PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Casa Mia (München): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
da lässt sich noch mehr draus machen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Casa Mia''' ist eine [[Pizzeria]] in [[München]], in der sich öfters [[Pegida]]-Anhänger treffen. [[Datei:Pizza DSCN1667.jpg|thumb|300px|In München stellt sich aktuell folgende Frage: ''"Darf man sich in Gegenwart von Pegidaanhänger eine Pizza schmecken lassen oder  sollte man woanders essen gehen?"'']]
Das '''Casa Mia''' war eine [[Pizzeria]] in [[München]], in der sich öfters [[Pegida]]-Anhänger trafen. Im Jahr 2017 wurde das Restaurant geschlossen.<ref>https://www.focus.de/regional/muenchen/casa-mia-in-muenchen-vor-dem-aus-pegida-anhaenger-liebten-seine-spaghetti-das-wurde-einem-gastwirt-zum-verhaengnis_id_7427708.html</ref>
== Details ==
== Details ==
* Immer am Montagabend treffen sich Pegida-Anhänger zum Stammtisch im ''Casa Mia'' in der ''Implerstraße 47'' im Münchner Stadtteil ''Sendling''. Deshalb haben Pegidagegener Sprüche wie ''"[[Nationalsozialismus]] raus aus den Köpfen!"'' und ''"[[Nazi]]s verpisst euch!"'' an die Hauswand des Lokals gesprüht. <ref>[http://www.tz.de/muenchen/stadt/sendling-ort43335/sendling-bezirksausschuss-kaempft-gegen-pegida-treffen-trattoria-6221879.html ''Soll ein Wirt das dulden? - Wirbel um Pegida-Treffen in Münchner Pizzeria'']</ref> Damit haben die Pegidagegner nicht der Pegida geschadet sondern hauptsächlich dem [[Italien|italienischen]] Wirt, der seit 40 Jahren in [[Deutschland]] lebt und arbeitet. Der Wirt wird seit Januar von Pegidagegnern systematisch genötigt und geschädigt.
* Immer am Montagabend trafen sich Pegida-Anhänger zum Stammtisch im ''Casa Mia'' in der ''Implerstraße 47'' im Münchner Stadtteil [[Sendling]]. Deshalb haben Pegidagegener Sprüche wie ''"[[Nationalsozialismus]] raus aus den Köpfen!"'' und ''"[[Nazi]]s verpisst euch!"'' an die Hauswand des Lokals gesprüht.<ref>[http://www.tz.de/muenchen/stadt/sendling-ort43335/sendling-bezirksausschuss-kaempft-gegen-pegida-treffen-trattoria-6221879.html ''Soll ein Wirt das dulden? - Wirbel um Pegida-Treffen in Münchner Pizzeria'']</ref> Damit haben die Pegidagegner nicht der Pegida geschadet sondern hauptsächlich dem [[Italien|italienischen]] Wirt, der seit 40 Jahren in [[Deutschland]] lebt und arbeitet. Auch die [[SPD]] beteiligt sich an der Hetze gegen den Wirt. [[Ernst Dill]], der Beauftragte gegen [[Rechtsextremismus]] von der SPD meinte u.a.: "Wir wollen kein braunes Bier in Sendling!"
==Weblinks==
 
* In einem Brief appellierte [[Markus Lutz]] von der SPD an den Wirt, diesem Personenkreis den Zutritt zum ''Casa Mia'' zu verwehren.<ref>[http://www.hallo-muenchen.de/muenchen/sued/bezirksausschuss-sendling-besorgt-ueber-pegida-treffen-casa-mia-6215499.html ''BA schlägt Alarm: Pegida-Treffen in Lokal an der Implerstraße - „Braunes Bier“ in Sendling'']</ref>
* Auch die Brauerei, die das ''Casa Mia'' beliefert, setzte den Wirt unter Druck. Er musste eine Zusatzklausel im Vertrag unterschreiben, wonach er sich gegen jegliche Veranstaltungen rechtsextremer, [[Rassismus|rassistischer]] Art in seinem Lokal aussprechen soll.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sendling-wo-sich-pegida-zum-essen-trifft-1.2919264 ''Wo sich Pegida zum Essen trifft'']</ref>


=== Einzelnachweise ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
----
 
{{PPA-Zirkon}}
 
[[Kategorie:Gastronomiebetrieb (München)]]
[[Kategorie:Pegida]]

Aktuelle Version vom 23. April 2023, 14:18 Uhr

Das Casa Mia war eine Pizzeria in München, in der sich öfters Pegida-Anhänger trafen. Im Jahr 2017 wurde das Restaurant geschlossen.[1]

Details

  • Immer am Montagabend trafen sich Pegida-Anhänger zum Stammtisch im Casa Mia in der Implerstraße 47 im Münchner Stadtteil Sendling. Deshalb haben Pegidagegener Sprüche wie "Nationalsozialismus raus aus den Köpfen!" und "Nazis verpisst euch!" an die Hauswand des Lokals gesprüht.[2] Damit haben die Pegidagegner nicht der Pegida geschadet sondern hauptsächlich dem italienischen Wirt, der seit 40 Jahren in Deutschland lebt und arbeitet. Auch die SPD beteiligt sich an der Hetze gegen den Wirt. Ernst Dill, der Beauftragte gegen Rechtsextremismus von der SPD meinte u.a.: "Wir wollen kein braunes Bier in Sendling!"
  • In einem Brief appellierte Markus Lutz von der SPD an den Wirt, diesem Personenkreis den Zutritt zum Casa Mia zu verwehren.[3]
  • Auch die Brauerei, die das Casa Mia beliefert, setzte den Wirt unter Druck. Er musste eine Zusatzklausel im Vertrag unterschreiben, wonach er sich gegen jegliche Veranstaltungen rechtsextremer, rassistischer Art in seinem Lokal aussprechen soll.[4]

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Casa Mia (München)) vermutlich nicht.

---