
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Friedrich List: Unterschied zwischen den Versionen
K sinnvolle Kat. |
nicht im heutigen Sinne |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Württemberg, Zweite Kammer)]] | [[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Württemberg, Zweite Kammer)]] | ||
[[Kategorie:Person (Eisenbahn)]] | [[Kategorie:Person (Eisenbahn)]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)]] | ||
[[Kategorie:Person (Technische Universität Dresden)]] | [[Kategorie:Person (Technische Universität Dresden)]] |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2022, 11:35 Uhr
Daniel Friedrich List (* August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war ein deutscher Verwaltungsbeamter, Hochschullehrer, Unternehmer und Eisenbahn-Pionier.
Als Verwaltungspraktiker kannte List die Schwachstellen der öffentlichen Verwaltung. Er schlug vor, neben der bisher üblichen juristischen Ausbildung eine staatswissenschaftliche Fakultät zu gründen. Von seinem Förderer, dem württembergischen Kultusminister Karl August Freiherr von Wangenheim, wurde er 1817 zum Professor für Staatsverwaltungswissenschaften in Tübingen ernannt.
Andere Lexika
![]() |
Dieser Artikel wurde am 3. August 2007 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft. |
- PPA-Kupfer
- Lesenswert bei Wikipedia
- Ökonom (19. Jahrhundert)
- Freimaurer (19. Jahrhundert)
- Politiker (Deutsche Geschichte)
- Person des Liberalismus
- Landtagsabgeordneter (Württemberg, Zweite Kammer)
- Person (Eisenbahn)
- Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)
- Person (Technische Universität Dresden)
- Journalist (Deutschland)
- Journalist (Vereinigte Staaten)
- Sachbuchautor (Schienenverkehr)
- Deutscher Emigrant in den Vereinigten Staaten
- Württemberger
- Person (Reutlingen)
- Person (Augsburg)
- Deutscher
- US-Amerikaner
- Geboren 1789
- Gestorben 1846
- Mann
- Friedrich List