PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Frühstück bei Tiffany: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K Wohlfartmarke webLink
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Semipostal-Audrey-hepburn-rare-stamp.jpg|thumb|[[Wohlfahrtsmarke]] A.Hepburn. Foto aus dem Film]]
[[Datei:Semipostal-Audrey-hepburn-rare-stamp.jpg|thumb|Deutsche [[Wohlfahrtsmarke]] mit A. Hepburn, Foto aus dem Film]]
'''Frühstück bei Tiffany''' (Originaltitel: ''Breakfast at Tiffany’s'') ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Spielfilm]] aus dem Jahr 1961 mit [[Audrey Hepburn]] in der Hauptrolle. Er basiert auf dem [[Frühstück bei Tiffany (Roman)|gleichnamigen Roman]] von [[Truman Capote]]
'''Frühstück bei Tiffany''' (Originaltitel: ''Breakfast at Tiffany’s'') ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Spielfilm]] aus dem Jahr 1961 mit [[Audrey Hepburn]] in der Hauptrolle. Er basiert auf dem gleichnamigen [[Roman]] von [[Truman Capote]] aus dem Jahr 1958. Der [[Kino]]start des Films in [[Westdeutschland]] war am 12. Januar 1962, er wurde von der [[FSK]] ab 16 Jahren freigegeben. Im Unterschied zu dem [[drama]]tischen Ende in Capotes Kurzroman schließt sich in der Filmversion noch ein [[Happy End]] an.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Frühstück_bei_Tiffany_(Roman)</ref>
 
== Personen ==
*Holly Golightly, [[Call-Girl]], von den Herren nimmt sie schon mal 50 Dollar (Gegenwert 2020 umgerechnet rund 430 US-Dollar, je nach Berechnungsverfahren). Sie bietet aber in dem Film keine sexuelle [[Dienstleistung]] ([[Prostitution]]) an.<ref>offenbar mit Rücksicht auf die seinerzeitigen Moralvorstellungen des Publikums</ref>
*Paul Varjak, ein anfangs erfolgloser [[Schriftsteller]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 6: Zeile 10:
* [http://www.filmzentrale.com/rezis/fruehstueckbeitiffany.htm Rezension auf Filmzentrale.com]
* [http://www.filmzentrale.com/rezis/fruehstueckbeitiffany.htm Rezension auf Filmzentrale.com]


== Einzelnachweise ==
<references />


{{DEFAULTSORT:Fruhstuck Bei Tiffany}}
{{DEFAULTSORT:Fruhstuck Bei Tiffany}}
Zeile 15: Zeile 21:
[[Kategorie:Literaturverfilmung]]
[[Kategorie:Literaturverfilmung]]


==Init-Quelle==  
{{PPA-Kupfer|Link=Frühstück_bei_Tiffany_(Film)}}
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChst%C3%BCck_bei_Tiffany_%28Film%29 Wikipedia (Deutsch)]

Aktuelle Version vom 2. August 2021, 13:40 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Deutsche Wohlfahrtsmarke mit A. Hepburn, Foto aus dem Film

Frühstück bei Tiffany (Originaltitel: Breakfast at Tiffany’s) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1961 mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Truman Capote aus dem Jahr 1958. Der Kinostart des Films in Westdeutschland war am 12. Januar 1962, er wurde von der FSK ab 16 Jahren freigegeben. Im Unterschied zu dem dramatischen Ende in Capotes Kurzroman schließt sich in der Filmversion noch ein Happy End an.[1]

Personen

  • Holly Golightly, Call-Girl, von den Herren nimmt sie schon mal 50 Dollar (Gegenwert 2020 umgerechnet rund 430 US-Dollar, je nach Berechnungsverfahren). Sie bietet aber in dem Film keine sexuelle Dienstleistung (Prostitution) an.[2]
  • Paul Varjak, ein anfangs erfolgloser Schriftsteller

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Frühstück_bei_Tiffany_(Roman)
  2. offenbar mit Rücksicht auf die seinerzeitigen Moralvorstellungen des Publikums

Andere Lexika