PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Nazi-Katzen: Unterschied zwischen den Versionen
new |
falsche Systematik |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Connor-1.jpg|thumb|440px|Die Hauskatze ''Connor'' ist froh, dass sie bei | {{Vorlage:PlusPedia:Warnung Diskreditierung}} | ||
[[Datei:Connor-1.jpg|thumb|440px|Die Hauskatze ''Connor'' ist froh, dass sie bei liberalen und demokratischen Menschen leben darf und nicht mit Nazi-Propaganda ([[Vergraben von Kot durch Katzen|Braunmüll kann sie selber produzieren]]) belästigt wird.]] Als '''Nazi-Katzen''' bezeichnen die Medien die beiden Katzen der mutmaßlichen [[Terrorismus|Rechtsterroristin]] [[Beate Zschäpe]]. | |||
== Details == | == Details == | ||
* Nachdem ''Zschäpe'' | * Nachdem ''Zschäpe'' für immer im Gefängnis verschwindet, stellt sich die Frage ''"Wer kümmert sich um ihre beiden Katzen?"''. | ||
* Die Tiere sind schließlich nicht für die Verbrechen ihres Besitzers verantwortlich. Oder doch? Warum haben sie ihre Besitzerin nicht mal gebissen oder gekratzt? Haben sie wirklich nichts vom Treiben | * Die Tiere sind schließlich nicht für die Verbrechen ihres Besitzers verantwortlich. Oder doch? Warum haben sie ihre Besitzerin nicht mal gebissen oder gekratzt? Haben sie wirklich nichts vom verbrecherischen Treiben Beate Zschäpes mitbekommen? | ||
* Das [[Bundeskriminalamt]] (''BKA'') | * Das [[Bundeskriminalamt]] (''BKA'') will für die Unterbringung der Katzen nicht aufkommen. | ||
* Die Tiere leben | * Die Tiere leben in einem Tierheim. Deswegen sind dafür auch schon Kosten entstanden. | ||
* Im Heim werden sie namenlos unter einer Nummer geführt. Der Verein will vermeiden, dass Rechtsextremisten eine | * Im Heim werden sie namenlos unter einer Nummer geführt. Der Verein als Betreiber will vermeiden, dass [[Rechtsextremismus|Rechtsextremisten]] eine Tierliebe zu den Katzen missbrauchen und möchte auch aus diesem Grund deren Identität für sich behalten. | ||
== Siehe auch == | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.sz-online.de/sachsen/wohin-mit-den-nazi-katzen-58593.html ''Wohin mit den Nazi-Katzen?''] | * [http://www.sz-online.de/sachsen/wohin-mit-den-nazi-katzen-58593.html ''Wohin mit den Nazi-Katzen?''] | ||
* [http://www.heise.de/tp/blogs/5/151455 ''Von Nazikatzen und Tierhalterproblemen''] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
---- | ---- | ||
{{ | {{PPA-Zirkon}} | ||
Aktuelle Version vom 16. August 2023, 15:08 Uhr
Bitte Beachte:
Dieser Artikel wurde geschrieben, um die PlusPedia zu diskreditieren.
Der Artikel enthält die Meinung eines oder weniger Autoren der PlusPedia.
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist gemäß § 5 GG geschützt.
Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
Als Nazi-Katzen bezeichnen die Medien die beiden Katzen der mutmaßlichen Rechtsterroristin Beate Zschäpe.
Details
- Nachdem Zschäpe für immer im Gefängnis verschwindet, stellt sich die Frage "Wer kümmert sich um ihre beiden Katzen?".
- Die Tiere sind schließlich nicht für die Verbrechen ihres Besitzers verantwortlich. Oder doch? Warum haben sie ihre Besitzerin nicht mal gebissen oder gekratzt? Haben sie wirklich nichts vom verbrecherischen Treiben Beate Zschäpes mitbekommen?
- Das Bundeskriminalamt (BKA) will für die Unterbringung der Katzen nicht aufkommen.
- Die Tiere leben in einem Tierheim. Deswegen sind dafür auch schon Kosten entstanden.
- Im Heim werden sie namenlos unter einer Nummer geführt. Der Verein als Betreiber will vermeiden, dass Rechtsextremisten eine Tierliebe zu den Katzen missbrauchen und möchte auch aus diesem Grund deren Identität für sich behalten.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Nazi-Katzen) vermutlich nicht.
---