Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benutzerin:RosenMond/Test2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RosenMond (Diskussion | Beiträge)
Versuch
 
RosenMond (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde geleert.
 
(36 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kunstbar Contemporary Art''' ist ein seit 2003 in [[Deutschland]] erscheinendes [[Independent-Titel|unabhängiges]] [[Onlinemagazin]] für junge Kunst mit dem Redaktionssitz in [[Düsseldorf]]. Das Kunstmagazin bietet insbesondere jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Präsentationsfläche, stellt junge [[Galerie (Kunst)|Galerien]] vor und bildet Positionen [[Zeitgenössische Kunst|zeitgenössischer Kunst]] ab. Das [[Non-Profit-Organisation|Non-Profit]]-Projekt will kommunizieren, informieren, Trends aufzeigen und die Selbstvermarktung der Kunst und Künstler fördern.


Fokus des Magazins sind Porträts, in Form des Interviews, von Kunstschaffenden, die insbesondere im [[Rheinland]] beheimatet sind und an einer der dort ansässigen Akademien (z. B. [[Kunstakademie Düsseldorf]]) studiert haben. Die Interviews erscheinen in deutscher und teilweise auch in englischer Sprache. Jeder porträtierte Künstler bietet eine speziell für das Magazin geschaffene Editionen an. Die Reihe der Kunsteditionen umfasst Unikate, Fotografien, Druckgrafiken und plastische Arbeiten. Die Verkaufserlöse der Editionen kommen sowohl den Künstlern zugute und dienen anderseits dem Erhalt des Magazins.
Interviews wurden unter anderem mit [[Jochen Mühlenbrink]], Berit Schneidereit, Vivian Greven, Natascha Schmitten, Arno Beck, Béla Pablo Janssen, Angelika J. Trojnarski, Morgaine Schäfer, Daniel Heil, Alwin Lay, Laura Sachs, Ina Gerken, Lia Sáile, Raphael Brunk, etc. geführt.
Neben der Vorstellung junger Positionen bietet das Magazin auch arrivierten Künstlern, Galeristen, Sammlern (z. B. Katharina Klang, Direktorin der Sammlung Philiara von [[Gil Bronner|Gill Bronner]]) und Kuratoren (z. B. [[Alain Bieber|Alan Bieber]]) eine Plattform.
== Weblinks ==
* [https://www.kunstbar.de Website von Kunstbar Contemporary Art]
Kategorie:Onlinemagazin
Kategorie:Unternehmen (Düsseldorf)
Kategorie:Zeitgenössische Kunst

Aktuelle Version vom 9. Juli 2021, 15:14 Uhr