PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lutz Dieckmann: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{IMDb Name|2473731}} | *{{IMDb Name|2473731}} | ||
{{PPA-Mars}} | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Dezember_2009#Lutz_Dieckmann_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Dezember_2009#Lutz_Dieckmann_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:92.227.17.59 92.227.17.59] angelegt am 26.12.2009 um 03:40, | Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:92.227.17.59 92.227.17.59] angelegt am 26.12.2009 um 03:40, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bötsy Bötsy], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Beek100 Beek100], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Emes Emes], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Niteshift Niteshift] | ||
[[Kategorie: | {{DEFAULTSORT:Dieckmann, Lutz}} | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1962]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2022, 08:06 Uhr
Lutz Peter Dieckmann (* 5. August 1962) ist ein deutscher Filmemacher.
Leben
Lutz Dieckmann begann im Alter von 13 Jahren mit einer Super-8-Filmkamera zu experimentieren. Neben Urlaubsfilmen drehte er viele kleine Filme, die er im Freundeskreis vorführte. Ein Krimi, den er 1983 mit rund 45 Freunden drehte, weckte in ihm den Wunsch, Regisseur zu werden.
Ab 1985, nach dem Abitur und einem Studium der Germanistik/Theater-Film-Fernsehwissenschaften, widmete er sich hauptberuflich der Herstellung von Filmen. Nebenher interessierte er sich für die Naturwissenschaften. Ab 2002 schrieb Dieckmann hobbymäßig an seinem Buch Das Licht der Sterne, das 2009 veröffentlicht wurde.
Lutz Dieckmann ist seit 1993 mit Eva Dieckmann verheiratet und hat zwei Kinder.
Beruflich
Lutz Dieckmann ist ein sogenannter "Allrounder". Zunächst wollte er Regisseur in Hollywood werden. Er stellte jedoch schnell fest, dass dieser Berufwunsch für ihn unerreichbar war. So widmete er sich der Arbeit in Deutschland. Neben der Kameraarbeit verfolgte er die Regie. Im Rahmen dieser Tätigkeit arbeitete Dieckmann bei eigenen Filmen auch als Produzent. Durch seine diversen Filme erarbeitete er sich unter anderem die Fähigkeiten, als DoP (Lichtsetzender Kameramann) und Sprecher tätig zu sein.
Neben rund 200 Kaufhauswerbespots produzierte er Filme in den verschiedensten Bereichen der Industrie. Ab 1991 kamen Computerpräsentationen dazu. In den folgenden Jahren produzierte er mit Hilfe eines Commodore Computers diverse Präsentationen und reiste durch ganz Europa, so für die Deutsche Lufthansa, Cassella Riedel, Honda und Commodore. Diese Zeit endete, als Microsofts Standard-Software Power Point auf den Markt kam.
In den Jahren ab 1994 arbeitete Dieckmann als Berater in Sachen "Star Trek" für CIC, ein Joint Venture zwischen Universal und Paramount Pictures. Diese Tätigkeit erweiterte sich in den folgenden Jahren bis hin zur Planung und Durchführung von Zuschauerreisen für den deutschen Privatsender SAT1. Diese Arbeiten endeten 2001.
In der Folgezeit arbeitete Dieckmann für diverse Firmen, unter anderem STADA Arzneimittel. 2004 begann die Zusammenarbeit mit dem Land Hessen. Seitdem entstanden diverse Filme, die auf den Seiten der hessischen Landesregierung zu sehen sind. Im Jahr 2008 arbeitete Dieckmann auch als Editor für die olympischen Spiele in Peking.
Schon seit 1998 fungiert er auch als Moderator. Neben diversen Messeauftritten produzierte und moderierte er zwischen 1999 und 2005 die Serien "Trek TV" und "FantasyTainment", insgesamt über 100 Folgen mit Tausenden von Zuschauern. Die jeweiligen Folgen waren über das Internet abrufbar.
Seit 2008 produziert Dieckmann die Serie HD-trainings.de als Moderator und Regisseur. Bisher sind vier DVDs dieser Reihe erschienen, und es existiert eine Internetseite, die sich großer Beliebtheit erfreut (über 400.000 Abrufe bis Ende 2009).
Weblinks
- Lutz Dieckmann in der Internet Movie Database (englisch)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 92.227.17.59 angelegt am 26.12.2009 um 03:40, weitere Autoren: Bötsy, Beek100, Emes, Niteshift