PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Internationale Hügelregatta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manuela (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Internationale Hügelregatta''' ist eine auf dem Baldeneysee in Essen ausgetragene, internationale Ruderregatta nach Reglement des Fédé…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 29. März 2021, 12:47 Uhr

Die Internationale Hügelregatta ist eine auf dem Baldeneysee in Essen ausgetragene, internationale Ruderregatta nach Reglement des internationalen Ruderverbandes FISA.

Die Hügelregatta geht auf das Jahr 1901 zurück[1][2] und gehört damit zu den ältesten und traditionsreichsten internationalen Ruderregatten in der Welt.[3] Die Regatta ist benannt nach der Villa Hügel im oberhalb des Baldeneysee im Essener Stadtteil Bredeney, die von Alfred Krupp errichtet wurde und das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp war. Die Rennen wurde von mehreren zehntausenden Zuschauern verfolgt und europaweit im Fernsehen übertragen.[4]

Das Rennen der Achter wird um den traditionellen Krupp-Achter-Preis ausgetragen[4], den de Deutschland-Achter mehrfach gewinnen konnte.[5]

Obwohl sie außerhalb der Wertung des Ruderweltcups stattfindet, zieht die Regatta ein großes, internationales Teilnehmerfeld an. Zuletzt traten z.B. Teilnehmer aus dreizehn Nationen aus Europa, aber auch aus Argentinien, China und Kasachstan an[6].

Ausrichter der Regatta ist der Essener Ruder-Regattaverein e.V. (ERRV). Sie findet in der Regel alle zwei Jahre statt, zuletzt von 11. bis 13. Mai 2018.[7]

Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die für 15.–17. Mai 2020 geplante 101. internationale Hügelregatta abgesagt werden.[8]

Einzelnachweise

  1. Internationale Hügelregatta Essen
  2. Baldeneysee baldeneysee.ruhr
  3. Weltelite zu Gast bei der Hügelregatta auf dem Baldeneysee waz.de
  4. 4,0 4,1 Peter Mallory's 'The Sport of Rowing' Joe Burk, Coach; Harry Parker, Sculler row2k.com
  5. 100. Internationale Hügelregatta squarespace.com
  6. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Offizielles Regattaergebnis der 100. internationalen Hügelregatta. In: Verwaltungsportal des deutschen Ruderverbandes e.V.. Essener Ruder-Regattaverein e.V., 2018-05-14.. (de)
  7. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) 100. Internationale Hügelregatta.
  8. Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) 101. Internationale Hügelregatta.