PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Geschäftshaus Französische Straße 7: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Hypothekenbank Hamburg, Filliale Berlin, Französische Straße 7, Architekt Bmstr. Martens Berlin, Tafel 64, Kick Jahrgang II.jpg|miniatur|hochkant|Gebäude der Berliner Filiale der Hypothekenbank in Hamburg AG]] | [[Bild:Hypothekenbank Hamburg, Filliale Berlin, Französische Straße 7, Architekt Bmstr. Martens Berlin, Tafel 64, Kick Jahrgang II.jpg|miniatur|hochkant|Gebäude der Berliner Filiale der Hypothekenbank in Hamburg AG]] | ||
Das '''Geschäftshaus Französische Straße 7''' in [[Berlin]] wurde vor 1899 nach Entwürfen des Berliner Architekten [[Wilhelm Martens (Architekt)|Wilhelm Martens]] erbaut. Es war das Geschäftsgebäude der Berliner Filiale der [[ | Das '''Geschäftshaus Französische Straße 7''' in [[Berlin]] wurde vor 1899 nach Entwürfen des Berliner Architekten [[Wilhelm Martens (Architekt)|Wilhelm Martens]] erbaut. Es war das Geschäftsgebäude der Berliner Filiale der [[Hypothekenbank in Hamburg AG]]. Das Gebäude ist nicht erhalten. | ||
Die Fassade war im Stil der [[ | Die Fassade war im Stil der [[Neorenaissance]] gehalten, über dem 2,5 m hohen Sockel aus gestocktem bayrischen Granit war sie in weißem schlesischen [[Sandstein]] ausgeführt. Die Brüstungsfelder zwischen [[Parterre (Architektur)|Hochparterre]] und 1. Obergeschoss waren als Ornamentfries ausgestaltet. Im [[Souterrain]] und im Hochparterre waren die Fenster mit schmiedeeisernen Gittern versehen. Die Baukosten beliefen sich auf 400.000 [[Goldmark|Mark]]. | ||
== Weblink == | == Weblink == | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* | * Wilhelm Kick (Hrsg.): ''Moderne Neubauten'', 2. Jahrgang, Stuttgarter Architektur-Verlag Kick, Stuttgart 1898 | ||
{{Coordinate|NS=52.5145615|EW=13.3861006|type=landmark|region=DE-BE}} | {{Coordinate|NS=52.5145615|EW=13.3861006|type=landmark|region=DE-BE}} | ||
{{PPA-Mars}} | |||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Februar_2011#Gesch.C3.A4ftshaus_Franz.C3.B6sische_Stra.C3.9Fe_7_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Februar_2011#Gesch.C3.A4ftshaus_Franz.C3.B6sische_Stra.C3.9Fe_7_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia] | ||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Messina Messina] angelegt am 01.10.2010 um 09:39, weitere Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Michael_Fleischhacker Michael Fleischhacker], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TJ.MD TJ.MD], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:B&A-H B&A-H], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EWriter EWriter], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Chris486 Chris486], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:NordNordWest NordNordWest], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jergen Jergen] | |||
[[Kategorie:Ehemaliges Bauwerk in Berlin]] | |||
Version vom 11. Dezember 2019, 23:26 Uhr
Das Geschäftshaus Französische Straße 7 in Berlin wurde vor 1899 nach Entwürfen des Berliner Architekten Wilhelm Martens erbaut. Es war das Geschäftsgebäude der Berliner Filiale der Hypothekenbank in Hamburg AG. Das Gebäude ist nicht erhalten.
Die Fassade war im Stil der Neorenaissance gehalten, über dem 2,5 m hohen Sockel aus gestocktem bayrischen Granit war sie in weißem schlesischen Sandstein ausgeführt. Die Brüstungsfelder zwischen Hochparterre und 1. Obergeschoss waren als Ornamentfries ausgestaltet. Im Souterrain und im Hochparterre waren die Fenster mit schmiedeeisernen Gittern versehen. Die Baukosten beliefen sich auf 400.000 Mark.
Weblink
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Geschäftshaus Französische Straße 7 (Berlin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Wilhelm Kick (Hrsg.): Moderne Neubauten, 2. Jahrgang, Stuttgarter Architektur-Verlag Kick, Stuttgart 1898
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Messina angelegt am 01.10.2010 um 09:39, weitere Autoren: Michael Fleischhacker, TJ.MD, B&A-H, EWriter, Chris486, NordNordWest, Jergen