PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Christian Flora: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
BotPD (Diskussion | Beiträge)
Botted-
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Flora, Christian
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Maler und Graphiker
|GEBURTSDATUM=1. September 1972
|GEBURTSORT=[[Klagenfurt]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Christian Flora''' (* [[1. September]] [[1972]] in [[Klagenfurt]], [[Österreich]]) ist ein österreichischer [[Maler]] und Graphiker. Sein Werk ist gekennzeichnet durch die detailgetreue altmeisterliche Technik der Wiener Schule des phantastischen [[Realismus (Kunst)|Realismus]].
'''Christian Flora''' (* [[1. September]] [[1972]] in [[Klagenfurt]], [[Österreich]]) ist ein österreichischer [[Maler]] und Graphiker. Sein Werk ist gekennzeichnet durch die detailgetreue altmeisterliche Technik der Wiener Schule des phantastischen [[Realismus (Kunst)|Realismus]].


Zeile 33: Zeile 42:
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]


{{Personendaten
|NAME=Flora, Christian
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Maler und Graphiker
|GEBURTSDATUM=1. September 1972
|GEBURTSORT=[[Klagenfurt]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}





Aktuelle Version vom 21. August 2010, 00:48 Uhr

😃 Profil: Flora, Christian
Beruf österreichischer Maler und Graphiker
Persönliche Daten
1. September 1972
Klagenfurt


Christian Flora (* 1. September 1972 in Klagenfurt, Österreich) ist ein österreichischer Maler und Graphiker. Sein Werk ist gekennzeichnet durch die detailgetreue altmeisterliche Technik der Wiener Schule des phantastischen Realismus.

Leben und Werk

Von 1993 bis 1999 besuchte er die Hochschule für angewandte Kunst und absolvierte die Meisterklasse für Malerei und Grafik bei den Professoren Wolfgang Hutter und Wolfgang Herzig. Christian Flora lebt und arbeitet in Wien und Kärnten.

Auffallend bei den Bildern Floras ist die 3-teiligkeit von Raum, Figur und einer, mit stark strukturierter und profilierter, aber aus undefinierbarem Material artifiziell angefüllter Umwelt. All dies vorzugsweise in verhaltener Chromatik gehalten und mit spitzem Haarpinsel hingesetzt. Die in Szene gesetzte, immer wieder in den Bildern auftauchende weibliche Figur, ein aus menschenähnlichen Komponenten zusammengefügtes Wesen, wird umgeben, beäugt und betastet von morbiden Phantasiegeburten einer Überwelt, deren Absichten nur dem Schöpfer bekannt sein dürften. Diese traumhaften Arrangements in grenzenlosen Landschaften, die weit über die Grenzen der Wirklichkeit hinausführen, ziehen den Beschauer in eine irreale Existenz ohne Tod und Leid, belebt mit statisch fixierten Phantasiegeburten ohne erkennbare irdische Zweckbestimmtheit.

Seine Werke finden sich ich öffentlichen und privaten Sammlungen.

Ausstellungen (repräsentative Auswahl)

  • 2008 Dom Galerie , „3 Maler“ Gemeinschaftsausstellung, Wiener Neustadt
  • 2007 Galerie Unikat, „Licht und Schatten“ Ausstellungsbeteiligung, Hamburg / Deutschland
  • 2006 Europahaus Klagenfurt, Einzelausstellung
  • 2006 Künstlerhaus Andreasstadel, Ausstellungsbeteiligung, Regensburg / Deutschland
  • 2006 Galerie MAX 21, Iphofen / Deutschland
  • 2006 Galerie Abendstern, Gemeinschaftsausstellung, Wien
  • 2005 Galerie AKUM, „Hybride Welten“, Einzelausstellung, Wien
  • 2005 Galerie 1990, „Erotikon“, Gemeinschaftsausstellung, Eisenstadt, Burgenland
  • 2005 "Gegenständliche Malerei aus Wien“, Gruppenausstellung, Palais Eschenbach, Wien
  • 2005 Naturhistorisches Museum, Ausstellungsbeteiligung, Wien
  • 2004 „Vom Surrealismus zur Moderne“, Barockschloss Riegersburg, Niederösterreich
  • 2004 „Labyrinthe und Irrgärten“, Ausstellungsbeteiligung, Schloss Honhardt / Deutschland
  • 2003 Galerie Ernst Fuchs, Wien
  • 2003 „Ars Phantastica“, Gemeinschaftsausstellung, TRIERENBERG-ART, Tulln / Niederösterreich
  • 2002 Galerie Ernst Fuchs, Wien

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ukrestel angelegt am 17.09.2009 um 12:44,
Alle Autoren: Lady Whistler, Robertsan, Svíčková, Ukrestel, Jbergner, Reinhard Kraasch, Wirthi, LachendesKnie, Pittimann, Crazy1880, Amygdala77