Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Androbb: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K LD fehlt
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 34: Zeile 34:
2008 wurde die erste professionelle Singleproduktion in Angriff genommen, da von vielen Fans und Kritikern die schlechten Produktionen bemängelt wurden. Die Single "You Don't Like Me" ermöglichte Androbb den ersten Auftritt in Deutschland.  
2008 wurde die erste professionelle Singleproduktion in Angriff genommen, da von vielen Fans und Kritikern die schlechten Produktionen bemängelt wurden. Die Single "You Don't Like Me" ermöglichte Androbb den ersten Auftritt in Deutschland.  


Aktuell befindet sich die Band wieder im Studio und arbeitet an der EP "5 Million Miles Away" welche 2009 veröffentlicht werden soll.
Im Sommer 2009 befand sich die Band wieder im Studio und arbeitete an der EP "5 Million Miles Away", welche im selben Jahr veröffentlicht werden sollte.


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 23:36 Uhr

Androbb
Gründung 2001
Genre Rock
Website http://www.androbb.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre, Keyboard Andi Biedermann
Gitarre Robert Büchel
Besetzung
Gesang, Gitarre, Keyboard Andi Biedermann
Gitarre Robert Büchel
Schlagzeug Marcel Malin
Bass Marco Biedermann


Androbb ist eine Liechtensteiner-Gruppe aus Triesen.

Die Gruppe verbindet die Elemente aus verschiedenen Epochen der Rockmusik mit Poppigen Melodien.

Geschichte

Gegründet wurde die Band von Andi Biedermann und Robert Büchel, welche sich bereits von früheren Projekten kannten. Gestartet wurde das Projekt um Unplugged Coversongs zu spielen. Doch bereits an den ersten Konzerten präsentierten Andi und Robert eigenes Songmaterial. Deshalb wurden die Ziele neu gesteckt und die Produktion des ersten Longplayers wurde gestartet. Nach anfänglichen Besetzungswechseln konnten sie 2003 ihr erstes Album "Bleeding Rose" veröffentlichen, welches Ihnen einen regionalen Bekanntheitsgrad verschaffte. Mit dem Album schafften sie es auch ins Finale des schweizer Bandcontest "Music Vibration" und erreichten da den zweiten Platz. Nach weiteren Besetzungswechseln konnte im März 2005 das bis heute bestehende Line-Up bekanntgegeben werden.

Die neue Besetzung war auch der Grund für einen weiteren Stilwechsel. Die Band mutierte von einer Pop/Rock zu einer Rock/Hardrock Band mit hörbaren Einflüssen aus den 80er Jahren.

2006 wurde die Planung und Vorproduktion des zweiten Albums gestartet, welches wieder in kompletter Eigenregie produziert wurde. Im Frühjahr 2007 wurde "Anywhere Between" veröffentlicht. Dieses Album öffnete erneut die Türen ins benachbarte Ausland (Österreich, Schweiz)

2008 wurde die erste professionelle Singleproduktion in Angriff genommen, da von vielen Fans und Kritikern die schlechten Produktionen bemängelt wurden. Die Single "You Don't Like Me" ermöglichte Androbb den ersten Auftritt in Deutschland.

Im Sommer 2009 befand sich die Band wieder im Studio und arbeitete an der EP "5 Million Miles Away", welche im selben Jahr veröffentlicht werden sollte.

Diskografie

  • Bleeding Rose (2003)
  • Music Vibration Sampler (2004), Androbb steuert die Songs "You're A Star" und "Please Understand) bei
  • Anywhere Between (2007, Rockwerk Records)
  • You Don't Like Me (2008), Single
  • 5 Million Miles Away (2009), EP

Weblinks

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion