PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

DVD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
hat sich aber nicht durchgesetzt
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Verkaufszahlen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''DVD''' (Abkürzung von '''Digital Video Disc''') ist ein digitaler, optischer [[Datenspeicher]], der im Aussehen einer [[Compact Disc]] (CD) zum Verwechseln ähnelt, aber über eine höhere [[Speicherkapazität]] verfügt. Das [[Akronym]] „DVD“ wird auch als Abkürzung für '''Digital Versatile Disc''' ([[Englische Sprache|englisch]] für ''digitale vielseitige Scheibe'') interpretiert. Entstanden ist die DVD im Prinzip als Weiterentwicklung der CD. Sie hat mit bis zu 15,84 GigaByte ein Vielfaches der Speicherkapazität gegenüber der CD mit nur maximal 0,9 GigaByte und konnte sich durch die Massenfertigung schnell am Markt durchsetzen. Bei [[Film]]en bzw. Videos bietet sich als zusätzliche technische Möglichkeit die Einrichtung eines Menüs an, um zum Beispiel verschiedene Sprachen auszuwählen oder Zusatzangebote (Bonus Pack) auszuwählen. Dadurch weichen die DVD-Fassungen heutzutage oft von der [[Kino]]fassung ab.
Die '''DVD''' (Abkürzung von '''Digital Video Disc''') ist ein digitaler, optischer [[Datenspeicher]], der im Aussehen einer [[Compact Disc]] (CD) zum Verwechseln ähnelt, aber über eine höhere [[Speicherkapazität]] verfügt. Das [[Akronym]] „DVD“ wird auch als Abkürzung für '''Digital Versatile Disc''' ([[Englische Sprache|englisch]] für ''digitale vielseitige Scheibe'') interpretiert. Entstanden ist die DVD im Prinzip als Weiterentwicklung der CD. Sie hat mit bis zu 15,84 Giga[[Byte]] ein Vielfaches der Speicherkapazität gegenüber der CD mit nur maximal 0,9 GigaByte und konnte sich durch die Massenfertigung schnell am Markt durchsetzen. Bei [[Film]]en bzw. Videos bietet sich als zusätzliche technische Möglichkeit die Einrichtung eines Menüs an, um zum Beispiel verschiedene Sprachen auszuwählen oder Zusatzangebote (Bonus Pack) auszuwählen. Dadurch weichen die DVD-Fassungen heutzutage oft von der [[Kino]]fassung ab. Die DVD konnte sich ab dem Jahr 2000 auf dem Markt durchsetzen<ref>[https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/dvd-das-digitale-speichermedium-wird-20-a-1051997.html spiegel.de vom 15. September 2015, ''Was wurde aus der DVD?''], abgerufen am 18. Januar 2021.</ref> und brachte die [[Video Home System|VHS]]-Kassette 2008 praktisch zum Verschwinden. 1999 wurden in Deutschland rund 2,1 Millionen DVDs verkauft, bis 2009 stieg diese Zahl auf 106,6 Millionen.


{{PPA-Kupfer|P=1}}
{{PPA-Kupfer|P=1}}
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Musikproduktion]]
[[Kategorie:Musikproduktion]]
[[Kategorie:Filmproduktion]]
[[Kategorie:Filmproduktion]]
[[Kategorie:Datenspeicher]]
[[Kategorie:Datenspeicher]]

Aktuelle Version vom 27. Juli 2024, 23:47 Uhr

Die DVD (Abkürzung von Digital Video Disc) ist ein digitaler, optischer Datenspeicher, der im Aussehen einer Compact Disc (CD) zum Verwechseln ähnelt, aber über eine höhere Speicherkapazität verfügt. Das Akronym „DVD“ wird auch als Abkürzung für Digital Versatile Disc (englisch für digitale vielseitige Scheibe) interpretiert. Entstanden ist die DVD im Prinzip als Weiterentwicklung der CD. Sie hat mit bis zu 15,84 GigaByte ein Vielfaches der Speicherkapazität gegenüber der CD mit nur maximal 0,9 GigaByte und konnte sich durch die Massenfertigung schnell am Markt durchsetzen. Bei Filmen bzw. Videos bietet sich als zusätzliche technische Möglichkeit die Einrichtung eines Menüs an, um zum Beispiel verschiedene Sprachen auszuwählen oder Zusatzangebote (Bonus Pack) auszuwählen. Dadurch weichen die DVD-Fassungen heutzutage oft von der Kinofassung ab. Die DVD konnte sich ab dem Jahr 2000 auf dem Markt durchsetzen[1] und brachte die VHS-Kassette 2008 praktisch zum Verschwinden. 1999 wurden in Deutschland rund 2,1 Millionen DVDs verkauft, bis 2009 stieg diese Zahl auf 106,6 Millionen.

Andere Lexika




Einzelnachweise