PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Antikörper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ossip Groth (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Entstehender Artikel {| class="wikitable" | | bgcolor="#dfdfdf" | '''Freie Übersichtsartikel''' | align="left" width="800" |<re…“
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
{{Dieser Artikel|behandelt Antikörper aus biologischer Sicht....
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:pptpdtjpg1.png|miniatur|Entstehender Artikel]]
{{Dieser Artikel|behandelt Antikörper aus biologischer Sicht. Zu weiteren Erklärungen und Bedeutungen siehe [[Antikörper (Begriffsklärung)]].}}
{| class="wikitable" |
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Freie Übersichtsartikel'''
| align="left" width="800" |<ref name="PMID14724175">The generation of antibody diversity through somatic hypermutation and class switch recombination. Genes Dev 18(1):1-11 (2004) PMID 14724175 </ref><ref name="PMID12702201">Modifications of histone cores and tails in V(D)J recombination. Genome Biol 4(4):211 (2003) PMID 12702201 </ref><ref name="PMID11178252">Secret sharers in the immune system: a novel RNA editing activity links switch recombination and somatic hypermutation. Genome Biol 1(4):REVIEWS1025 (2000) PMID 11178252 </ref><ref name="PMID16624806">First AID (activation-induced cytidine deaminase) is needed to produce high affinity isotype-switched antibodies. J Biol Chem 281(25):16833-6 (2006) PMID 16624806 </ref><ref name="PMID11266539">The RAG proteins in V(D)J recombination: more than just a nuclease. Nucleic Acids Res 29(7):1399-409 (2001) PMID 11266539 </ref><ref name="PMID7510402">An idiotope--anti-idiotope complex and the structural basis of molecular mimicking. Proc Natl Acad Sci U S A 91(5):1599-600 (1994) PMID 7510402 </ref><ref name="PMID15084252">How homologous recombination is initiated: unexpected evidence for single-strand nicks from v(d)j site-specific recombination. Cell 117(2):146-8 (2004) PMID 15084252 </ref><ref name="PMID14744439">Unraveling V(D)J recombination; insights into gene regulation. Cell 116(2):299-311 (2004) PMID 14744439 </ref><ref name="PMID11955439">Does artemis end the hunt for the hairpin-opening activity in V(D)J recombination? Cell 109(1):1-4 (2002) PMID 11955439 </ref><ref name="PMID11983152">The mechanism and regulation of chromosomal V(D)J recombination. Cell 109 Suppl():S45-55 (2002) PMID 11983152 </ref><ref name="PMID11983151">Somatic hypermutation of immunoglobulin genes: merging mechanisms for genetic diversity. Cell 109 Suppl():S35-44 (2002) PMID 11983151 </ref><ref name="PMID11114326">Unequal access: regulating V(D)J recombination through chromatin remodeling. Cell 103(5):699-702 (2000) PMID 11114326 </ref><ref name="PMID11007471">A novel cytidine deaminase affects antibody diversity. Cell 102(5):541-4 (2000) PMID 11007471 </ref><ref name="PMID9727482">VDJ recombination: a transposase goes to work. Cell 94(4):411-4 (1998) PMID 9727482 </ref><ref name="PMID9008155">The origins of V(D)J recombination. Cell 88(2):159-62 (1997) PMID 9008155 </ref><ref name="PMID7553877">Somatic hypermutation: how many mechanisms diversify V region sequences? Cell 83(1):9-12 (1995) PMID 7553877 </ref><ref name="PMID11084354">Antibody diversity: a link between switching and hypermutation. Curr Biol 10(21):R798-800 (2000) PMID 11084354 </ref>
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Wichtige Übersichtsartikel'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Medline Suchterm/ Synonyme'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#00dfdf" | '''Was ist das'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Struktur'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Physiologie'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Knockout'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Transgen'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Mutation'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Polymorphismus'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Genexpression'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Inhibitoren'''
| align="left" width="800"|
|-
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Agonisten'''
| align="left" width="800"|
|}


'''Antikörper''' sind [[Protein]]e (Eiweiße) aus der Klasse der [[Globuline]], die vor allem in [[Wirbeltiere]]n als Reaktion auf bestimmte Stoffe (die [[Antigen]]e) gebildet (synthetisiert) werden. Antikörper sind ein wesentlicher Teil des [[Immunsystem]]s. Ein ''monoklonaler Antikörper'' ist die ursprüngliche Form; er wird von einer [[Zelllinie]] (Zellklon) produziert und geht auf einen einzigen [[B-Lymphozyt]]en zurück. Die weiterentwickelte [[Immunantwort]] ist dagegen stets [[polyklonal]].


== Bibliographie ==
{{PPA-Kupfer}}
<references />


 
[[Kategorie:Proteinkomplex|Antikorper]]
 
[[Kategorie:Immunologie|Antikorper]]
{{LinkWP_Miniartikel}}

Aktuelle Version vom 10. Januar 2022, 18:33 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel behandelt Antikörper aus biologischer Sicht. Zu weiteren Erklärungen und Bedeutungen siehe Antikörper (Begriffsklärung).

Antikörper sind Proteine (Eiweiße) aus der Klasse der Globuline, die vor allem in Wirbeltieren als Reaktion auf bestimmte Stoffe (die Antigene) gebildet (synthetisiert) werden. Antikörper sind ein wesentlicher Teil des Immunsystems. Ein monoklonaler Antikörper ist die ursprüngliche Form; er wird von einer Zelllinie (Zellklon) produziert und geht auf einen einzigen B-Lymphozyten zurück. Die weiterentwickelte Immunantwort ist dagegen stets polyklonal.

Andere Lexika