PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alfred Beit: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Kat. angepasst |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Alfred Beit''' (* 15. Februar [[1853]] in [[Hamburg]]; † 16. Juli [[1906]] auf dem Landsitz ''Tewin Waters'' in der Nähe von [[Welwyn (Hertfordshire)|Welwyn]] in der englischen Grafschaft [[Hertfordshire]]) war ein deutscher Unternehmer im [[Gold]]- und [[Diamant]]engeschäft. Er wurde einer der reichsten Männer seiner Zeit. Neben dem Diamantenhandel gelang es Beit ab 1886 große Teile der Schürfrechte an neu entdeckten Goldvorkommen im Gebiet von [[Witwatersrand]] | '''Alfred Beit''' (* 15. Februar [[1853]] in [[Hamburg]]; † 16. Juli [[1906]] auf dem Landsitz ''Tewin Waters'' in der Nähe von [[Welwyn (Hertfordshire)|Welwyn]] in der englischen Grafschaft [[Hertfordshire]]) war ein deutscher Unternehmer im [[Gold]]- und [[Diamant]]engeschäft. Er wurde einer der reichsten Männer seiner Zeit. Neben dem Diamantenhandel gelang es Beit ab 1886, große Teile der Schürfrechte an neu entdeckten Goldvorkommen im Gebiet von [[Witwatersrand]] im südafrikanischen [[Transvaal]] zu erwerben und dort ein beträchtliches Vermögen anzusammeln. In [[Kimberley (Südafrika)]] lernte er [[Julius Wernher]] kennen, mit dem er 1880 Teilhaber von der Firma [[Jules Porgès]] wurde. 1888 gründete Beit zusammen mit [[Cecil Rhodes]] die [[Britische Südafrika-Gesellschaft]]. Danach verlegte Beit seinen Hauptwohnsitz in die [[City of London]] und nahm die [[britische Staatsbürgerschaft]] an. 1890 zog Porgès sich aus dem Geschäft zurück, und Beit und Wernher gründeten als Nachfolgefirma ''Wernher, Beit & Co.'' | ||
== Privates == | |||
Er hatte fünf Geschwister, sein älterer Bruder war [[Otto Beit]]. | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
Zeile 9: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie:Mäzen]] | [[Kategorie:Mäzen]] | ||
[[Kategorie:Person (Hamburg)]] | [[Kategorie:Person (Hamburg)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Unternehmer (Südafrika)]] | ||
[[Kategorie:Emigrant (Deutschland)]] | |||
[[Kategorie:Immigrant (Vereinigtes Königreich)]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Brite]] | [[Kategorie:Brite]] |
Aktuelle Version vom 19. Mai 2023, 09:37 Uhr
Alfred Beit (* 15. Februar 1853 in Hamburg; † 16. Juli 1906 auf dem Landsitz Tewin Waters in der Nähe von Welwyn in der englischen Grafschaft Hertfordshire) war ein deutscher Unternehmer im Gold- und Diamantengeschäft. Er wurde einer der reichsten Männer seiner Zeit. Neben dem Diamantenhandel gelang es Beit ab 1886, große Teile der Schürfrechte an neu entdeckten Goldvorkommen im Gebiet von Witwatersrand im südafrikanischen Transvaal zu erwerben und dort ein beträchtliches Vermögen anzusammeln. In Kimberley (Südafrika) lernte er Julius Wernher kennen, mit dem er 1880 Teilhaber von der Firma Jules Porgès wurde. 1888 gründete Beit zusammen mit Cecil Rhodes die Britische Südafrika-Gesellschaft. Danach verlegte Beit seinen Hauptwohnsitz in die City of London und nahm die britische Staatsbürgerschaft an. 1890 zog Porgès sich aus dem Geschäft zurück, und Beit und Wernher gründeten als Nachfolgefirma Wernher, Beit & Co.
Privates
Er hatte fünf Geschwister, sein älterer Bruder war Otto Beit.
Andere Lexika