PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bürgerbewegung pro NRW: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vor dem Edit-War
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
das ist kein Stub
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
| Durchschnittsalter =
| Durchschnittsalter =
| Frauenanteil =
| Frauenanteil =
| Ausrichtung = [[Rechtsextremismus|rechtsextrem]]
| Ausrichtung = [[Islamkritik|islamkritisch]]
| Internationale Verbindungen =
| Internationale Verbindungen =
| Farben =
| Farben =
| Webseite = [http://www.pro-nrw.net/ www.pro-nrw.net]  
| Webseite = [http://www.pro-nrw.net/ www.pro-nrw.net]  
}}
}}
Pro-NRW ist eine vom NRW-Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Gruppierung.<ref>{{Vorlage:Ref
'''Pro-NRW''' ist eine deutsche Kleinpartei.  
|MVO=1
 
|Link=http://www.mv-online.de/lokales/muenster/nachrichten/1977312_Partei_Pro_NRW_plant_Kundgebung_vor_Moschee_in_Muenster.html
|Txt=GRUPPIERUNG GILT ALS RECHTSEXTREM - Partei Pro NRW plant Kundgebung vor Moschee in Münster
|Tag=31. März
|Jahr=2012
|Autor=Martin Kalitschke
|Autorin=
|Autoren=
}}</ref>


Sie nennt sich selbst Bürgerbewegung. Hauptmerkmal der mehr oder weniger Ein-Themen-Partei ist eine Antiislamische respektive Anitausländer Einstellung. 2012 wirbt sie mit dem Slogan "Freiheit statt Islam".<ref name="Welt20120401">{{Vorlage:Ref  
== Eigendarstellung ==
Sie nennt sich selbst Bürgerbewegung. Hauptmerkmal der mehr oder weniger Ein-Themen-Partei ist eine antiislamische Einstellung zudem wird gegen Migration und hierlebende Ausländer propagiert. 2012 wirbt sie mit dem Slogan "Freiheit statt Islam".<ref name="Welt20120401">{{Vorlage:Ref  
|Welt=1  
|Welt=1  
|Link=http://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article106140937/Freiheit-statt-Islam-als-Billigwahlkampf-Losung.html
|Link=http://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article106140937/Freiheit-statt-Islam-als-Billigwahlkampf-Losung.html
Zeile 57: Zeile 50:
2012 wird von Pro-NRW berichtet, dass sie Geldsorgen haben. Damit sie von der Parteienfinanzierung profitieren können, benötigen sie 1% der Wählrestimmen. <ref name="Welt20120401" />
2012 wird von Pro-NRW berichtet, dass sie Geldsorgen haben. Damit sie von der Parteienfinanzierung profitieren können, benötigen sie 1% der Wählrestimmen. <ref name="Welt20120401" />


== Positionen<ref>[http://www.pro-nrw.net/?page_id=25 "www.pro-nrw.net: 7 Punkte pro NRW - Parteiprogramm der Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen, beschlossen auf dem Landesparteitag am 7. September 2007"]</ref> ==
=== Positionen<ref>[http://www.pro-nrw.net/?page_id=25 "www.pro-nrw.net: 7 Punkte pro NRW - Parteiprogramm der Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen, beschlossen auf dem Landesparteitag am 7. September 2007"]</ref> ===
* 1. Innere Sicherheit gewährleisten! Mit den Schwerpunkten
* 1. Innere Sicherheit gewährleisten! Mit den Schwerpunkten
** „No-Go-Areas“ die von Ausländern oder Asylbewerbern kontrolliert würden
** „No-Go-Areas“ die von Ausländern oder Asylbewerbern kontrolliert würden
Zeile 73: Zeile 66:
** "keine zusätzlichen Anreize für eine „Einwanderung in soziale Netz der Bundesrepublik“ zu schaffen. Asylberber und Sozialhilfeempfänger dürfen bei medizinischen Leistungen nicht besser gestellt sein als beitragszahlende Gering- und Normalverdiener in gesetzlichen Krankenkassen."
** "keine zusätzlichen Anreize für eine „Einwanderung in soziale Netz der Bundesrepublik“ zu schaffen. Asylberber und Sozialhilfeempfänger dürfen bei medizinischen Leistungen nicht besser gestellt sein als beitragszahlende Gering- und Normalverdiener in gesetzlichen Krankenkassen."


