PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bündnis C – Christen für Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geschichte: das ist Vorgeschichte
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
| Ehrenvorsitzender =  
| Ehrenvorsitzender =  
| Gründung = 28. März 2015 (Vereinigung)
| Gründung = 28. März 2015 (Vereinigung)
| Gründungsort = [[Fulda]]  
| Gründungsort = [[Fulda (Stadt)|Fulda]]  
| Geschäftsstelle = [[Karlsruhe]]
| Geschäftsstelle = [[Karlsruhe]]
| Zuschüsse =  
| Zuschüsse =  
Zeile 40: Zeile 40:
<references />
<references />


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:PPA-Silber]]
[[Kategorie:Partei in Deutschland]]
[[Kategorie:Christliche Organisation (Deutschland)]]
[[Kategorie:Christliche Organisation (Deutschland)]]
[[Kategorie:Konservative Partei]]
[[Kategorie:Konservative Partei]]
[[Kategorie:Gegründet 2015]]

Aktuelle Version vom 22. September 2024, 20:28 Uhr

Bündnis C – Christen für Deutschland
Partei­vorsitzende Karin Heepen
Stell­vertretende Vorsitzende Ute Büschkens-Schmidt,
Mathias Scheuchner
Bundes­geschäfts­führer Daniel Gräber
Bundes­schatz­meisterin Antje Steffes
Friedemann Hetz (Stellvertreter)
Gründung 28. März 2015 (Vereinigung)
Gründungs­ort Fulda
Aus­richtung Christdemokratie
sozialer Konservatismus
Christlicher Fundamentalismus
Mitglieder­zahl 1065
Mindest­alter 16 Jahre
Frauen­anteil 45 %
Website buendnis-c.de

Bündnis C – Christen für Deutschland (Abkürzung: Bündnis C) ist eine christliche Kleinpartei in Deutschland mit programmatischer Ausrichtung an der Bibel. Sie wurde im Jahr 2015 durch die Fusion der Partei Bibeltreuer Christen (PBC) und AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie gegründet. Bündnis C ist Mitglied der Europäischen Christlichen Politischen Bewegung (ECPM).

Inhaltliches Profil

Bündnis C orientiert sich an christlicher Ethik und Grundsätzen, die den freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat geprägt haben.Die Partei setzt sich „für christlich-konservative Positionen in der Familien-, Sozial-, Bildungs- und Außenpolitik“, worunter sie insbesondere den „Kampf gegen Abtreibungen und Positionen des Gender-Mainstreaming versteht. Die Partei sieht Ehe und Familie als gottgewollte Verbindung von Mann und Frau, setzt sich für die Einführung eines Erziehungsgehaltes für Eltern ein und fordert Homeschooling als Alternative zur allgemeinen Schulpflicht. Der Partei ist eine Stärkung der Nationen und Kritik an internationalen und supranationalen Bündnissen wie der UNO und der EU eigen. Sie setzt sich für das bedingungslose Eintreten für die Existenzberechtigung Israels ein. Ihre Vorgängerorganisationen waren dem christlich-fundamentalistischen Spektrum zuzuordnen.[1]

Einzelnachweise

  1. Kai Oliver Thielking: Bündnis C – Christen für Deutschland. In: Frank Decker, Viola Neu (Hrsg.): Handbuch der deutschen Parteien. 3., erweiterte und aktualisierte Auflage. Springer VS, 2018, S. 195 f.