Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Isaac Atkinson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bedeutung für die Stadt Rom
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Opal}}
'''Isaac Atkinson''', besser bekannt als ''James Anderson'', (* 11. März [[1813]] in [[Blencarn]] in [[Cumberland]]; † 27. Februar [[1877]] in [[Rom]]) war ein [[Großbritannien|britischer]] Pionier der [[Fotografie]].
{{Personendaten
|NAME=Atkinson, Isaac
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=1813
|GEBURTSORT=Blencarn in Cumberland
|STERBEDATUM=1877 
|STERBEORT=
}}
'''Isaac Atkinson''', besser bekannt als ''James Anderson'', (* [[1813]] in [[Blencarn]] in [[Cumberland]]; gest. [[1877]]) war ein [[Großbritannien|britischer]] Pionier der [[Fotografie]].
== Vita ==
== Vita ==
[[Datei:Rom um 1850.jpg|thumb|340px|Rom fotografiert von James Anderson um 1850]]
=== Privates ===
=== Privates ===
==== Mitgliedschaften ====
* Im Jahre 1838 ließ sich der ursprünglich als [[Aquarell]]maler tätige Atkinson zunächst unter dem Namen ''William Nugent Dunbar'' in Rom nieder.
==== Ehrungen ====
=== Mitgliedschaften ===
* Er gehörte zu einer Gruppe von in Rom arbeitenden Fotografen wie [[Gioacchino Altobelli]], [[Robert Turnbull Macpherson]] oder [[Eugene Constant]].<ref>ColorFoto 06/2006, Seite 76 ff.</ref>
=== Ehrungen ===
=== Ausbildung ===
=== Ausbildung ===
=== Beruflicher Werdegang ===
=== Beruflicher Werdegang ===
* Im Jahre [[1838]] ließ sich der ursprünglich als [[Aquarell]]maler tätige Atkinson zunächst unter dem Namen ''William Nugent Dunbar'' in [[Rom]] nieder.
* Anfänglich fertigte er Miniaturnachbildungen antiker Skulpturen für Touristen an.
* Anfänglich fertigte er Miniaturnachbildungen antiker Skulpturen für Touristen an.
* In [[Rom]] machte er später großartige Aufnahmen von Architektur, Skulpturen und Landschaften.
* In Rom machte er später großartige Aufnahmen von [[Architektur]], Skulpturen und Landschaften.
* Für die Jahre [[1849]] bis [[1853]] ist seine fotografische Tätigkeit im Auftrag römischer Bildhauer belegt.  
* Für die Jahre 1849 bis 1853 ist seine fotografische Tätigkeit im Auftrag römischer Bildhauer belegt.  
* Ab 1853 befasste er sich mit der Wiedergabe antiker Skulpturen und der Fotografie von Ansichten der Stadt Rom.
* Ab 1853 befasste er sich mit der Wiedergabe antiker Skulpturen und der Fotografie von Ansichten der Stadt Rom.
* Er gehörte zu einer Gruppe von in Rom arbeitenden Fotografen wie bsp. [[Gioacchino Altobelli]], [[Robert Turnbull Macpherson]] oder [[Eugene Constant]]. <ref>ColorFoto 06/2006, Seite 76 ff.</ref>
 
== Auftritte ==
== Weblinks ==
== Links und Quellen ==
* [http://www.aeria.phil.uni-erlangen.de/photo_html/photographen/anderson.html Biografie auf ''www.aeria.phil.uni-erlangen.de'']
=== Siehe auch ===
 
=== Weblinks ===
== Einzelnachweise ==
* [http://www.aeria.phil.uni-erlangen.de/photo_html/photographen/anderson.html]
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos ====
=== Quellen ===
=== Literatur ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
----
----
{{DEFAULTSORT:Atkinson, Isaac}}
{{DEFAULTSORT:Atkinson, Isaac}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person (Rom)]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Engländer]]
[[Kategorie:Italiener]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Rom]]
[[Kategorie:Blencarn]]
[[Kategorie:Geboren 1813]]
[[Kategorie:Geboren 1813]]
[[Kategorie:Gestorben 1877]]
[[Kategorie:Gestorben 1877]]
{{Vorlage:PPA-Opal}}
[[Kategorie:Archäologiefotograf]]
{{PPA-Kupfer}}

Aktuelle Version vom 18. Juli 2020, 05:21 Uhr

Isaac Atkinson, besser bekannt als James Anderson, (* 11. März 1813 in Blencarn in Cumberland; † 27. Februar 1877 in Rom) war ein britischer Pionier der Fotografie.

Vita

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Rom fotografiert von James Anderson um 1850

Privates

  • Im Jahre 1838 ließ sich der ursprünglich als Aquarellmaler tätige Atkinson zunächst unter dem Namen William Nugent Dunbar in Rom nieder.

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • Anfänglich fertigte er Miniaturnachbildungen antiker Skulpturen für Touristen an.
  • In Rom machte er später großartige Aufnahmen von Architektur, Skulpturen und Landschaften.
  • Für die Jahre 1849 bis 1853 ist seine fotografische Tätigkeit im Auftrag römischer Bildhauer belegt.
  • Ab 1853 befasste er sich mit der Wiedergabe antiker Skulpturen und der Fotografie von Ansichten der Stadt Rom.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ColorFoto 06/2006, Seite 76 ff.

Andere Lexika