PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Olympische Winterspiele 2018: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:1200px-Olympics 27628809.jpg|thumb|Eröffnung der Olympischen Winterspiele, aufgenommen von ''Voice of America'' am 9. Februar 2018 ]] | [[Datei:1200px-Olympics 27628809.jpg|thumb|Eröffnung der Olympischen Winterspiele, aufgenommen von ''Voice of America'' am 9. Februar 2018 ]] | ||
Die '''XXIII. Olympischen Winterspiele''' | Die '''XXIII. Olympischen Winterspiele''' fanden vom 8. bis 25. Februar 2018 in der [[südkorea]]nischen Region [[Pyeongchang]] statt. Zum ersten Mal seit 30 Jahren traten [[Nordkorea|Nord]]- und Südkorea in einer [[Sportdisziplin|Disziplin]] jeweils zusammen unter einer gemeinsamen Flagge an. Insgesamt nahmen rund 2.920 Athleten aus 92 Ländern teil und traten in 15 Disziplinen gegeneinander an. Die Teilnehmer aus [[Norwegen]] errangen mit 39 die meisten Medaillen, [[Deutschland]] stand mit 31 an zweiter und [[Kanada]] mit 29 an dritter Stelle.<ref>[https://www.pyeongchang2018.com/en/game-time/results/OWG2018/en/general/medal-standings.htm Medaillenspiegel] in englischer Sprache</ref> | ||
{{Navigationsleiste Olympische Winterspiele}} | |||
{{PPA-Kupfer}} | {{PPA-Kupfer}} | ||
[[Kategorie:Olympische Winterspiele]] | == Einzelnachweise == | ||
[[Kategorie: | <references /> | ||
[[Kategorie:Südkorea]] | |||
[[Kategorie:Olympische Winterspiele|#2018]] | |||
[[Kategorie:Veranstaltung 2018]] | |||
[[Kategorie:Sportveranstaltung in Südkorea]] |
Aktuelle Version vom 8. Januar 2020, 07:50 Uhr
Die XXIII. Olympischen Winterspiele fanden vom 8. bis 25. Februar 2018 in der südkoreanischen Region Pyeongchang statt. Zum ersten Mal seit 30 Jahren traten Nord- und Südkorea in einer Disziplin jeweils zusammen unter einer gemeinsamen Flagge an. Insgesamt nahmen rund 2.920 Athleten aus 92 Ländern teil und traten in 15 Disziplinen gegeneinander an. Die Teilnehmer aus Norwegen errangen mit 39 die meisten Medaillen, Deutschland stand mit 31 an zweiter und Kanada mit 29 an dritter Stelle.[1]
Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | 1940 (ausgefallen) | 1944 (ausgefallen) | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d’Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010 | Sotschi 2014 | Pyeongchang 2018 | Peking 2022
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Medaillenspiegel in englischer Sprache