PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Just my two cents: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+Löschdiskussion (Achtung: Gelöscht als Theoriefindung!)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Just my two cents''' ist eine aus dem [[Englische Sprache|Englischen]] stammende [[Redewendung]], die als Abschlussformel benutzt wird und so viel bedeutet wie „''(Soweit) meine unbedeutende Meinung.''“ Anders als die Abkürzung [[IMHO]], die mitten im Text verwendet wird, findet sie sich oft am Ende von Beiträgen in (zunehmend auch deutschen) [[Internetforum|Internetforen]] und im [[Usenet]].
'''Just my two cents''' ist eine aus dem [[Englische Sprache|Englischen]] stammende [[Redewendung]], die als Abschlussformel benutzt wird und so viel bedeutet wie „''(Soweit) meine unbedeutende Meinung.''“ Anders als die Abkürzung [[IMHO]], die mitten im Text verwendet wird, findet sie sich oft am Ende von Beiträgen in (zunehmend auch deutschen) [[Internetforum|Internetforen]] und im [[Usenet]].


Zeile 7: Zeile 5:
Zum Ursprung dieser Redewendung gibt es mehrere teils widersprüchliche Theorien. Fest steht, dass sie bereits deutlich länger besteht als das [[Internet]].
Zum Ursprung dieser Redewendung gibt es mehrere teils widersprüchliche Theorien. Fest steht, dass sie bereits deutlich länger besteht als das [[Internet]].


Ursprünglich dürfte die Redewendung aus der Bibel stammen. Dort heißt es über eine arme Witwe, dass sie „zwei Scherflein“ (Luther) bzw. „zwei kleine Münzen“ in den Opferkasten geworfen habe. {{Bibel|Mk|12|42}} In der [[King James Bible]] lautet der Satz: ''„And there came a certain poor widow, and she threw in two mites, which make a farthing.“'' Aus den „mites“ („[[Heller]]“) wurden im Laufe der Zeit „cents“. Kommentiert wird dieses Tun mit: ''„This poor widow hath cast more in, than all they which have cast into the treasury: For all they did cast in of their abundance; but she of her want did cast in all that she had, even all her living.“'' Der selbstironische Witz der Redewendung besteht also in der übertragenen Bedeutung ''„ich habe alles gegeben, was ich habe, auch wenn es nur zwei Cent sind“'' oder ''„jetzt habe ich mein Letztes (meinen letzten Heller) gegeben“''.
Ursprünglich dürfte die Redewendung aus der Bibel stammen. Dort heißt es über eine arme Witwe, dass sie „zwei Scherflein“ (Luther) bzw. „zwei kleine Münzen“ in den Opferkasten geworfen habe. (Bibel:Markus 12, 42). In der [[King James Bible]] lautet der Satz: ''„And there came a certain poor widow, and she threw in two mites, which make a farthing.“'' Aus den „mites“ („[[Heller]]“) wurden im Laufe der Zeit „cents“. Kommentiert wird dieses Tun mit: ''„This poor widow hath cast more in, than all they which have cast into the treasury: For all they did cast in of their abundance; but she of her want did cast in all that she had, even all her living.“'' Der selbstironische Witz der Redewendung besteht also in der übertragenen Bedeutung ''„ich habe alles gegeben, was ich habe, auch wenn es nur zwei Cent sind“'' oder ''„jetzt habe ich mein Letztes (meinen letzten Heller) gegeben“''.


Eine ähnliche Redewendung lautet „''sein Scherflein zu etwas beitragen''“. Ein ''Scherflein'' ist im übertragenen Sinn ein kleiner Betrag, siehe [[Scherf]].
Eine ähnliche Redewendung lautet „''sein Scherflein zu etwas beitragen''“. Ein ''Scherflein'' ist im übertragenen Sinn ein kleiner Betrag, siehe [[Scherf]].
Zeile 16: Zeile 14:




Siehe auch: [[Netzjargon]]
*Siehe auch: [[Netzjargon]]


[[Kategorie:Netzkultur]]
[[Kategorie:Netzkultur]]
[[Kategorie:Englische Phrase]]
[[Kategorie:Englische Phrase]]
[[en:My two cents (idiom)]]


