PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stiftung Warentest: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Stiftung Warentest''' ist eine gemeinnützige<ref>[https://www.test.de/unternehmen/stiftungsgremien-5017311-5017322/ Struktur: So…“ |
ergänzt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Stiftung Warentest''' ist eine [[Gemeinnützigkeit|gemeinnützige]]<ref>[https://www.test.de/unternehmen/stiftungsgremien-5017311-5017322/ Struktur: So ist die Stiftung organisiert - Satzung: Die Grundlagen der Testarbeit, §1(2)], [[test.de]], abgerufen am 16. September 2016</ref> deutsche [[Verbraucherorganisation]] und die mit Abstand bekannteste [[Stiftung (Deutschland)|Stiftung in Deutschland]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.stiftungen.org/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-dynamische-inhalte/detailseite-pressemitteilung.html?tx_leonhardtdyncontent_pi1%5Bmode%5D=teaserstart&tx_leonhardtdyncontent_pi1%5Bid%5D=3543 |wayback=20131004223539 |text=Deutsche wünschen sich von Stiftungen soziales Engagement}}, Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen, Hamburg, 30. September 2013.</ref> Aufgrund eines staatlichen Auftrags und gefördert mit Steuermitteln untersuchen und vergleichen ihre Mitarbeiter [[Ware]]n und [[Dienstleistung]]en verschiedener Anbieter. Sie hat ihren Sitz am [[Lützowplatz]] im [[Berlin]]er Ortsteil [[Berlin-Tiergarten|Tiergarten]], Bezirk [[Berlin-Mitte|Mitte]]. | Die '''Stiftung Warentest''' ist eine [[Gemeinnützigkeit|gemeinnützige]]<ref>[https://www.test.de/unternehmen/stiftungsgremien-5017311-5017322/ Struktur: So ist die Stiftung organisiert - Satzung: Die Grundlagen der Testarbeit, §1(2)], [[test.de]], abgerufen am 16. September 2016</ref> deutsche [[Verbraucherorganisation]] und die mit Abstand bekannteste [[Stiftung (Deutschland)|Stiftung in Deutschland]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.stiftungen.org/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-dynamische-inhalte/detailseite-pressemitteilung.html?tx_leonhardtdyncontent_pi1%5Bmode%5D=teaserstart&tx_leonhardtdyncontent_pi1%5Bid%5D=3543 |wayback=20131004223539 |text=Deutsche wünschen sich von Stiftungen soziales Engagement}}, Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen, Hamburg, 30. September 2013.</ref> Aufgrund eines staatlichen Auftrags und gefördert mit Steuermitteln untersuchen und vergleichen ihre Mitarbeiter [[Ware]]n und [[Dienstleistung]]en verschiedener Anbieter. Sie hat ihren Sitz am [[Lützowplatz]] im [[Berlin]]er Ortsteil [[Berlin-Tiergarten|Tiergarten]], Bezirk [[Berlin-Mitte|Mitte]]. | ||
== Siehe auch == | |||
*[[Markttransparenz]] | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} |
Aktuelle Version vom 8. November 2020, 10:30 Uhr
Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige[1] deutsche Verbraucherorganisation und die mit Abstand bekannteste Stiftung in Deutschland.[2] Aufgrund eines staatlichen Auftrags und gefördert mit Steuermitteln untersuchen und vergleichen ihre Mitarbeiter Waren und Dienstleistungen verschiedener Anbieter. Sie hat ihren Sitz am Lützowplatz im Berliner Ortsteil Tiergarten, Bezirk Mitte.
Siehe auch
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Struktur: So ist die Stiftung organisiert - Satzung: Die Grundlagen der Testarbeit, §1(2), test.de, abgerufen am 16. September 2016
- ↑ Deutsche wünschen sich von Stiftungen soziales Engagement (Archivversion vom 4. Oktober 2013), Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen, Hamburg, 30. September 2013.