PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Trans-Europ-Express: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Trans Europ Express''' (kurz ''TEE'') war eine [[Zuggattung]] mit [[Diesellokomotive]]n im internationalen [[Schienenpersonenfernverkehr]], die von 1957 bis 1987 zwischen den Staaten der [[Europäische Wirtschaftsgemeinschaft|Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft]] (EWG), [[Österreich]] und der [[Schweiz]] verkehrte. Züge dieses Standards waren meist [[Reservierung|reservierungspflichtig]] und führten ausschließlich die erste [[Wagenklasse]]. Darüber hinaus war ein [[Zuschlag (Eisenbahn)|Zuschlag]] erforderlich. Internationalen Geschäftsreisenden stand ferner ein sogenanntes [[Zugsekretariat]] zur Verfügung. Abgelöst wurde der Trans Europ Express durch den [[EuroCity]].
[[Datei:TEE Netz 1979-Sommer.png|thumb|TEE-Netz im Sommer 1979]]
'''Trans Europ Express''' (kurz ''TEE'') war eine [[Zuggattung]] mit von [[Dieselmotor]]en betriebenen [[Lokomotive]]n im internationalen [[Schienenpersonenfernverkehr]], die von 1957 bis 1987 zwischen großen Städten in den Staaten der [[Europäische Wirtschaftsgemeinschaft|Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft]] (EWG), [[Österreich]] und der [[Schweiz]] verkehrte. Die Züge waren meist [[Reservierung|reservierungspflichtig]] und führten ausschließlich die erste [[Wagenklasse]]. Darüber hinaus war ein [[Zuschlag (Eisenbahn)|Zuschlag]] erforderlich. Internationalen Geschäftsreisenden stand ferner ein sogenanntes [[Zugsekretariat]] zur Verfügung. Abgelöst wurde der Trans Europ Express durch den [[EuroCity]].
 
==Trivia==
*Es gibt ein Lied der Düsseldorfer Band [[Kraftwerk (Band)|Kraftwerk]] mit gleichem Titel.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 6: Zeile 10:
[[Kategorie:Eisenbahngeschichte]]
[[Kategorie:Eisenbahngeschichte]]
[[Kategorie:Schienenverkehr (Europa)]]
[[Kategorie:Schienenverkehr (Europa)]]
[[Kategorie:Fernverkehr]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2024, 21:23 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
TEE-Netz im Sommer 1979

Trans Europ Express (kurz TEE) war eine Zuggattung mit von Dieselmotoren betriebenen Lokomotiven im internationalen Schienenpersonenfernverkehr, die von 1957 bis 1987 zwischen großen Städten in den Staaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), Österreich und der Schweiz verkehrte. Die Züge waren meist reservierungspflichtig und führten ausschließlich die erste Wagenklasse. Darüber hinaus war ein Zuschlag erforderlich. Internationalen Geschäftsreisenden stand ferner ein sogenanntes Zugsekretariat zur Verfügung. Abgelöst wurde der Trans Europ Express durch den EuroCity.

Trivia

  • Es gibt ein Lied der Düsseldorfer Band Kraftwerk mit gleichem Titel.

Andere Lexika