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==
Zeile 29: Zeile 24:


Autoren: Kai Festmacher, Pöt, Memnon335bc, Pittimann, Ilmig , AwOc, Howwi, NiTeChiLLeR, Bremond, Sergio Delinquente, LuiLieschen, Orangerider, Tirkon, Neg, Leipnizkeks, Marc Biehn, Martinidry , Androl, Schandi, BLueFiSH.as, GS, Wst, Ravalo, Igrimm12, Scaevola, Stw
Autoren: Kai Festmacher, Pöt, Memnon335bc, Pittimann, Ilmig , AwOc, Howwi, NiTeChiLLeR, Bremond, Sergio Delinquente, LuiLieschen, Orangerider, Tirkon, Neg, Leipnizkeks, Marc Biehn, Martinidry , Androl, Schandi, BLueFiSH.as, GS, Wst, Ravalo, Igrimm12, Scaevola, Stw
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._August_2009#Just_my_two_cents_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion (Achtung: Gelöscht als Theoriefindung!)


[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Version vom 10. Juni 2010, 12:58 Uhr

Just my two cents ist eine aus dem Englischen stammende Redewendung, die als Abschlussformel benutzt wird und so viel bedeutet wie „(Soweit) meine unbedeutende Meinung.“ Anders als die Abkürzung IMHO, die mitten im Text verwendet wird, findet sie sich oft am Ende von Beiträgen in (zunehmend auch deutschen) Internetforen und im Usenet.

Die ursprüngliche Redewendung lautet my two cents' worth (wörtlich Meine zwei Cent wert). Aus dieser entstanden dann die gleichbedeutenden Ausdrücke just my two cents bzw. just my 2 cents.

Zum Ursprung dieser Redewendung gibt es mehrere teils widersprüchliche Theorien. Fest steht, dass sie bereits deutlich länger besteht als das Internet.

Ursprünglich dürfte die Redewendung aus der Bibel stammen. Dort heißt es über eine arme Witwe, dass sie „zwei Scherflein“ (Luther) bzw. „zwei kleine Münzen“ in den Opferkasten geworfen habe. (Bibel:Markus 12, 42). In der King James Bible lautet der Satz: „And there came a certain poor widow, and she threw in two mites, which make a farthing.“ Aus den „mites“ („Heller“) wurden im Laufe der Zeit „cents“. Kommentiert wird dieses Tun mit: „This poor widow hath cast more in, than all they which have cast into the treasury: For all they did cast in of their abundance; but she of her want did cast in all that she had, even all her living.“ Der selbstironische Witz der Redewendung besteht also in der übertragenen Bedeutung „ich habe alles gegeben, was ich habe, auch wenn es nur zwei Cent sind“ oder „jetzt habe ich mein Letztes (meinen letzten Heller) gegeben“.

Eine ähnliche Redewendung lautet „sein Scherflein zu etwas beitragen“. Ein Scherflein ist im übertragenen Sinn ein kleiner Betrag, siehe Scherf.

Weiteres Auftreten

  • In der US-Fernsehserie Die Simpsons ist „My 2 Cents“ die Kolumne des Nachrichtensprechers Kent Brockman.
  • Im Deutschen wird gelegentlich auch nur meine 4 Pfennige geschrieben. Dies ist zum einen eine Anspielung auf den früheren US-Dollar-D-Mark-Wechselkurs von ca. 2:1, zum anderen kann es als Anglizismus-Ablehnung des Schreibers verstanden werden. Mittlerweile hat sich die Cent-Variante aber etabliert, nicht zuletzt auch wegen des Euros respektive Eurocents. Ebenso verwendet wird gelegentlich nur meine 0,02 EUR.


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Kai Festmacher, Pöt, Memnon335bc, Pittimann, Ilmig , AwOc, Howwi, NiTeChiLLeR, Bremond, Sergio Delinquente, LuiLieschen, Orangerider, Tirkon, Neg, Leipnizkeks, Marc Biehn, Martinidry , Androl, Schandi, BLueFiSH.as, GS, Wst, Ravalo, Igrimm12, Scaevola, Stw