PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Georgi Michailowitsch Romanow (* 1981): Unterschied zwischen den Versionen
Ich weiß, dass ich nichts weiß! – doch Wikipedia weiß auch nicht Alles... |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
::Wenn es mehrere gibt, dann besser Begriffserklärung (wenn mehr als zwei anlegen), denn (* 1981) ist wirklich kein Zusatz der in einer Enzyklopädie, Lexikon verwendet wird. Vorschlag: Der noch lebende ohne Klammer und wenn PP auch die anderen hat dann die verstorbenen beispielsweise Zusatz (1863–1919). Jedoch mehr wie zwei scheint es auch nicht zu geben. Also reicht BKL am Anfang des Artikels auch aus--[[Benutzer:QuBe|QuBe]] 07:02, 24. Jun. 2010 (UTC) | ::Wenn es mehrere gibt, dann besser Begriffserklärung (wenn mehr als zwei anlegen), denn (* 1981) ist wirklich kein Zusatz der in einer Enzyklopädie, Lexikon verwendet wird. Vorschlag: Der noch lebende ohne Klammer und wenn PP auch die anderen hat dann die verstorbenen beispielsweise Zusatz (1863–1919). Jedoch mehr wie zwei scheint es auch nicht zu geben. Also reicht BKL am Anfang des Artikels auch aus--[[Benutzer:QuBe|QuBe]] 07:02, 24. Jun. 2010 (UTC) | ||
*Interwikis, die beide Georgi Michailowitschs vorstellen, haben auch diese Lösung gewählt. wp-en behilft sich mit seinem Titel: http://en.wikipedia.org/wiki/Grand_Duke_George_Mikhailovich_of_Russia (siehe interwikis). | |||
*Außerdem: Wenn man die wp.de-Systematik ändert, dann passt hinterher nichts mehr zusammen und die wikis funzen auch nicht mehr. [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 08:32, 24. Jun. 2010 (UTC) | |||
Hi ME wenn es um Wikipedia Link geht die kann man ja anpassen. Wir müssen ja nicht alle Fehler (wenn es einer sein sollte) der WP auch gleich übernehmen. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 09:06, 24. Jun. 2010 (UTC) | |||
== Lemmata == | == Lemmata == | ||
Hallo, das Lemma ist so auch so nicht richtig. Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit Namen. Das Register in Madrid: (übersetzt) sagt: September 1976 heiratete Franz Wilhelm Prinz von Preußen in Madrid Maria Wladimirowna Romanowa. Ihr gemeinsamer Sohn, Georgi Michailowitsch (* 1981) wird als Georgi Michailowitsch von Preußen dort geführt. Georgi Michailowitsch von Preußen wurde von den orthodoxe Nationalisten mit diesem Namen zum russischen Thronanwärter ernannt. --[[Benutzer:Sauerbier|Sauerbier]] 07:46, 24. Jun. 2010 (UTC) | Hallo, das Lemma ist so auch so nicht richtig. Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit Namen. Das Register in Madrid: (übersetzt) sagt: September 1976 heiratete Franz Wilhelm Prinz von Preußen in Madrid Maria Wladimirowna Romanowa. Ihr gemeinsamer Sohn, Georgi Michailowitsch (* 1981) wird als Georgi Michailowitsch von Preußen dort geführt. Georgi Michailowitsch von Preußen wurde von den orthodoxe Nationalisten mit diesem Namen zum russischen Thronanwärter ernannt. --[[Benutzer:Sauerbier|Sauerbier]] 07:46, 24. Jun. 2010 (UTC) | ||
Wenn wir [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Meyer Hans_Meyer] bei der WikiPedia anschauen, so stellen wir fest, dass die WikiPedia üblicherweise den "Beruf" oder die "Funktion" in Klammer setzen. Daher wäre das Lemma [[Georgi Michailowitsch Romanow (Russischer Thronprätendent)]] besser. Was die Entscheidung mit oder ohne Klammer betrifft, sollten wir uns an die deutsche WikiPedia halten. Wenn wir ein anderes Lemma als bei der WikiPedia verwenden, kann man das mit Parameter korrigieren. Aber es sollte eher die Ausnahme sein. Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 09:13, 24. Jun. 2010 (UTC) | |||
:Ja, meinetwegen. Ist ein bisschen kompliziert, vor allem wegen dem vermutlich den meisten unbekannten Begriff "Thronprätendent". Aber dann sei es so. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 09:44, 24. Jun. 2010 (UTC) |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2010, 09:44 Uhr
Warum dieses Lemma? --Edwin 00:01, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Weil es mehrere gibt, zum Beispiel den hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Georgi_Michailowitsch_Romanow_(1863%E2%80%931919) Mutter Erde 00:10, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Wenn es mehrere gibt, dann besser Begriffserklärung (wenn mehr als zwei anlegen), denn (* 1981) ist wirklich kein Zusatz der in einer Enzyklopädie, Lexikon verwendet wird. Vorschlag: Der noch lebende ohne Klammer und wenn PP auch die anderen hat dann die verstorbenen beispielsweise Zusatz (1863–1919). Jedoch mehr wie zwei scheint es auch nicht zu geben. Also reicht BKL am Anfang des Artikels auch aus--QuBe 07:02, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Interwikis, die beide Georgi Michailowitschs vorstellen, haben auch diese Lösung gewählt. wp-en behilft sich mit seinem Titel: http://en.wikipedia.org/wiki/Grand_Duke_George_Mikhailovich_of_Russia (siehe interwikis).
- Außerdem: Wenn man die wp.de-Systematik ändert, dann passt hinterher nichts mehr zusammen und die wikis funzen auch nicht mehr. Mutter Erde 08:32, 24. Jun. 2010 (UTC)
Hi ME wenn es um Wikipedia Link geht die kann man ja anpassen. Wir müssen ja nicht alle Fehler (wenn es einer sein sollte) der WP auch gleich übernehmen. Gruß --Update Nachricht 09:06, 24. Jun. 2010 (UTC)
Lemmata
Hallo, das Lemma ist so auch so nicht richtig. Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit Namen. Das Register in Madrid: (übersetzt) sagt: September 1976 heiratete Franz Wilhelm Prinz von Preußen in Madrid Maria Wladimirowna Romanowa. Ihr gemeinsamer Sohn, Georgi Michailowitsch (* 1981) wird als Georgi Michailowitsch von Preußen dort geführt. Georgi Michailowitsch von Preußen wurde von den orthodoxe Nationalisten mit diesem Namen zum russischen Thronanwärter ernannt. --Sauerbier 07:46, 24. Jun. 2010 (UTC)
Wenn wir Hans_Meyer bei der WikiPedia anschauen, so stellen wir fest, dass die WikiPedia üblicherweise den "Beruf" oder die "Funktion" in Klammer setzen. Daher wäre das Lemma Georgi Michailowitsch Romanow (Russischer Thronprätendent) besser. Was die Entscheidung mit oder ohne Klammer betrifft, sollten wir uns an die deutsche WikiPedia halten. Wenn wir ein anderes Lemma als bei der WikiPedia verwenden, kann man das mit Parameter korrigieren. Aber es sollte eher die Ausnahme sein. Grüße --Anthoney 09:13, 24. Jun. 2010 (UTC)
- Ja, meinetwegen. Ist ein bisschen kompliziert, vor allem wegen dem vermutlich den meisten unbekannten Begriff "Thronprätendent". Aber dann sei es so. Gruss Mutter Erde 09:44, 24. Jun. 2010 (UTC)