Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

David Lloyd George: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NAME=Lloyd George, David |ALTERNATIVNAMEN=David Lloyd George, 1st Earl Lloyd-George of Dwyfor |KURZBESCHREIBUNG=Britischer Politiker |GEBURTSD…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Geburtstage usw. feiern wir nicht
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|NAME=Lloyd George, David
|NAME=Lloyd George, David
|ALTERNATIVNAMEN=David Lloyd George, 1st Earl Lloyd-George of Dwyfor
|ALTERNATIVNAMEN=David Lloyd George, 1st Earl Lloyd-George of Dwyfor
|KURZBESCHREIBUNG=Britischer Politiker
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker
|GEBURTSDATUM=17. Januar 1863
|GEBURTSDATUM=17. Januar 1863
|GEBURTSORT=[[Manchester]]
|GEBURTSORT=Manchester
|STERBEDATUM=26. März 1945
|STERBEDATUM=26. März 1945
|STERBEORT=[[Llanystumdwy]], Caernarfonshire
|STERBEORT=Llanystumdwy, Caernarfonshire
}}
}}
'''David Lloyd George, 1. Earl Lloyd-George of Dwyfor''' ([[Order of Merit|OM]]; * [[17. Januar]] [[1863]] in [[Manchester]]; † [[26. März]] [[1945]] in Llanystumdwy, [[Caernarfon]]shire) war ein [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|britischer]] Politiker.
'''David Lloyd George, 1. Earl Lloyd-George of Dwyfor''' (* 17. Januar [[1863]] in [[Manchester]]; † 26. März [[1945]] in Llanystumdwy, Caernarfonshire) war ein [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|britischer]] Politiker.


Vom liberalen Wahlsieg 1906 bis zum Zerfall der Kriegskoalition 1922 war er die beherrschende Figur der britischen Politik. Als kompromissloser Vertreter des walisischen Nationalismus, als Gegner des Burenkrieges und der Empire-Schutzzölle profilierte er sich auf dem radikalen Flügel der Liberal Party. Als Handelsminister (1905-1908) und als Schatzkanzler (1908-1915) wurde er die treibende Kraft der Reformpolitik (u. a. Lösung der Irland-Frage, Einführung der Sozialversicherung).
Vom liberalen Wahlsieg 1906 bis zum Zerfall der Kriegskoalition 1922 war er die beherrschende Figur der britischen Politik. Als kompromissloser Vertreter des walisischen Nationalismus, als Gegner des Burenkrieges und der Empire-Schutzzölle profilierte er sich auf dem radikalen Flügel der [[Liberal Party]]. Als Handelsminister (1905-1908) und als Schatzkanzler (1908-1915) wurde er die treibende Kraft der Reformpolitik (u. a. Lösung der Irland-Frage, Einführung der Sozialversicherung).


Im Ersten Weltkrieg war Lloyd George als Kriegsminister (1915/16) Organisator der britischen wirtschaftlichen Mobilmachung. Im Dezember 1916 wurde er mit konservativer Unterstützung Premierminister und hatte bis Kriegsende eine quasidiktatorische Stellung inne.
Im Ersten Weltkrieg war Lloyd George als Kriegsminister (1915/16) Organisator der britischen wirtschaftlichen Mobilmachung. Im Dezember 1916 wurde er mit konservativer Unterstützung Premierminister und hatte bis Kriegsende eine quasidiktatorische Stellung inne.


Im Versailler Vertrag gelang ihm die Milderung der alliierten territorialen Friedensbedingungen gegenüber Deutschland, in der Demobilmachungsphase als Premierminister einer konservativ-liberalen Regierung (1919-1922) die Abwendung drohender sozialer Unruhen. Zugleich erreichte er 1921 mit der Gewährung des Dominionstatus für Irland (ausser Ulster) eine Teillösung der irischen Frage.
Im [[Versailler Vertrag]] gelang ihm die Milderung der alliierten territorialen Friedensbedingungen gegenüber Deutschland, in der Demobilmachungsphase als Premierminister einer konservativ-liberalen Regierung (1919-1922) die Abwendung drohender sozialer Unruhen. Zugleich erreichte er 1921 mit der Gewährung des Dominionstatus für Irland (ausser Ulster) eine Teillösung der irischen Frage.


Nach 1929, nach mehreren Wahlniederlagen der Liberalen, verlor er jeglichen politischen Einfluss.  
Nach 1929, nach mehreren Wahlniederlagen der Liberalen, verlor er jeglichen politischen Einfluss.  


{{SORTIERUNG:Lloyd George, David}}
{{SORTIERUNG:Lloyd George, David}}
[[Kategorie:Britischer Premierminister]]
[[Kategorie:Premierminister (Vereinigtes Königreich)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Liberal-Party-Mitglied]]
[[Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)]]
[[Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)]]
[[Kategorie:Mitglied des House of Lords]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Geboren 1863]]
[[Kategorie:Geboren 1863]]
[[Kategorie:Gestorben 1945]]
[[Kategorie:Gestorben 1945]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2022, 00:13 Uhr

😃 Profil: Lloyd George, David
Namen David Lloyd George, 1st Earl Lloyd-George of Dwyfor
Beruf Politiker
Persönliche Daten
17. Januar 1863
Manchester
26. März 1945
Llanystumdwy, Caernarfonshire


David Lloyd George, 1. Earl Lloyd-George of Dwyfor (* 17. Januar 1863 in Manchester; † 26. März 1945 in Llanystumdwy, Caernarfonshire) war ein britischer Politiker.

Vom liberalen Wahlsieg 1906 bis zum Zerfall der Kriegskoalition 1922 war er die beherrschende Figur der britischen Politik. Als kompromissloser Vertreter des walisischen Nationalismus, als Gegner des Burenkrieges und der Empire-Schutzzölle profilierte er sich auf dem radikalen Flügel der Liberal Party. Als Handelsminister (1905-1908) und als Schatzkanzler (1908-1915) wurde er die treibende Kraft der Reformpolitik (u. a. Lösung der Irland-Frage, Einführung der Sozialversicherung).

Im Ersten Weltkrieg war Lloyd George als Kriegsminister (1915/16) Organisator der britischen wirtschaftlichen Mobilmachung. Im Dezember 1916 wurde er mit konservativer Unterstützung Premierminister und hatte bis Kriegsende eine quasidiktatorische Stellung inne.

Im Versailler Vertrag gelang ihm die Milderung der alliierten territorialen Friedensbedingungen gegenüber Deutschland, in der Demobilmachungsphase als Premierminister einer konservativ-liberalen Regierung (1919-1922) die Abwendung drohender sozialer Unruhen. Zugleich erreichte er 1921 mit der Gewährung des Dominionstatus für Irland (ausser Ulster) eine Teillösung der irischen Frage.

Nach 1929, nach mehreren Wahlniederlagen der Liberalen, verlor er jeglichen politischen Einfluss.

Andere Lexika