PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fallingbostel: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Kateg. usw. |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Fallingbostel''' ist eine Stadt in [[Niedersachsen]]. | '''Fallingbostel''' ist eine Stadt in [[Niedersachsen]]. Sie hat rund 11.000 Einwohner (Stand 2016) und ist Sitz des [[Landkreis]]es Heidekreis. Die Stadt war seit 1975 staatlich anerkannter [[Luftkurort]] und seit 1976 staatlich anerkanntes [[Kneipp-Medizin|Kneipp]]-Heilbad und führt die Bezeichnung ''[[Bad (Kurort)|Bad]]'' seit dem 5. August 2002.<ref>[https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/NamensGrenzAenderung/NamensGrenzAenderung.html StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002]</ref> Ende Juli 2015 wurde die Anerkennung der Prädikate Kneipp-Heilbad und Luftkurort vom ''Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr'' mit sofortiger Wirkung widerrufen, nachdem der [[Stadtrat]] entschieden hatte, in diesem Bereich kein Geld mehr zu investieren. Der Namenszusatz „Bad“ bleibt bestehen, da dieser nach mehr als 20 Jahren mit den Prädikaten Bestandsschutz hat. | ||
{{PPA- | == Weblinks == | ||
{{Commonscat|Bad Fallingbostel|Bad Fallingbostel}} | |||
* [http://www.bad-fallingbostel.de/ Webpräsenz der Stadt Bad Fallingbostel] | |||
{{PPA-Kupfer}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Heidekreis]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Heidekreis]] | ||
[[Kategorie:Kurort in Niedersachsen]] | |||
[[Kategorie:Ort in der Lüneburger Heide]] | |||
[[Kategorie:Kreisstadt in Niedersachsen]] | |||
[[Kategorie:Ersterwähnung 993]] | |||
[[Kategorie:Stadtrechtsverleihung 1949]] | |||
Aktuelle Version vom 10. Juli 2020, 16:54 Uhr
Fallingbostel ist eine Stadt in Niedersachsen. Sie hat rund 11.000 Einwohner (Stand 2016) und ist Sitz des Landkreises Heidekreis. Die Stadt war seit 1975 staatlich anerkannter Luftkurort und seit 1976 staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und führt die Bezeichnung Bad seit dem 5. August 2002.[1] Ende Juli 2015 wurde die Anerkennung der Prädikate Kneipp-Heilbad und Luftkurort vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit sofortiger Wirkung widerrufen, nachdem der Stadtrat entschieden hatte, in diesem Bereich kein Geld mehr zu investieren. Der Namenszusatz „Bad“ bleibt bestehen, da dieser nach mehr als 20 Jahren mit den Prädikaten Bestandsschutz hat.
Weblinks
Andere Lexika