PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Facepalm: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Smilie: hinzugefügt |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Ausdruck ''' | Der Ausdruck '''to facepalm''' bedeutet nach [http://www.dict.cc/englisch-deutsch/facepalm.html Dict.cc], wenn man die Hand vors Gesicht schlägt oder legt. | ||
Dies kann als Ausdruck entweder aus Humor, Unglauben, Abscheu oder Beschämung geschehen. | Dies kann als Ausdruck entweder aus Humor, Unglauben, Abscheu oder Beschämung geschehen. | ||
==Smilie== | |||
Im März präsentierte [[Fefe]] in seinem [[Fefes Blog|Blog]] den Facepalm-Smilie, es ist ein kleines M mit einer Klammer dahinter: <code>m(</code>.<ref>[http://blog.fefe.de/?ts=b561054e Kleiner Facepalm-Smilie bei Fefe]</ref> Wenige Tage später suchte er einen größeren Smilie als Steigerung, welchen er als großes M mit einer Klammer dahinter definierte: <code>M(</code>.<ref>[http://blog.fefe.de/?ts=b55161e2 Großer Facepalm-Smilie bei Fefe]</ref> Vorallem in der Blogosphäre sieht man den Facepalm-Smilie seitdem öfters. | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://pharmama.ch/2010/01/16/facepalm/ Facepalm - Pharmamas Blog] | *[http://pharmama.ch/2010/01/16/facepalm/ Facepalm - Pharmamas Blog] | ||
*[http://celebrityodor.com/2010/01/13/famous-facepalms/ Famous Facepalms (Bilderreihe)] | *[http://celebrityodor.com/2010/01/13/famous-facepalms/ Famous Facepalms (Bilderreihe)] | ||
*[http://species.wikimedia.org/wiki/File:Facepalm.svg Wikipedia-Datei Facepalm.svg] |
Aktuelle Version vom 3. August 2010, 17:12 Uhr
Der Ausdruck to facepalm bedeutet nach Dict.cc, wenn man die Hand vors Gesicht schlägt oder legt. Dies kann als Ausdruck entweder aus Humor, Unglauben, Abscheu oder Beschämung geschehen.
Smilie
Im März präsentierte Fefe in seinem Blog den Facepalm-Smilie, es ist ein kleines M mit einer Klammer dahinter: m(
.[1] Wenige Tage später suchte er einen größeren Smilie als Steigerung, welchen er als großes M mit einer Klammer dahinter definierte: M(
.[2] Vorallem in der Blogosphäre sieht man den Facepalm-Smilie seitdem öfters.