PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Deutschnationale Volkspartei: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Partei | Partei = Deutschnationale Volkspartei | Parteilogo = Datei:DNVP logo (basic).svg|100px|Logo de…“ |
monarchistisch war sie nur am Anfang |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
}} | }} | ||
Die '''Deutschnationale Volkspartei''' ('''DNVP''') war eine [[Nationalkonservatismus|nationalkonservative]] [[Politische Partei|Partei]] in der [[Weimarer Republik]], deren Programm [[Nationalismus]], [[Nationalliberalismus]], [[Antisemitismus]], | Die '''Deutschnationale Volkspartei''' ('''DNVP''') war eine [[Nationalkonservatismus|nationalkonservative]] [[Politische Partei|Partei]] in der [[Weimarer Republik]], deren Programm [[Nationalismus]], [[Nationalliberalismus]], [[Antisemitismus]], und [[Völkische Bewegung|völkische]] Elemente enthielt. Sie beteiligte sich ab Mitte der 1920er Jahre zunehmend an [[Reichsregierung|Reichs-]] und [[Landesregierung]]en. | ||
1919 hatte die DNVP rund 350.000 Mitglieder und konnte deren Anzahl bis 1923 auf etwa 950.000 steigern. Die Partei hatte zunächst noch eine [[Monarchismus|monarchistisch]]e Ausrichtung, profitierte jedoch bald stark vom [[Frauenwahlrecht]]. |
Version vom 24. April 2022, 06:46 Uhr
Deutschnationale Volkspartei | |
![]() | |
Parteivorsitzende | Oskar Hergt (1918–1924) Johann Friedrich Winckler (1924–1926) Kuno Graf von Westarp (1926–1928) Alfred Hugenberg (1928–1933) |
Gründung | 24. November 1918 |
Hauptsitz | Berlin |
Ausrichtung | Neue Rechte |
Farbe(n) | Schwarz, weiß, rot |
Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programm Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, und völkische Elemente enthielt. Sie beteiligte sich ab Mitte der 1920er Jahre zunehmend an Reichs- und Landesregierungen.
1919 hatte die DNVP rund 350.000 Mitglieder und konnte deren Anzahl bis 1923 auf etwa 950.000 steigern. Die Partei hatte zunächst noch eine monarchistische Ausrichtung, profitierte jedoch bald stark vom Frauenwahlrecht.