PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Chinatown (Mailand): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
H.G. (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Beschreibung: wieso ist das mulitkulturell ?
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der Mittelpunkt des multikulturellen Viertels Chinatown (Quartiere Cinesi), das an das Centro Storico grenzt, ist die verkehrsberuhigte Via Paolo Sarpi. An den mit chinesischen Laternen geschmückten Straßen reihen sich Lebensmittelmärkte und Geschäfte, die Seide und Leder verkaufen, aneinander. Das gastronomische Angebot reicht von Dim-Sum-Restaurants und Teeläden bis zu asiatischen Imbissständen. Ausstellungen zeitgenössischer Kunst finden im Kulturzentrum Fabbrica del Vapore statt.
Der Mittelpunkt des Viertels Chinatown (Quartiere Cinesi), das an das Centro Storico grenzt, ist die verkehrsberuhigte Via Paolo Sarpi. An den mit chinesischen Laternen geschmückten Straßen reihen sich Lebensmittelmärkte und Geschäfte, die Seide und Leder verkaufen, aneinander. Das gastronomische Angebot reicht von Dim-Sum-Restaurants und Teeläden bis zu asiatischen Imbissständen. Ausstellungen zeitgenössischer Kunst finden im Kulturzentrum Fabbrica del Vapore statt.
==Lage und Umgebung ==
=== Chinesen in Norditalien ===
Ein weiterer Grund für den italienischen Sonderfall liegt wohl an einer Maßnahme, die man bislang für vorbildlich gehalten hatte: Italien beschloss früh, alle Flüge aus China zu untersagen. Doch wahrscheinlich brachte das nichts, eher im Gegenteil: Womöglich behinderte das die Kontrollen. Statt direkt zu reisen, wählten Passagiere aus China Flüge über Frankfurt, Zürich oder London, wo sie die Maschine wechselten, um nach Mailand und Rom weiterzufliegen. So verlor sich die Spur. Andere europäische Länder folgten dem Rat der Weltgesundheitsorganisation und stellten die Passagiere, die ihre Endstation erreicht hatten, zunächst unter Quarantäne. So ließen sich alle systematisch prüfen.
 
 
In Italien fragen sie sich unterdessen noch immer, wie das Virus ins Land gekommen sein könnte. Im Norden Italiens leben nicht nur viele Chinesen, es gibt da auch etliche Firmen, große und kleine, die rege mit China handeln und Mitarbeiter regelmäßig auf Geschäftsreise nach China schicken. Hunderte, jede Woche.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-italien-1.4818804 Warum Italien so stark vom Coronavirus betroffen ist] 25. Februar 2020, 12:11 Uhr Von Oliver Meiler</ref>
 
{{PPA-Opal}}
{{PPA-Opal}}


[[Kategorie:Mailand]]
[[Kategorie:Mailand]]

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2024, 13:02 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Chinatown (Mailand)" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.


Die Chinatown von Mailand liegt rund um die Via Paolo Sarpi.

Beschreibung

Der Mittelpunkt des Viertels Chinatown (Quartiere Cinesi), das an das Centro Storico grenzt, ist die verkehrsberuhigte Via Paolo Sarpi. An den mit chinesischen Laternen geschmückten Straßen reihen sich Lebensmittelmärkte und Geschäfte, die Seide und Leder verkaufen, aneinander. Das gastronomische Angebot reicht von Dim-Sum-Restaurants und Teeläden bis zu asiatischen Imbissständen. Ausstellungen zeitgenössischer Kunst finden im Kulturzentrum Fabbrica del Vapore statt.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Chinatown (Mailand)) vermutlich nicht.