PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ingwer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K Datei:Ingwer Wurzeln 2 fcm.jpg
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Links und Quellen: das ist kein Stub
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ingwer''' (''Zingiber officinale'') ist eine Pflanzenart aus der Familie der [[Ingwergewächse]] (Zingiberaceae) und gehört zu den [[Monokotyledonen|Einkeimblättrigen Pflanzen]]. Die medizinische/pharmazeutische Bezeichnung für die [[Droge (Pharmazie)|Droge]] lautet ''Rhizoma zingiberis'' <ref name="PMID20336211  "> [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2839399/?tool=pubmed Antibacterial activity of medicinal plants against pathogens causing complicated urinary tract infections] Ind. J. Pharmaceutical Sci.71: 136-139 (2009)</ref>. Verwendung findet in erster Linie die Ingwer-Wurzel, (genauer: der unterirdische Hauptspross, das sogenannte Ingwer-Rhizom) als Küchengewürz oder Arznei<ref>[http://www.funpecrp.com.br/gmr/year2011/vol10-1/pdf/gmr1154.pdf Species-specific AFLP markers for identification of Zingiber officinale, Z. montanum and Z. zerumbet (Zingiberaceae).]  Genet Mol Res. 10(1):218-29(2011)</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3020385/pdf/WJG-17-271.pdf Potential efficacy of ginger as a natural supplement for nonalcoholic fatty liver disease] World J. Gastroenterol. 17(2): 271–272(2011)</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20806076 Antiglycating potential of Zingiber officinalis and delay of diabetic cataract in rats] Mol Vis. 16:1525-37 (2010)</ref><ref> [http://www.ijpsonline.com/text.asp?2009/71/5/554/58195 Protective effect of ginger oil on aspirin and pylorus ligation-induced gastric ulcer model in rats.] Indian J. Pharm. Sci. 71:554-558 (2009)</ref>.
Der '''Ingwer''' ({{LaS}} ''Zingiber officinale'') ist eine Pflanzenart aus der Familie der [[Ingwergewächse]] (Zingiberaceae) und gehört zu den [[Monokotyledonen|Einkeimblättrigen Pflanzen]]. Die medizinische/pharmazeutische Bezeichnung für die [[Droge (Pharmazie)|Droge]] lautet ''Rhizoma zingiberis'' <ref name="PMID20336211  "> [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2839399/?tool=pubmed Antibacterial activity of medicinal plants against pathogens causing complicated urinary tract infections] Ind. J. Pharmaceutical Sci.71: 136-139 (2009)</ref>. Verwendung findet in erster Linie die Ingwer-Wurzel, (genauer: der unterirdische Hauptspross, das sogenannte Ingwer-Rhizom) als Küchengewürz oder Arznei<ref>[http://www.funpecrp.com.br/gmr/year2011/vol10-1/pdf/gmr1154.pdf Species-specific AFLP markers for identification of Zingiber officinale, Z. montanum and Z. zerumbet (Zingiberaceae).]  Genet Mol Res. 10(1):218-29(2011)</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3020385/pdf/WJG-17-271.pdf Potential efficacy of ginger as a natural supplement for nonalcoholic fatty liver disease] World J. Gastroenterol. 17(2): 271–272(2011)</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20806076 Antiglycating potential of Zingiber officinalis and delay of diabetic cataract in rats] Mol Vis. 16:1525-37 (2010)</ref><ref> [http://www.ijpsonline.com/text.asp?2009/71/5/554/58195 Protective effect of ginger oil on aspirin and pylorus ligation-induced gastric ulcer model in rats.] Indian J. Pharm. Sci. 71:554-558 (2009)</ref>.
[[Datei:Ingwer Wurzeln 2 fcm.jpg|thumb|450px|Rhizoma zingiberis]]
[[Datei:Ingwer Wurzeln 2 fcm.jpg|thumb|450px|Rhizoma zingiberis]]
== Links und Quellen ==
== Weblinks ==
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
* [http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/museum/nutzpfl_a_z/ingwer.htm A-Z der Nutzpflanzen]
* [http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/museum/nutzpfl_a_z/ingwer.htm A-Z der Nutzpflanzen]
* [http://www.phytodoc.de/informationen/heilpflanze/ingwer/ Phytodoc.de] (Ingwer in der Naturheilkunde)
* [http://www.phytodoc.de/informationen/heilpflanze/ingwer/ Phytodoc.de] (Ingwer in der Naturheilkunde)


=== Einzelnachweise ===
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
=== Quellen ===
{{Gesundheitshinweis}} <!-- wegen Heilpflanze -->
{{Gesundheitshinweis}} <!-- wegen Heilpflanze -->


Zeile 17: Zeile 13:
[[Kategorie:Gewürz]]
[[Kategorie:Gewürz]]
[[Kategorie:Heilpflanze]]
[[Kategorie:Heilpflanze]]
[[Kategorie:Heilpflanze des Jahres]]


{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Ingwer}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 16. November 2023, 20:55 Uhr

Der Ingwer (lateinisch Zingiber officinale) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und gehört zu den Einkeimblättrigen Pflanzen. Die medizinische/pharmazeutische Bezeichnung für die Droge lautet Rhizoma zingiberis [1]. Verwendung findet in erster Linie die Ingwer-Wurzel, (genauer: der unterirdische Hauptspross, das sogenannte Ingwer-Rhizom) als Küchengewürz oder Arznei[2][3][4][5].

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Rhizoma zingiberis

Weblinks

Einzelnachweise

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Andere Lexika