PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
SVG: Unterschied zwischen den Versionen
veraltet, die meisten können das heute, Navi dazu |
dopp. Links |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Scalable Vector Graphics''' ('''SVG''', deutsch skalierbare Vektorgrafiken) ist ein vom [[World Wide Web Consortium]] (W3C) empfohlenes Format für zweidimensionale Bilder. | {{Begriffsklärungshinweis}} | ||
{{Infobox Dateiformat | |||
| Name = Scalable Vector Graphics | |||
| Icon = | |||
| Logo = | |||
| Screenshot = [[Datei:SVG.svg|200px]] | |||
| Beschreibung = | |||
| Dateiendung = <tt>.svg</tt>, <tt>.svgz</tt> | |||
| MIME = image/svg+xml<ref>[http://www.w3.org/TR/SVGMobile12/mimereg.html M Media Type registration for image/svg+xml]</ref> | |||
| UniformTyp = | |||
| MagischeZahl = | |||
| MagischeZahlNotation = | |||
| MagischeZahlHex = | |||
| Entwickler = World Wide Web Consortium | |||
| Veröffentlicht = | |||
| LetzteVersion = | |||
| LetzteVersionDatum = | |||
| Art = [[Vektorgrafik]] | |||
| Container für = | |||
| Enthalten in = | |||
| Erweitert von = XML | |||
| Erweitert zu = | |||
| Standard = | |||
| Website = [http://www.w3.org/TR/2003/REC-SVG11-20030114/ SVG 1.1]<br />[http://www.w3.org/TR/2008/REC-SVGTiny12-20081222/ SVG 1.2 Tiny (Mobile)] | |||
}} | |||
'''Scalable Vector Graphics''' (kurz '''SVG''', deutsch: ''skalierbare Vektorgrafiken'') ist ein vom [[World Wide Web Consortium]] (W3C) empfohlenes Format für zweidimensionale Bilder. | |||
SVG, das auf [[Extensible Markup Language|XML]] basiert, wurde im September [[2001]] | Die Beschreibung für SVG, das auf [[Extensible Markup Language|XML]] basiert, wurde im September [[2001]] veröffentlicht. Die meisten der heutigen [[Webbrowser]] und Programme können ohne nachträgliche Installation von Erweiterungen einen Großteil dieser Bilder darstellen. | ||
{{Navigationsleiste W3C-Standards}} | {{Navigationsleiste W3C-Standards}} | ||
| Zeile 8: | Zeile 33: | ||
*[http://www.w3.org/Graphics/SVG W3C Scalable Vector Graphics (SVG)] | *[http://www.w3.org/Graphics/SVG W3C Scalable Vector Graphics (SVG)] | ||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Grafikformat]] | [[Kategorie:Grafikformat]] | ||
[[Kategorie:Offenes Format]] | [[Kategorie:Offenes Format]] | ||
Aktuelle Version vom 24. September 2021, 21:06 Uhr
| Scalable Vector Graphics | |
|---|---|
| |
| Dateiendung: | .svg, .svgz
|
| MIME-Type: | image/svg+xml[1]
|
| Entwickelt von: | World Wide Web Consortium |
| Art: | Vektorgrafik |
| Erweitert von: | XML |
| Website: | SVG 1.1 SVG 1.2 Tiny (Mobile) |
Scalable Vector Graphics (kurz SVG, deutsch: skalierbare Vektorgrafiken) ist ein vom World Wide Web Consortium (W3C) empfohlenes Format für zweidimensionale Bilder.
Die Beschreibung für SVG, das auf XML basiert, wurde im September 2001 veröffentlicht. Die meisten der heutigen Webbrowser und Programme können ohne nachträgliche Installation von Erweiterungen einen Großteil dieser Bilder darstellen.
Empfehlungen (Recommendations): ATAG | Canonical XML | CSS | CharMod | CC/PP | DDR Simple API | DOM | EXI | Element Traversal | EMMA | GRDDL | HTML | ITS | MathML | OWL | P3P | PICS | PLS | PNG | POWDER | RDF | RDF-Schema | Ruby | SISR | SKOS | SML | SMIL | SOAP | SOAP MTOM | SPARQL | SRGS | SSML | SVG | SSML | UAAG | VoiceXML | WCAG | Webarch | WebCGM | WSDL | WS-Adressing | WS-Policy | XHTML | XML | XInclude | XKMS | XLink | XML Base | XMLEnc-Decrypt | XML Events | XML Information Set | XML Namespace | XML Schema | XML Signature | XOP | XForms | XPath | XPointer | XProc | XQuery | XSL | XSLT
Arbeitsentwürfe (Working Drafts) und Kandidaten (Candidate Recommendations): Capture API | CCXML | CDF | Clipboard API | Contacts API | Cross-Origin Resource Sharing | CURIE | EARL | File API | HTML5 | HTML Canvas | HTML Microdata | Indexed Database API | InkML | LTLI | RIF | Selectors API | System Information API | WAI-ARIA | Web IDL | Web Sockets API | Web SQL Database | WICD | Widgets | XFrames | XBL
Weblinks
Andere Lexika