PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Daniel Chester French: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
PPA-Eisen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sort
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Daniel Chester French''' (* 20. April 1850 in [[Exeter]], [[New Hampshire]]; † 1931) war ein US-amerikanischer [[Bildhauer]]. Sein Vater war Henry Flagg French, ein Anwalt, der eine Zeit lang Stellvertretender [[Finanzminister]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] war.  
'''Daniel Chester French''' (* 20. April [[1850]] in [[Exeter]], [[New Hampshire]]; † [[1931]] in Stockbridge, [[Massachusetts]]) war ein US-amerikanischer [[Bildhauer]]. Sein Vater war Henry Flagg French, ein Anwalt, der eine Zeit lang Stellvertretender [[Finanzminister]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] war.  


Nach einem Jahr am [[Massachusetts Institute of Technology]] verbrachte French nur einen Monat im Studio von John Ward. Anschließend reiste er nach [[Italien]] und studierte ein Jahr lang in [[Florenz]] beim Bildhauer Thomas Ball. Anschließend begann er Auftragsarbeiten durchzuführen.  Im Alter von nur dreiundzwanzig Jahren erhielt er von der Stadt Concord, Massachusetts, einen Auftrag für seine bekannte Statue "The Minute Man", die am hundertjährigen Jubiläum der Schlacht von Concord enthüllt wurde (19. April 1875).
Nach einem Jahr am [[Massachusetts Institute of Technology]] verbrachte French nur einen Monat im Studio von John Ward. Anschließend reiste er nach [[Italien]] und studierte ein Jahr lang in [[Florenz]] beim Bildhauer Thomas Ball. Anschließend begann er Auftragsarbeiten durchzuführen.  Im Alter von nur 23 Jahren erhielt er von der Stadt Concord, Massachusetts, einen Auftrag für seine bekannte Statue "The Minute Man", die am hundertjährigen Jubiläum der Schlacht von Concord enthüllt wurde (19. April 1875).


Die bekanntesten Werke von Daniel Chester French sind:
Die bekanntesten Werke von Daniel Chester French sind:


"Death Staying the Hand of the Sculptor", ein Denkmal für das Grab des Bildhauers Martin Milmore, auf dem Friedhof Forest Hills, [[Boston]] – diese Statue erhielt eine Ehrenmedaille in [[Paris]], im Jahre 1900; sowie die riesige Statue des sitzenden Abraham Lincoln am Lincoln Mahnmal (“Lincoln Memorial”) in [[Washington D.C.]] (1920).
"Death Staying the Hand of the Sculptor", ein Denkmal für das Grab des Bildhauers Martin Milmore, auf dem Friedhof Forest Hills, [[Boston]] – diese Statue erhielt eine Ehrenmedaille in [[Paris]], im Jahre 1900; sowie die riesige Statue des sitzenden [[Abraham Lincoln]] am Lincoln Mahnmal (“Lincoln Memorial”) in [[Washington D.C.]] (1920).


Zu seinen weiteren Werken zählen: ein Denkmal für John Boyle O'Reilly, Boston; "General Cass", National Hall of Statuary, [[Washington]], "Dr. Gallaudet and his First Deaf-Mute Students", Washington; die kolossale “Statue of the Republic", für die Columbian Exposition in [[Chicago]]; Statuen von Rufus Choate (Boston), John Harvard (Cambridge, Massachusetts) und Thomas Starr King ([[San Francisco]], [[Kalifornien]]), ein Denkmal für den Architekten Richard M. Hunt, auf dem Fifth Avenue, gegenüber der Lenox Bibliothek in [[New York]], und eine große "Alma Mater", in der Nähe der Zufahrt der Columbia University, New York. In Zusammenarbeit mit Edward C. Potter modellierte er die Statue "Washington", die durch die Töchter der Amerikanischen Revolution an [[Frankreich]] übergeben wurde, “General Grant" in Fairmount Park, [[Philadelphia]], und "General Joseph Hooker" in Boston. French wurde ein Mitglied der National Academy of Design (1901), der National Sculpture Society, der Architectural League, und der Accademia di San Luca, [[Rom]].
Zu seinen weiteren Werken zählen: ein Denkmal für John Boyle O'Reilly, Boston; "General Cass", National Hall of Statuary, Washington, "Dr. Gallaudet and his First Deaf-Mute Students", Washington; die kolossale “Statue of the Republic", für die Columbian Exposition in [[Chicago]]; Statuen von Rufus Choate (Boston), John Harvard (Cambridge, Massachusetts) und Thomas Starr King ([[San Francisco]], [[Kalifornien]]), ein Denkmal für den Architekten Richard M. Hunt, auf dem Fifth Avenue, gegenüber der Lenox Bibliothek in [[New York]], und eine große "Alma Mater", in der Nähe der Zufahrt der Columbia University, New York. In Zusammenarbeit mit Edward C. Potter modellierte er die Statue "Washington", die durch die Töchter der Amerikanischen Revolution an [[Frankreich]] übergeben wurde, “General Grant" in Fairmount Park, [[Philadelphia]], und "General Joseph Hooker" in Boston. French wurde ein Mitglied der National Academy of Design (1901), der National Sculpture Society, der Architectural League, und der Accademia di San Luca, [[Rom]].
 
Daniel Chester French starb 1931 in Stockbridge, Massachusetts.


{{SORTIERUNG:French, Daniel Chester}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geboren 1850]]
[[Kategorie:Geboren 1850]]
Zeile 16: Zeile 15:
[[Kategorie:US-amerikanischer Bildhauer]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Bildhauer]]


{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Daniel Chester French}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2024, 12:25 Uhr

Daniel Chester French (* 20. April 1850 in Exeter, New Hampshire; † 1931 in Stockbridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Bildhauer. Sein Vater war Henry Flagg French, ein Anwalt, der eine Zeit lang Stellvertretender Finanzminister der Vereinigten Staaten war.

Nach einem Jahr am Massachusetts Institute of Technology verbrachte French nur einen Monat im Studio von John Ward. Anschließend reiste er nach Italien und studierte ein Jahr lang in Florenz beim Bildhauer Thomas Ball. Anschließend begann er Auftragsarbeiten durchzuführen. Im Alter von nur 23 Jahren erhielt er von der Stadt Concord, Massachusetts, einen Auftrag für seine bekannte Statue "The Minute Man", die am hundertjährigen Jubiläum der Schlacht von Concord enthüllt wurde (19. April 1875).

Die bekanntesten Werke von Daniel Chester French sind:

"Death Staying the Hand of the Sculptor", ein Denkmal für das Grab des Bildhauers Martin Milmore, auf dem Friedhof Forest Hills, Boston – diese Statue erhielt eine Ehrenmedaille in Paris, im Jahre 1900; sowie die riesige Statue des sitzenden Abraham Lincoln am Lincoln Mahnmal (“Lincoln Memorial”) in Washington D.C. (1920).

Zu seinen weiteren Werken zählen: ein Denkmal für John Boyle O'Reilly, Boston; "General Cass", National Hall of Statuary, Washington, "Dr. Gallaudet and his First Deaf-Mute Students", Washington; die kolossale “Statue of the Republic", für die Columbian Exposition in Chicago; Statuen von Rufus Choate (Boston), John Harvard (Cambridge, Massachusetts) und Thomas Starr King (San Francisco, Kalifornien), ein Denkmal für den Architekten Richard M. Hunt, auf dem Fifth Avenue, gegenüber der Lenox Bibliothek in New York, und eine große "Alma Mater", in der Nähe der Zufahrt der Columbia University, New York. In Zusammenarbeit mit Edward C. Potter modellierte er die Statue "Washington", die durch die Töchter der Amerikanischen Revolution an Frankreich übergeben wurde, “General Grant" in Fairmount Park, Philadelphia, und "General Joseph Hooker" in Boston. French wurde ein Mitglied der National Academy of Design (1901), der National Sculpture Society, der Architectural League, und der Accademia di San Luca, Rom.

Andere Lexika