PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nick Thal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
BotPD (Diskussion | Beiträge)
Botted-
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Thal, Nick
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Sänger und Songwriter
|GEBURTSDATUM=13. Dezember 1977
|GEBURTSORT=Uster
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


'''Nick Thal''' (* [[13. Dezember]] [[1977]] in [[Uster]], Schweiz) ist ein österreichischer Sänger und Songwriter. Seit dem Jahr 2007 firmiert der Musiker mit seiner Band unter dem Namen ''Nick Thal Band''. Diese besteht aus dem Gitarristen Helmut Bergmann, dem Bassisten Alex Nebenführ, dem Keyboarder Fritz Dimmel und dem Drummer Max Trauner.
'''Nick Thal''' (* [[13. Dezember]] [[1977]] in [[Uster]], Schweiz) ist ein österreichischer Sänger und Songwriter. Seit dem Jahr 2007 firmiert der Musiker mit seiner Band unter dem Namen ''Nick Thal Band''. Diese besteht aus dem Gitarristen Helmut Bergmann, dem Bassisten Alex Nebenführ, dem Keyboarder Fritz Dimmel und dem Drummer Max Trauner.
Zeile 26: Zeile 35:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
|NAME=Thal, Nick
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Sänger und Songwriter
|GEBURTSDATUM=13. Dezember 1977
|GEBURTSORT=Uster
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==

Aktuelle Version vom 20. August 2010, 10:14 Uhr

😃 Profil: Thal, Nick
Beruf österreichischer Sänger und Songwriter
Persönliche Daten
13. Dezember 1977
Uster


Nick Thal (* 13. Dezember 1977 in Uster, Schweiz) ist ein österreichischer Sänger und Songwriter. Seit dem Jahr 2007 firmiert der Musiker mit seiner Band unter dem Namen Nick Thal Band. Diese besteht aus dem Gitarristen Helmut Bergmann, dem Bassisten Alex Nebenführ, dem Keyboarder Fritz Dimmel und dem Drummer Max Trauner.

Leben

Der gebürtige Schweizer kam als Siebzehnjähriger nach Niederösterreich und gründete die Band The Sun'. Nach der Trennung dieser Band im jahr 1996 produzierte Nick Thal 1997 gemeinsam mit Helmut Bergmann sein erstes Soloalbum Angels Are Forever. Ein Jahr später erschien bei dem Wiener Plattenlabel Balloon Records die Single-Auskoppelung Ordinary Guy. Die Roadmovieballade gilt als sein größter Erfolg, sie wurde international auf Samplern veröffentlicht. Im Jahr 2003 erschien Spring Collection, ein von Frank Schaden und Helmut Bergmann produziertes Mini-Album mit drei Titeln, das u.a. den Titel One Million Miles enthält. Im Oktober 2007 präsentierte die Nick Thal Band ihr Album North mit 11 Titeln.

Stilrichtungen

Die Musik ist in erster Linie dem Mainstream-Pop zuzuschreiben, was vor allem für das Erstwerk Angels Are Forever und das Mini-Album Spring Collection gilt. Das Album North ist mehrheitlich als Classic Rock einzustufen. Die Texte sind in englischer und französischer Sprache gehalten.

Vertrieb

Alle Alben von Nick Thal bzw. Nick Thal Band werden ausschließlich im Internet über das Vertriebslabel TuneCore vertrieben (Stand 2009). Die Maxi-CD Ordinary Guy ist im deutschsprachigen Raum vereinzelt im Fachhandel erhältlich.

Diskographie

  • 1995: Demons & Daydreams (als Leadsänger von The Sun)
  • 1997: Angels Are Forever
  • 2003: Spring Collection
  • 2007: North

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Pipes (Seite nicht vorhanden) Cheshire Pipes (Seite nicht vorhanden) Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, Wiki4all, AHZ, Pipes Cheshire Pipes