== Kommentare in den Medien ==
== Kommentare ==
* Stefan Laurin schreibt: "Nahezu jede Moschee ist in der Propaganda von Pro NRW eine Großmoschee. Ob Herten, Köln oder Unna – der Untergang des Abendlandes steht durch den Moscheebau immer kurz bevor. "<ref name="Welt20120401" />
=== Politische Bewertung ===
* Der Spiegel arbeitet heraus, was Salafisten und Pro-NRW eint.<ref>{{Vorlage:Ref  
Seit 2011 stuft der Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen die Partei als "rechtsextrem"ein.<ref name="zeit20110329">{{Vorlage:Ref
|Zeit=1
|Link=http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2011/03/29/pro-koln-jetzt-auch-offiziell-verfassungsfeindlich_5962
|Txt=Pro Köln jetzt auch offiziell verfassungsfeindlich
|Tag=29. März
|Jahr=2011
|Autor=
|Autorin=
|Autoren=
}}</ref><ref>{{Vorlage:Ref
|MVO=1
|Link=http://www.mv-online.de/lokales/muenster/nachrichten/1977312_Partei_Pro_NRW_plant_Kundgebung_vor_Moschee_in_Muenster.html
|Txt=GRUPPIERUNG GILT ALS RECHTSEXTREM - Partei Pro NRW plant Kundgebung vor Moschee in Münster
|Tag=31. März
|Jahr=2012
|Autor=Martin Kalitschke
|Autorin=
|Autoren=
}}</ref>
Der NRW-Innenminister [[Ralf Jäger]] (SPD), dem das Landesamt für Verfassungsschutz untersteht, erklärte: „Der Versuch von ''Pro NRW'', "durch ein bürgerliches Gewand den Stempel der Verfassungsfeindlichkeit um jeden Preis zu vermeiden, ist gescheitert"“<ref name="zeit20110329" />
 
=== Bewertung in den Medien ===
In den Medien wird Pro-NRW regelmäßig als rechtsextrem bezeichnet:
* Der linke Journalist Stefan Laurin sieht im Eintreten des Partei gegen Moscheebauprojekte rechter und rechtsextremer Islamverbände ein Problem "Nahezu jede Moschee ist in der Propaganda von Pro NRW eine Großmoschee. Ob Herten, Köln oder Unna – der Untergang des Abendlandes steht durch den Moscheebau immer kurz bevor. "<ref name="Welt20120401" />
* Der Spiegel arbeitet heraus, was Salafisten und Pro-NRW eint.<ref name="spiegel20120509">{{Vorlage:Ref  
|Spiegel=1
|Spiegel=1
|Link=http://www.spiegel.de/panorama/justiz/was-salafisten-und-pro-nrw-eint-a-832127.html
|Link=http://www.spiegel.de/panorama/justiz/was-salafisten-und-pro-nrw-eint-a-832127.html
Zeile 104: Zeile 121:
|Autoren=
|Autoren=
}}</ref>
}}</ref>
====Gleichsetzung mit den Salafisten====
Anlässlich der [[Gewalttätige Ausschreitungen von Salafisten am 5. Mai in Bonn|Ausschreitungen der Salafisten Anfang Mai 2012]] wurde PRO-NRW mit Salafisten gleichgesetzt. Ungeachtet der Tatsache, dass die Gewalt ausschließlich von den Salafisten ausging, und obwohl Pro-NRW keine der antidemokratischen Positionen der Salafisten vertritt, wie beispielsweise die Forderung nach der Einführung der Schariah, Abschaffung der demokratisch-freiheitlichen Grundordnung zugunsten eines Gottesstaates, und der Verfolgung von Homosexuellen, wurde die Partei von einigenden Medien <ref name="spiegel20120509" /> mit den islamischen Extremisten gleichgesetzt. Der Publizist und Autor Martin Lichtmeß analysierte im rechten Blog ''sezession'' die Gleichsetzung zwischen Pro-NRW und den Salafisten folgendermaßen: <blockquote>''„So kommt es zu der merkwürdigen Schieflage, daß die Anhänger der Pro-Bewegung allerorts als „Rechtsextremisten“ bezeichnet werden. Hier ist offensichtlich jeder vernünftige Maßstab verloren gegangen („rechtsextrem“ ist heute ohnehin jeder, der sich für den Nationalstaat engagiert), aber die Sache hat Methode: man versucht ein Bild zu zeichnen, in dem zwei „extremistische“ Gruppen einander spiegelbildlich gegenüber stehen, was natürlich von hinten bis vorne nicht paßt. Die eine Gruppe ist fanatisch religiös motiviert, fordert die Scharia als Gesellschaftsordnung, wendet Gewalt und Gewaltdrohung an, die andere ist säkular-bürgerlich engagiert, will den freiheitlich-demokratischen Nationalstaat verteidigen und ist friedfertig. Die eine bekommt hunderte junge Männer auf die Straße, die andere allenfalls ein paar dutzend mittelalterliche PI-Junkies und Politdilettanten.“'' <ref name="Lichtmeß">M. Lichtmeß: [http://www.sezession.de/32277/staat-salafisten-und-extremisten.html/3 Staat, Salafisten und Extremisten.] In: Sezession Online. 18. Mai 2012</ref></blockquote>


