Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Studium Geoinformationsmanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Quelle: + LD
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sprachl.
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


Das '''Studium Geoinformationsmanagement''' ist ein interdisziplinäres Studium, welches die Bereichen [[Geomatik]], [[Geomarketing]], Facility Management und [[Umwelt]] verbindet. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die Erfassung, Qualität und Anwendbarkeit von diversen Geosensor-Technologien. Es führt ein in Geographische Informationssysteme als digitale Schnittstellen zwischen Input, Bearbeitung und Output als notwendiger Basistechnologie.  
Das '''Studium Geoinformationsmanagement''' ist ein interdisziplinäres Studium, welches die Bereiche [[Geomatik]], [[Geomarketing]], [[Facility Management]] und [[Umwelt]] verbindet. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die Erfassung, Qualität und Anwendbarkeit von diversen Geosensor-Technologien. Es führt ein in [[Geographisches Informationssystem|Geographische Informationssysteme]] als digitale Schnittstelle und notwendige Basistechnologie.  


== Vertiefungsrichtungen ==
== Vertiefungsrichtungen ==
Zeile 31: Zeile 31:
* Umwelteinrichtungen
* Umwelteinrichtungen


== Studienorte im deutschsprachigem Raum ==
Ein Studienort im deutschsprachigem Raum ist die Fakultät für Geomatik der Hochschule [[Karlsruhe]].
 
* [[Fakultät für Geomatik der Hochschule Karlsruhe]]
 
== Weitere Informationen ==
 
* [[Geoinformation]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 43: Zeile 37:


[[Kategorie:Geoinformatik]]
[[Kategorie:Geoinformatik]]
[[Kategorie:Geowissenschaft]]
[[Kategorie:Studiengang|Geoinformationsmanagement]]
[[Kategorie:Studienfach|Geoinformationsmanagement]]
 
== Quelle ==
Entnommen aus der:
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Studium_Geoinformationsmanagement Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Studium_Geoinformationsmanagement&action=history Autoren]


{{PPA-Mars}}
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Mai_2009#Studium_Geoinformationsmanagement Löschdiskussion]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Mai_2009#Studium_Geoinformationsmanagement Löschdiskussion]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2021, 11:32 Uhr

Das Studium Geoinformationsmanagement ist ein interdisziplinäres Studium, welches die Bereiche Geomatik, Geomarketing, Facility Management und Umwelt verbindet. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die Erfassung, Qualität und Anwendbarkeit von diversen Geosensor-Technologien. Es führt ein in Geographische Informationssysteme als digitale Schnittstelle und notwendige Basistechnologie.

Vertiefungsrichtungen

In der Vertiefungsrichtung „Facilities“ werden Infrastruktureinrichtungen, wie Bauwerke und Leitungssysteme auf der Basis ihre georäumlichen Lagebeziehungen dokumentiert, analysiert und bewertet. Weitere Themen in dieser Vertiefungsrichtung sind die Konzeption, Einrichtung und das Management von Geo-Sensorsystemen (Indoor/Outdoor Systeme) sowie Mobiles GIS mit 3D-Ortung, Identifikation, Dokumentation und Transportlogistik.

Die Vertiefungsrichtung Geomarketing vermittelt betriebswirtschaftliches und marketingorientiertes Wissen in zahlreichenr Anwendungsgebieten wie Gebietsplanung, Standortplanung, Marktanalyse, Kundenlokalisierung, Direkt Marketing, Logistikplanung, Immobilienwirtschaft und Risikoanalyse.

Bei Vertiefungsrichtung Umwelt stehen die Konzeption und Systementwicklung von Umweltmonitoringsystemen auf der Basis von Geosensordaten und deren Weiterverarbeitung, sowie das Management von Umweltinformationssystemen, satellitengestützte Auswertungsmethoden, GNSS- und GIS-gestützte Geodatenerfassung und deren Verarbeitung und Planungen im Risiko- und Katastrophenmanagement im Mittelpunkt.

Berufsfelder

Facilities

  • Management von gewerblichen Großeinrichtungen, Energieversorgungseinrichtungen
  • Firmen im Bereich von automotiven Anwendungen in Transport, Logistik und Verkehr
  • Systemhersteller von mobilen ortsbezogenen Diensten
  • Planungsbüros, kommunale Verwaltung

Geomarketing

  • Geomarketing Agenturen
  • Pharma- und Konsumgüterindustrie
  • Energiewirtschaft
  • Banken und Versicherungen
  • Immobilienwirtschaft

Umwelt

  • GIS-Anwender
  • Planungs- und Ingenieurbüros
  • Forschungseinrichtungen
  • Umwelteinrichtungen

Ein Studienort im deutschsprachigem Raum ist die Fakultät für Geomatik der Hochschule Karlsruhe.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.