Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Amor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kulturspion (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
ähnlich
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Rubens - Amor schnitz den Bogen.jpg|thumb|Gemälde von [[Peter Paul Rubens|Rubens]] aus dem Jahr 1614: ''Amor schnitzt den Bogen'']]
[[Datei:Rubens - Amor schnitz den Bogen.jpg|thumb|Gemälde von [[Peter Paul Rubens|Rubens]] aus dem Jahr 1614: ''Amor schnitzt den Bogen'']]


'''Amor''', oft auch ''Cupido'' oder ''Cupidus'' genannt, ist in der römischen [[Mythologie]] der Gott der Liebe und wird meist als halbwüchsiger Knabe aufgefasst, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt.
'''Amor''', oft auch ''Cupido'' oder ''Cupidus'' genannt, ist in der römischen [[Mythologie]] der Gott der Liebe und wird meist als halbwüchsiger Knabe aufgefasst, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt. Seine Entsprechung in der [[Griechische Mythologie|griechischen Mythologie]] ist [[Eros]], wobei [[Apollon]] als erwachsene Figur eine ähnliche Rolle spielt.


{{PPA-Eisen}}
== Weblinks ==
* Etwa 2400 Photos von Darstellungen Amors in der [http://warburg.sas.ac.uk/vpc/VPC_search/subcats.php?cat_1=5&cat_2=167 ''Warburg Institute Iconographic Database''] (englisch)
 
{{PPA-Kupfer}}


[[Kategorie:Römische Gottheit]]
[[Kategorie:Römische Gottheit]]
[[Kategorie:Männliche Gottheit]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2021, 08:04 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gemälde von Rubens aus dem Jahr 1614: Amor schnitzt den Bogen

Amor, oft auch Cupido oder Cupidus genannt, ist in der römischen Mythologie der Gott der Liebe und wird meist als halbwüchsiger Knabe aufgefasst, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt. Seine Entsprechung in der griechischen Mythologie ist Eros, wobei Apollon als erwachsene Figur eine ähnliche Rolle spielt.

Weblinks

Andere Lexika