Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gerd-Helmut Komossa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
MAD-Struktur noch unklar
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gerd-Helmut Komossa''' (* [[11. November]] [[1924]] in [[Olsztyn|Allenstein]], [[Ostpreußen]]; † [[26. April]] [[2018]] in [[Bonn]]<ref>{{Internetquelle |url=https://aspetos.com/de/parten/nordrhein-westfalen/bonn-stadt/gerd-helmut-komossa |titel=Traueranzeige von Gerd Helmut Komossa Generalmajor a.D. † 26.04.2018 |hrsg=Aspetos GmbH |abruf=2018-06-06}}</ref>) war ein [[Generalmajor]] der [[Bundeswehr]]. Er war von 1977 bis 1980 Chef des ehemaligen „Amtes für Sicherheit der Bundeswehr“ (ASBw) und Leiter der Nachfolgeorganisation [[Militärischer Abschirmdienst]] (MAD).
'''Gerd-Helmut Komossa''' (* [[11. November]] [[1924]] in [[Olsztyn|Allenstein]], [[Ostpreußen]]; † [[26. April]] [[2018]] in [[Bonn]]<ref>{{Internetquelle |url=https://aspetos.com/de/parten/nordrhein-westfalen/bonn-stadt/gerd-helmut-komossa |titel=Traueranzeige von Gerd Helmut Komossa Generalmajor a.D. † 26.04.2018 |hrsg=Aspetos GmbH |zugriff=2018-06-06}}</ref>) war ein [[Generalmajor]] der [[Bundeswehr]]. Er war von 1977 bis 1980 Chef des ehemaligen „Amtes für Sicherheit der Bundeswehr“ (ASBw) und Leiter der Nachfolgeorganisation [[Militärischer Abschirmdienst]] (MAD).


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 5: Zeile 5:
{{SORTIERUNG:Komossa, Gerd-Helmut}}
{{SORTIERUNG:Komossa, Gerd-Helmut}}
[[Kategorie:Militärperson (Heer der Wehrmacht)]]
[[Kategorie:Militärperson (Heer der Wehrmacht)]]
[[Kategorie:Generalmajor (Heer der Bundeswehr)]]
[[Kategorie:Militärperson (Heer der Bundeswehr)]]
[[Kategorie:Kommandeur der 12. Panzerdivision (Heer der Bundeswehr)]]
[[Kategorie:Präsident des Militärischen Abschirmdienstes]]
[[Kategorie:Präsident des Militärischen Abschirmdienstes]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse]]

Aktuelle Version vom 12. September 2020, 11:34 Uhr

Gerd-Helmut Komossa (* 11. November 1924 in Allenstein, Ostpreußen; † 26. April 2018 in Bonn[1]) war ein Generalmajor der Bundeswehr. Er war von 1977 bis 1980 Chef des ehemaligen „Amtes für Sicherheit der Bundeswehr“ (ASBw) und Leiter der Nachfolgeorganisation Militärischer Abschirmdienst (MAD).

Andere Lexika