Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Starlight Express: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
leere Kat.
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 2: Zeile 2:


==Entwicklung==
==Entwicklung==
Das Musical wurde am 27. März [[1984]] in [[London]] im ''Apollo Victoria Theatre'' [[Uraufführung|uraufgeführt]] und ist seitdem zahlreichen Änderungen unterworfen. Seit dem 12.&nbsp;Juni [[1988]] läuft es im eigens erbauten [[Starlight Express Theater]] in [[Bochum]] und hält damit den [[Guinness-Buch der Rekorde|Rekord]] für die längste Spielzeit eines Musicals an einem Ort.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.waz.de/staedte/bochum/starlight-express-in-bochum-feiert-neuen-rekord-id12197252.html |titel="Starlight Express" in Bochum feiert neuen Rekord |zugriff=2019-06-30}}</ref>
Das Musical wurde am 27. März [[1984]] in [[London]] im ''Apollo Victoria Theatre'' [[Uraufführung|uraufgeführt]] und ist seitdem zahlreichen Änderungen unterworfen. Seit dem 12.&nbsp;Juni [[1988]] läuft es im eigens erbauten [[Starlight Express Theater]] in [[Bochum]] und erreichte damit laut dem [[Guinness-Buch der Rekorde]] die längste Spielzeit eines Musicals an einem Ort.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.waz.de/staedte/bochum/starlight-express-in-bochum-feiert-neuen-rekord-id12197252.html |titel="Starlight Express" in Bochum feiert neuen Rekord |zugriff=2019-06-30}}</ref>


==Rezeption==
==Rezeption==

Aktuelle Version vom 5. Februar 2024, 14:53 Uhr

Starlight Express ist ein Musical mit der Musik von Andrew Lloyd Webber und Texten von Richard Stilgoe. Es basiert auf den Railway Series von Wilbert Vere Awdry und der Geschichte The Little Engine That Could von Watty Piper.

Entwicklung

Das Musical wurde am 27. März 1984 in London im Apollo Victoria Theatre uraufgeführt und ist seitdem zahlreichen Änderungen unterworfen. Seit dem 12. Juni 1988 läuft es im eigens erbauten Starlight Express Theater in Bochum und erreichte damit laut dem Guinness-Buch der Rekorde die längste Spielzeit eines Musicals an einem Ort.[1]

Rezeption

Der Verlag Gerth Medien bezeichnete das Musical im Jahr 2010 als „das erfolgreichste Musical aller Zeiten“.

Weblinks

Andere Lexika