== Siehe auch ==
* [[Gewalttätige Ausschreitungen von Salafisten am 5. Mai in Bonn]]


== Links und Quellen ==
== Weblinks ==
=== Siehe auch ===
* [http://www.sezession.de/32277/staat-salafisten-und-extremisten.html/3 Staat, Salafisten und Extremisten.] In: ''Sezession-Online'', 18. Mai 2012.
* [[Gewalttätige Ausschreitungen von Salafisten am 5. Mai in Bonn]]
*  [http://korrektheiten.com/2012/05/08/ein-lehrreiches-wochenende/#more-9742 Ein lehrreiches Wochenende.] In: ''Korrektheiten.com'', 08. Mai 2012.


=== Weblinks ===
== Einzelnachweise ==
==== Bilder / Fotos ====
=== Quellen ===
=== Literatur ===
=== Naviblock ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Burgerbewegung Pro Nrw}}
{{SORTIERUNG:Burgerbewegung Pro Nrw}}
Zeile 127: Zeile 141:
[[Kategorie:PRO-Bewegung]]
[[Kategorie:PRO-Bewegung]]


{{Vorlage:PPA-Eisen}}
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 4. Mai 2021, 22:47 Uhr

Bürgerbewegung pro NRW
Partei­vorsitzender Markus Beisicht
General­sekretär Markus Wiener
Stell­vertretende Vorsitzende Jörg Uckermann
Kevin Hauer
Daniel Schöppe
Wolfgang Palm
Landes­geschäfts­führer Karel Schiele
Landes­schatz­meisterin Judith Wolter
Gründung 6. Februar 2007
Gründungs­ort Leverkusen
Haupt­sitz Düsseldorf
Aus­richtung islamkritisch
Staatliche Zuschüsse € 126.728,05
(Stand: 2011) [2]
Mitglieder­zahl ca. 900
(Stand: 2010/11) [1]
Mindest­alter 16 Jahre
Website www.pro-nrw.net

Pro-NRW ist eine deutsche Kleinpartei.


Eigendarstellung

Sie nennt sich selbst Bürgerbewegung. Hauptmerkmal der mehr oder weniger Ein-Themen-Partei ist eine antiislamische Einstellung zudem wird gegen Migration und hierlebende Ausländer propagiert. 2012 wirbt sie mit dem Slogan "Freiheit statt Islam".[3]

2012 wird von Pro-NRW berichtet, dass sie Geldsorgen haben. Damit sie von der Parteienfinanzierung profitieren können, benötigen sie 1% der Wählrestimmen. [3]

Positionen[4]

