PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hugo Gunckel Lüer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
Penarc (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hugo Gunckel war ein chilenischer Botaniker und Lexikografer<ref>[https://www.chlorischile.cl/Gunckel%20x%20Peña/Peña-Hugo%20Gunckel%20Lüer%20Chloris.htm Peña, R. 2019. Hugo Gunckel, el farmacéutico naturalista del siglo XX. Chloris Chilensis Año 22]</ref>
[[Datei:Biblio_molina_G_0767_20211001.jpg|right|330px|Titelseite der  Bibliografie zu Juan Ignacio Molina]]
'''Hugo Gunckel''' (* 10. August [[1901]] in [[Valdivia]]; † 17. Juli [[1997]] in [[Santiago de Chile]]) war ein chilenischer Botaniker und Lexikograf.<ref>[https://www.chlorischile.cl/Gunckel%20x%20Peña/Peña-Hugo%20Gunckel%20Lüer%20Chloris.htm Peña, R. 2019. Hugo Gunckel, el farmacéutico naturalista del siglo XX. Chloris Chilensis Año 22]</ref> Bekannt wurde er u.a. durch seine [[Bibliografie]] zu [[Juan Ignacio Molina]].


Sein [[botanisches Autorenkürzel]] lautet <span style="font-variant:small-caps">Gunckel</span>.
==Weblinks==
==Weblinks==
{{IPNI|Gunckel}}
*{{IPNI|Gunckel}}
*Peña RC 1998 [https://es.wikieducator.org/Archivo:Southner_Conn_Bull._20190912.jpg Hugo Gunckel's contribution to botany, particularly to taxonomy] Southern connection Bull


*Peña RC 1998 [https://es.wikieducator.org/Archivo:Southner_Conn_Bull._20190912.jpg Hugo Gunckel's contribution to botany, particularly to taxonomy] Southern connection Bull
==Werke (Auswahl) ==
*''Helechos de Chile''. 1983. Monografías Anexos de los Anales de la Universidad de Chile, 245 S.
*''Bibliografía Moliniana''. 1980. Fondo Andrés Bello, 166 S.
*[[1954]]-1955 [http://rchn.biologiachile.cl/pdfs/1954-1955/11/Gunckel_1954-1955.11.pdf Las ciperáceas de los alrededores de Quintero (Provincia de Valparaíso ― Chile)] Rev Chilena Hist Natural Nr. 11. S. 129-151.
{{PPA-Kupfer}}


==Werke ==
{{SORTIERUNG:Gunckel Luer, Hugo}}
*Helechos de Chile. 1983. Monografías Anexos de los Anales de la Universidad de Chile, 245 S.
*Bibliografía [[Juan Ignacio Molina|Moliniana]]. 1980. Fondo Andrés Bello, 166 S.


[[Datei:Biblio_molina_G_0767_20211001.jpg|right|330px]]
==Einzelnachweise==
[[Kategorie:Botaniker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität von Chile)]]
[[Kategorie:Chilene]]
[[Kategorie:Geboren 1901]]
[[Kategorie:Gestorben 1997]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2023, 19:01 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Titelseite der Bibliografie zu Juan Ignacio Molina

Hugo Gunckel (* 10. August 1901 in Valdivia; † 17. Juli 1997 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Botaniker und Lexikograf.[1] Bekannt wurde er u.a. durch seine Bibliografie zu Juan Ignacio Molina.

Sein botanisches Autorenkürzel lautet Gunckel.

Weblinks

Werke (Auswahl)

Andere Lexika






Einzelnachweise