PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Claudia D.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
boah - was für ein Rattenschwanz
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Claudia Simone Dinkel''' (* 3. März 1973 in [[Mannheim-Neckerau]] (Baden-Württemberg)) war Radiomoderatorin und Freundin von [[Jörg Kachelmann]]. Claudia hat diesen unrechtmäßig mit Vergewaltigung selbiger belastet und ihn dadurch beruflich wie privat stark geschädigt (Medienhype). Das von Jörg Kachelmann veröffentlichte Buch Recht und Gerechtigkeit, in dem ihr Klarname genannt wird, darf nicht weiter verbreitet werden.<ref>http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/589rv3i-kachelmann-ex-geliebte-nennen</ref>
'''Claudia D.''' (* 3. März 1973 in [[Mannheim-Neckerau]], [[Baden-Württemberg]]) war Radiomoderatorin und eine Freundin von [[Jörg Kachelmann]]. Sie hat diesem unrechtmäßig vorgeworfen, er habe sie [[Vergewaltigung|vergewaltigt]]. Mit dem anschließenden [[Strafprozess]] hat sie ihn beruflich wie privat stark geschädigt, nicht zuletzt auch durch den [[Medienhype]]. Das von Jörg Kachelmann veröffentlichte Buch ''Recht und Gerechtigkeit'', in dem ihr Klarname genannt wird, darf nicht weiter verbreitet werden.<ref>[http://www.gmx.net/themen/nachrichten/panorama/589rv3i-kachelmann-ex-geliebte-nennen Kachelmann darf Ex-Geliebte nicht nennen]</ref> Auch auf [[Google Books]] ist der Klarname nicht mehr zu finden. Es gab inzwischen mehrere [[Zivilverfahren]] in diesem Zusammenhang.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kachelmann-Prozess#Unterlassungsverfahren_gegen_Claudia_D.</ref>
Auch auf Google Books wird der Klarname nicht mehr genannt.<ref>[http://books.google.de/books?id=5zZJCxikmAYC&pg=PT64&lpg=PT64&dq=Claudia+Simone+Dinkel+Recht+und+Gerechtigkeit&source=bl&ots=YPzcEW53-o&sig=lPUQkbzugfXbgyew__UTq8sh8WE&hl=en&sa=X&ei=lmF8UOb6Hsqo4gTO-YCQBw&redir_esc=y Online]</ref>


== Weitere Informationen zu Claudia ==
== Ermittlungsverfahren ==
Am 7. März 2017 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Mannheim ein [[Ermittlungsverfahren]] wegen des Verdachts auf [[Freiheitsberaubung]] gegen Claudia D. eingeleitet hatte.<ref>[https://www.welt.de/vermischtes/article162636109/Justiz-ermittelt-gegen-Ex-Geliebte-von-Kachelmann.html ''Justiz ermittelt gegen Ex-Geliebte von Kachelmann''], [[Die Welt]] Online vom 7. März 2017.</ref> Die Staatsanwaltschaft teilte mit, dass allein die Durchsicht der Akten Monate dauern könne.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/justiz-ermittelt-gegen-ex-geliebte-von-joerg-kachelmann-14913503.html ''Justiz ermittelt gegen ehemalige Kachelmann-Geliebte ''], [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] vom 7. März 2017.</ref> Im September 2017 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt hatte, weil ein hinreichender Tatverdacht nicht gegeben gewesen sei.<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Winterbauer |url=http://meedia.de/2017/09/22/staatsanwaltschaft-mannheim-stellt-ermittlungen-gegen-ex-geliebte-von-joerg-kachelmann-ein/ |titel=Staatsanwaltschaft Mannheim stellt Ermittlungen gegen Ex-Geliebte von Jörg Kachelmann ein |hrsg= [[Meedia]] |datum=2017-09-22 |zugriff=2017-10-27}}</ref> Die Staatsanwaltschaft ging davon aus, dass die zahlreichen Gutachten im Straf- und im Zivilverfahren kein einheitliches Bild darstellen würden.<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/joerg-kachelmann-ermittlungen-gegen-ex-geliebte-eingestellt-a-1169331.html ''Ermittlungen gegen Kachelmanns Ex-Geliebte eingestellt''], [[Spiegel Online]] vom 22. September 2017.</ref> Gegen die Einstellung legte Kachelmann Beschwerde ein.<ref>{{Internetquelle |autor=Robert Bongen und Fabienne Hurst |url=http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Joerg-Kachelmann-Verurteilt-trotz-Freispruch,kachelmann224.html |titel=Jörg Kachelmann: Verurteilt trotz Freispruch |hrsg= [[Panorama (Magazin)|Panorama]] |datum=2017-10-26 |zugriff=2017-10-27}}</ref>


*[http://falschbeschuldigung.org/J%C3%B6rg_Kachelmann#Die_Anzeige-Erstatterin_und_Nebenkl.C3.A4gerin_Claudia_Simone_Dinkel auf
Falschbeschuldigung.org]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 11: Zeile 9:


[[Kategorie:Radiomoderator]]
[[Kategorie:Radiomoderator]]
{{PPA-Zirkon}}

Aktuelle Version vom 11. September 2021, 22:41 Uhr

Claudia D. (* 3. März 1973 in Mannheim-Neckerau, Baden-Württemberg) war Radiomoderatorin und eine Freundin von Jörg Kachelmann. Sie hat diesem unrechtmäßig vorgeworfen, er habe sie vergewaltigt. Mit dem anschließenden Strafprozess hat sie ihn beruflich wie privat stark geschädigt, nicht zuletzt auch durch den Medienhype. Das von Jörg Kachelmann veröffentlichte Buch Recht und Gerechtigkeit, in dem ihr Klarname genannt wird, darf nicht weiter verbreitet werden.[1] Auch auf Google Books ist der Klarname nicht mehr zu finden. Es gab inzwischen mehrere Zivilverfahren in diesem Zusammenhang.[2]

Ermittlungsverfahren

Am 7. März 2017 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Mannheim ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Freiheitsberaubung gegen Claudia D. eingeleitet hatte.[3] Die Staatsanwaltschaft teilte mit, dass allein die Durchsicht der Akten Monate dauern könne.[4] Im September 2017 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt hatte, weil ein hinreichender Tatverdacht nicht gegeben gewesen sei.[5] Die Staatsanwaltschaft ging davon aus, dass die zahlreichen Gutachten im Straf- und im Zivilverfahren kein einheitliches Bild darstellen würden.[6] Gegen die Einstellung legte Kachelmann Beschwerde ein.[7]


Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Claudia D.) vermutlich nicht.

---