  • 1. Innere Sicherheit gewährleisten! Mit den Schwerpunkten
    • „No-Go-Areas“ die von Ausländern oder Asylbewerbern kontrolliert würden
    • "einem harten Durchgreifen gegen illegales Verhalten von Migranten"
    • "Alt-68er-„Resozialisierungs“-Phrasen"
    • "hoher Ausländerkriminalität"
    • Richter in NRW sollen angeblich politisch links-liberal verortete Personen sein
  • 2. Ausbildung statt Zuwanderung
    • Pro NRW sagt nicht umsonst NEIN zur Einwanderung in unsere Sozialsysteme, zu Asylmißbrauch, Überfremdung und Islamisierung!
  • 3. Stoppt Korruption und Parteibuchwirtschaft!
  • 4. Besinnung auf Werte in der Kulturpolitik
  • 5. Bürgerfunk statt Parteibuchsender
  • 6. Das Ruhrgebiet stärken!
  • 7. Wer heilt unser Gesundheitssystem?
    • "keine zusätzlichen Anreize für eine „Einwanderung in soziale Netz der Bundesrepublik“ zu schaffen. Asylberber und Sozialhilfeempfänger dürfen bei medizinischen Leistungen nicht besser gestellt sein als beitragszahlende Gering- und Normalverdiener in gesetzlichen Krankenkassen."

Kommentare

Politische Bewertung

Seit 2011 stuft der Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen die Partei als "rechtsextrem"ein.[5][6] Der NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD), dem das Landesamt für Verfassungsschutz untersteht, erklärte: „Der Versuch von Pro NRW, "durch ein bürgerliches Gewand den Stempel der Verfassungsfeindlichkeit um jeden Preis zu vermeiden, ist gescheitert"“[5]

Bewertung in den Medien

In den Medien wird Pro-NRW regelmäßig als rechtsextrem bezeichnet:

  • Der linke Journalist Stefan Laurin sieht im Eintreten des Partei gegen Moscheebauprojekte rechter und rechtsextremer Islamverbände ein Problem "Nahezu jede Moschee ist in der Propaganda von Pro NRW eine Großmoschee. Ob Herten, Köln oder Unna – der Untergang des Abendlandes steht durch den Moscheebau immer kurz bevor. "[3]
  • Der Spiegel arbeitet heraus, was Salafisten und Pro-NRW eint.[7][8]
  • Stefan Laurin schreibt: "Unter dem Mantel der Bürgerlichkeit" [9]

Gleichsetzung mit den Salafisten

Anlässlich der Ausschreitungen der Salafisten Anfang Mai 2012 wurde PRO-NRW mit Salafisten gleichgesetzt. Ungeachtet der Tatsache, dass die Gewalt ausschließlich von den Salafisten ausging, und obwohl Pro-NRW keine der antidemokratischen Positionen der Salafisten vertritt, wie beispielsweise die Forderung nach der Einführung der Schariah, Abschaffung der demokratisch-freiheitlichen Grundordnung zugunsten eines Gottesstaates, und der Verfolgung von Homosexuellen, wurde die Partei von einigenden Medien [7] mit den islamischen Extremisten gleichgesetzt. Der Publizist und Autor Martin Lichtmeß analysierte im rechten Blog sezession die Gleichsetzung zwischen Pro-NRW und den Salafisten folgendermaßen:

„So kommt es zu der merkwürdigen Schieflage, daß die Anhänger der Pro-Bewegung allerorts als „Rechtsextremisten“ bezeichnet werden. Hier ist offensichtlich jeder vernünftige Maßstab verloren gegangen („rechtsextrem“ ist heute ohnehin jeder, der sich für den Nationalstaat engagiert), aber die Sache hat Methode: man versucht ein Bild zu zeichnen, in dem zwei „extremistische“ Gruppen einander spiegelbildlich gegenüber stehen, was natürlich von hinten bis vorne nicht paßt. Die eine Gruppe ist fanatisch religiös motiviert, fordert die Scharia als Gesellschaftsordnung, wendet Gewalt und Gewaltdrohung an, die andere ist säkular-bürgerlich engagiert, will den freiheitlich-demokratischen Nationalstaat verteidigen und ist friedfertig. Die eine bekommt hunderte junge Männer auf die Straße, die andere allenfalls ein paar dutzend mittelalterliche PI-Junkies und Politdilettanten.“ [10]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika