Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Geodäsie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
init
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Geräte der Geodäsie:: Begriffe müssen erklärt werden, sonst macht diese Aufzählung keinen Sinn
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Geodäsie''' oder auch Vermessungskunde ist eine Geowissenschaft die sich mit der Vermessung der Erdoberfläche beschäftigt. Die Geodäsie liefert mit ihren Vermessungsergebnissen (aus Photogrammetrie, Ingenieurgeodäsie und Fernerkundung) eine Grundlage für die Kartographie, das Kaster, Bauwesen, usw.
[[Datei:Kartographie.jpg|thumb|400px|Für die Vermessung wird die Erdkugel (der Globus) eingeteilt, hier eine 30-Grad-Teilung]]


== Amtliche Vermessung: ==
'''Geodäsie''' oder auch Vermessungskunde beschäftigt sich mit der Vermessung der [[Erdoberfläche]]. Die Geodäsie liefert mit ihren Vermessungsergebnissen (aus Photogrammetrie, Ingenieurgeodäsie und Fernerkundung) eine Grundlage für die [[Kartographie]] in Form von [[Koordinate]]n, die zu einem [[Kataster]] zusammengestellt werden. Häufige Anwendungen gibt es im [[Bauwesen]], bei [[Landkarte]]n und im Zusammenhang mit [[GPS]].
 
== Amtliche Vermessung ==
*[[Bundesamt für Kartographie und Geodäsie]]
*[[Bundesamt für Kartographie und Geodäsie]]
* Landesvermessungsämter
*[[Landesvermessungsamt]]


== Geräte der Geodäsie: ==
== Geräte der Geodäsie ==
*Theodolit
*[[Theodolit]]
*Tachymeter
*[[Tachymeter]]
*Nivelliergerät
*[[Nivelliergerät]]
*GPS
*[[Sextant]]
*Sextant


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commons|Geodesy}}
*[http://www.adv-online.de/ Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV)]
*[http://www.adv-online.de/ Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV)]


== Init ==
{{PPA-Kupfer}}  
Benutzer:Astronomer., wikibay
[[Kategorie:Text aus WikiBay]]
 
[[Kategorie:Geodäsie| ]]
{{Vorlage:LinkWB Init}}  
[[Kategorie:Geowissenschaft]]
 
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel}}
 
[[Kategorie:Geodäsie]]
[[Kategorie:Erde]]

Aktuelle Version vom 27. November 2021, 13:42 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Für die Vermessung wird die Erdkugel (der Globus) eingeteilt, hier eine 30-Grad-Teilung

Geodäsie oder auch Vermessungskunde beschäftigt sich mit der Vermessung der Erdoberfläche. Die Geodäsie liefert mit ihren Vermessungsergebnissen (aus Photogrammetrie, Ingenieurgeodäsie und Fernerkundung) eine Grundlage für die Kartographie in Form von Koordinaten, die zu einem Kataster zusammengestellt werden. Häufige Anwendungen gibt es im Bauwesen, bei Landkarten und im Zusammenhang mit GPS.

Amtliche Vermessung

Geräte der Geodäsie

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Geodesy – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika