PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Renoir (Film): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Gerade im Kino gesehen - ein phantastischer Film
 
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
kateg.
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Renoir''' ist ein im Jahr 2012 produzierter Spielfilm des Regisseurs [[Gilles Bourdos]] über die letzte Lebensphase des [[Impressionismus|impressionistischen]] Malers [[Pierre-Auguste Renoir]].
[[Datei:Frau-Renoir.jpg|thumb|right|300px|Das im Jahr 1888 entstandene Bild "Nach dem Bad" von Auguste Renoir]] '''Renoir''' ist ein im Jahr 2012 produzierter Spielfilm über die letzte Lebensphase des [[Impressionismus|impressionistischen]] Malers [[Auguste Renoir]].


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 12: Zeile 12:
* Jean möchte allerdings wieder an die Front zurück. Davon ist ''Andrée'' sehr enttäuscht.
* Jean möchte allerdings wieder an die Front zurück. Davon ist ''Andrée'' sehr enttäuscht.
== Ästhetik ==
== Ästhetik ==
[[Datei:Frau spielt Gitarre.jpg|thumb|right|300px|Gemälde Renoir: Frau spielt Gitarre]]
* Die relaxte Lebenshaltung Renoirs und die Ruhe auf dem Landsitz im Süden Frankreichs beeinflussen den Stil des Films, der einen leuchtend, sonnigen Sommer lang auf dem Anwesen der Renoirs erzählt.
* Die relaxte Lebenshaltung Renoirs und die Ruhe auf dem Landsitz im Süden Frankreichs beeinflussen den Stil des Films, der einen leuchtend, sonnigen Sommer lang auf dem Anwesen der Renoirs erzählt.
* Im Film gibt es wenig Handlung oder gar Action. Es dominieren die Impressionen von Farbe und Licht sowie eine zarte Sinnlichkeit.
* Im Film gibt es wenig Handlung oder gar Action. Es dominieren die Impressionen von Farbe und Licht sowie eine zarte Sinnlichkeit.
== Links und Quellen ==
 
=== Siehe auch ===
== Weblinks ==
=== Weblinks ===
* [http://www.zeit.de/kultur/film/2013-02/film-renoir ''Film “Renoir“ Gewaltige Bilder in zarten Farben'' auf ''www.zeit.de'']
* [http://www.zeit.de/kultur/film/2013-02/film-renoir]
* [http://www.filmstarts.de/kritiken/203955.html Infos zum Film auf ''www.filmstarts.de'']
* [http://www.filmstarts.de/kritiken/203955.html]
* [http://www.welt.de/kultur/kino/article113431247/Gefaehrlicher-Musenkuss-fuer-Vater-und-Sohn-Renoir.html ''Gefährlicher Musenkuss für Vater und Sohn Renoir'' auf ''www.welt.de'']
* [http://www.welt.de/kultur/kino/article113431247/Gefaehrlicher-Musenkuss-fuer-Vater-und-Sohn-Renoir.html]
* [http://www.focus.de/kultur/kino_tv/film-renoir-bildgewaltiges-kuenstlerportraet_aid_912211.html ''„Renoir“: Bildgewaltiges Künstlerporträt'' auf ''www.focus.de'']
==== Bilder / Fotos ====
 
==== Videos ====
* [http://www.youtube.com/watch?v=32JjdktYh1w Trailer zum Film auf ''Youtube'']
=== Quellen ===
 
=== Literatur ===
== Einzelnachweise ==
=== Naviblock ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
<references/>
----
[[Kategorie:Film]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Frankreich]]
[[Kategorie:Impressionismus]]


{{DEFAULTSORT:Renoir (Film)}}
[[Kategorie:Filmtitel 2012]]
[[Kategorie:Pierre-Auguste Renoir]]
[[Kategorie:Französischer Film]]
[[Kategorie:Filmbiografie]]
 
{{PPA-Kupfer
|S=1}}

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2019, 09:02 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das im Jahr 1888 entstandene Bild "Nach dem Bad" von Auguste Renoir

Renoir ist ein im Jahr 2012 produzierter Spielfilm über die letzte Lebensphase des impressionistischen Malers Auguste Renoir.

Handlung

  • Der Film spielt im Sommer des Jahrs 1915. Während Frankreich im Zweiten Weltkrieg kämpft, lebt Renoir (dargestellt von Michel Bouquet) in seinem Landhaus Les Collettes bei Nizza an der Côte d'Azur. Seine Frau ist kürzlich gestorben.
  • Seine beiden ältesten Söhne kämpfen an der Front.
  • Renoir, umgeben von einer Schar weiblicher Hausangestellter, hat schwere Arthritis.
  • Die junge Andrée (dargestellt von Christa Theret) will für ihn Modell stehen.
  • Sie inspiriert Renoir zu einer neuen, produktiven Schaffensphase.
  • Als Renoirs Sohn Jean Renoir (dargestellt von Vincent Rottiers) auf Genesungsurlaub aus dem Krieg zurückkehrt, veliebt er sich in Andrée.
  • Auch sie findet Gefallen an ihm, und will mit ihm zusammen eine Karriere als Schauspielerin beginnen.
  • Jean möchte allerdings wieder an die Front zurück. Davon ist Andrée sehr enttäuscht.

Ästhetik

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gemälde Renoir: Frau spielt Gitarre
  • Die relaxte Lebenshaltung Renoirs und die Ruhe auf dem Landsitz im Süden Frankreichs beeinflussen den Stil des Films, der einen leuchtend, sonnigen Sommer lang auf dem Anwesen der Renoirs erzählt.
  • Im Film gibt es wenig Handlung oder gar Action. Es dominieren die Impressionen von Farbe und Licht sowie eine zarte Sinnlichkeit.

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika