PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aktion Schutzengel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
Format
OberKorrektor (Diskussion | Beiträge)
römisch-katholisch
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Aktion Schutzengel''' ist eine Kampagne des katholischen Hilfswerks [[missio]]. Gestartet wurde sie im Jahr 1999. Seitdem haben sich mehrere tausend Menschen in Deutschland an der Aktion Schutzengel beteiligt.
Die '''Aktion Schutzengel''' ist eine Kampagne des römisch-katholischen Hilfswerks [[missio]]. Gestartet wurde sie im Jahr 1999. Seitdem haben sich mehrere tausend Menschen in Deutschland an der Aktion Schutzengel beteiligt.


== Inhaltlicher Fokus ==
== Inhaltlicher Fokus ==
Zeile 12: Zeile 12:
{{PPA-Mars}}
{{PPA-Mars}}
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Theolexperte Theolexperte], weiterer Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hubertl Hubertl]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Theolexperte Theolexperte], weiterer Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hubertl Hubertl]
[[Kategorie:Katholische Mission]]

Version vom 23. Oktober 2020, 07:16 Uhr

Die Aktion Schutzengel ist eine Kampagne des römisch-katholischen Hilfswerks missio. Gestartet wurde sie im Jahr 1999. Seitdem haben sich mehrere tausend Menschen in Deutschland an der Aktion Schutzengel beteiligt.

Inhaltlicher Fokus

In den Jahren 1999-2003 wurde im Rahmen der Kampagne das Schicksal der Opfer des Sextourismus thematisiert. Seit dem Jahr 2004 greift die Aktion Schutzengel das Schicksal der Kinder auf, die von der Aids-Pandemie betroffen sind. Ein besonderer Augenmerk liegt dabei auf dem Schicksal von Aids-Waisen. Denn die Aids-Pandemie fordert auch unter den Überlebenden ihren Tribut: Rund 14 Millionen Waisen bleiben zurück, nachdem die Eltern der Pandemie zum Opfer gefallen sind.

Ziel der Kampagne

Ziel der Kampagne ist es, in Deutschland Förderer ("Schutzengel") zu gewinnen, die sich für die von der Aids-Pandemie betroffenen Kinder in Afrika und Asien einsetzen. Die Informationsarbeit erfolgt vor allem über den missio- Aidstruck, eine multimediale, erlebnisorientiert gestaltete Ausstellung zur Aidspandemie in einem Großraum-LKW.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Theolexperte, weiterer Autor: Hubertl