PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mentor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ghostwriter (Diskussion | Beiträge)
durchschnitt
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
reine Mode, dort nicht relevant
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Mentorenprogramm der deutschen Wikipedia vermittelt neuen Autorinnen und Autoren, die an dieser Enzyklopädie mitarbeiten wollen, auf freiwilliger Basis einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, der Mentor, steht dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite.
'''Mentor''' ist eine ratgebende Person. Die Bezeichnung geht auf eine Figur der [[Griechische Mythologie|griechischen Mythologie]] zurück: Ein Freund des [[Odysseus]] namens [[Mentor (Mythologie)|Mentor]] war der [[Erzieher]] von Odysseus’ Sohn [[Telemach]]. Im Unterschied zum [[Coaching|Coach]] ist der Mentor üblicherweise nicht eigens für diese Tätigkeit ausgebildet, sondern verfügt lediglich über einen Erfahrungs- und/oder Wissensvorsprung. Mentoren werden innerhalb von Unternehmen, Hochschulen und anderen [[Institution]]en eingesetzt.  


Derzeit werden 274 neue Wikipedianer von 67 Mentoren betreut. 100 Mentoren stehen insgesamt zur Verfügung. Im Durchschnitt betreut ein Mentor rund 4 neue Autoren.
{{PPA-Kupfer}}


== negativ Beispiel eines Mentors ==
[[Kategorie:Arbeits- und Organisationspsychologie]]
* [[Autorenschwund_bei_Wikipedia#Erneuter_Fall_wie_Benutzer_aus_dem_Ausland_bei_Wikipedia_abgeklemmt_werden |Benutzer aus dem Ausland bei Wikipedia abgeklemmt]]
[[Kategorie:Pädagogik]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2020, 23:22 Uhr

Mentor ist eine ratgebende Person. Die Bezeichnung geht auf eine Figur der griechischen Mythologie zurück: Ein Freund des Odysseus namens Mentor war der Erzieher von Odysseus’ Sohn Telemach. Im Unterschied zum Coach ist der Mentor üblicherweise nicht eigens für diese Tätigkeit ausgebildet, sondern verfügt lediglich über einen Erfahrungs- und/oder Wissensvorsprung. Mentoren werden innerhalb von Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen eingesetzt.

Andere Lexika