija, Janos Pannonius Museum, Pecuh, 2008

Gruppenausstellungen (Auswahl)

  • Brodway Gallery of Passaic Country Community, Paterson, New Jersey, 1988
  • City visions, Siemianowice, Polen, 1995
  • Hrvatska fotografija, Kulturnij centar Ataturk, Ankara, 1996
  • Internationale Fotografiebiennalle, Amsterdam, 2002

Quelle