|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Vorlage:FJMRC Exklusiv}}
| | #REDIRECT[[En li eretz acheret]] |
| ----
| |
| '''[[En li eretz acheret]]''' (hebräisch אֵין לִי אֶרֶץ אַחֶרֶת ) ist ein populäres, patriotisches Lied aus [[Israel]]. [[Datei:Libanon-Feldzug.PNG|thumb|350px|[[Corine Alal]] und [[Ehud Manor]] schrieben das Lied ''Ein li eretz acheret'' während des [[Libanon]]-Feldzugs. Im Bild ein gepanzertes israelisches Fahrzeug im Libanon im Juni 1982]]
| |
| == Details ==
| |
| * Es wurde 1982 während des [[Libanon]]-Feldzugs von [[Corine Alal]] komponiert. Der Text stammt von [[Ehud Manor]]. Dieser schrieb das Lied in Reaktion auf den Tod seines Bruders im Jahr 1968 im Krieg gegen [[Ägypten]]. Ehud Manors Witwe ''Ofra Fuchs'' betonte später, dass ihr Mann ''Ein li eretz acheret'' als Antikriegslied gesehen habe.
| |
| * Das Lied wurde im Jahr 1986 erstmalig von Gali Atari eingespielt. [[Datei:Ein lin eretz acheret.PNG|thumb|410px|Anfang der Melodie des Songs ''Ein li eretz acheret'' {{Audio|Ein-li-eretz-acheret-pluspedia.mp3|anhören}}]]
| |
| * In ''Ein li eretz acheret'' wird neben patriotischen Gefühlen auch Kritik angedeutet. Diese ist jedoch vage gehalten und wird nicht konkret: So ist es in folgendem Textausschnitt nicht klar, was kritisiert wird: Die Politik der israelischen Regierung, die israelische Armee, die Militarisierung der Gesellschaft, ein zu viel oder zu wenig an [[Patriotismus]] bzw. [[Nationalismus]], die israelischen Friedens- und Antikriegsaktivisten oder die arabische Welt.
| |
| * Der Textanfang lautet:
| |
| | |
| :''אין לי ארץ אחרת / En li eretz acheret / Ich habe kein anderes Land''
| |
| :''גם אם אדמתי בוערת / Gam ihm admati bo'eret / selbst wenn mein Land in Flammen steht.''
| |
| :''רק מילה בעברית חודרת / Rak mila be'iwrit choderet/ Nur ein Wort in Hebräisch durchbohrt''
| |
| :''אל עורקיי, אל נשמתי / el orkai, el nischmati / meine Adern, meine Seele''
| |
| :''בגוף כואב, בלב רָעֵב / beGuf ko'ew, beLew ra'ew / mit einem schmerzvollen Körper, mit einem hungrigen Herzen.''
| |
| :''כאן הוא בֵּיתִי / Kan hu beti / Hier ist meine Heimat.''
| |
| | |
| :''לא אשתוק, כי ארצי /Lo eschtok, ki artzi / Ich werde nicht schweigen, weil mein Land''
| |
| :''שינתה את פְּנִיָּה / schinta aet penija / sein Gesicht verändert hat''
| |
| | |
| :''לא אוותר לה / Lo awater la /Ich werde nicht aufhören''
| |
| :''לְהַזְכִיר לה /lehaschir la / es daran zu erinnern''
| |
| :''ואשיר כאן באוזניה / we'aschir kan be'osneha / und in sein Ohr zu singen''
| |
| :''עד שתפקח את עיניה / Ad schetiftach et eneha / bis es seine Augen öffnet.''
| |
| | |
| * Wegen seiner vagen Textaussage konnte das Lied, ähnlich wie [[Bruce Springsteen]]s ''Born in the USA'', sowohl von linken Friedensaktivisten sowie nationalistischen bzw. rechten Kräften für jeweils eigene Zwecke instrumentalisiert werden.
| |
| | |
| == Links und Quellen ==
| |
| === Siehe auch ===
| |
| === Weblinks ===
| |
| * [http://hebrewsongs.com/song-einlieretzacheret.htm Text des Liedes auf ''www.hebrewsongs.com'']
| |
| * [http://www.israelnationalnews.com/News/News.aspx/213335 Corrine Allal and Lipa Schmeltzer sing 'Ein Li Eretz Acheret']
| |
| * [http://www.haaretz.com/jewish/1.723695 WATCH: N.Y. Haredi Singer Brings Israeli Composer to Tears While Performing Her Classic Song]
| |
| ==== Andere Wikis ====
| |
| ==== Bilder / Fotos ====
| |
| ==== Audio und Video ====
| |
| * [https://darkmp3.ru/slushat-ein-li-eretz-acheret.html Einspielungen von ''Ein li eretz acheret'' auf ''www.darkmp3.ru'']
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=3i880YMGOAQ Lipa Schmeltzer und Corrine Allal spielen ''Ein Li Eretz Acheret'']
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=03LIcdy3Qn4 Liveversion von Ninet Tayeb am Rabin Square in Tel Aviv]
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=6A838rT83pE Version des liedes von Omer Gozlan]
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=aLv8umv58u0 Weitere Version des Liedes]
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=bn43DJiSh-0 Version von Orlika]
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=2-OMvNBKZmg a capella-Version des Liedes ]
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=KNfqJWOJO4k Version von Dror Meshulam]
| |
| * [https://www.youtube.com/watch?v=jxu1W8hFstM Weitere Liveversion des Liedes]
| |
| === Quellen ===
| |
| === Literatur ===
| |
| === Einzelnachweise ===
| |
| <references/>
| |
| ----
| |
| == Hinweis zur Verwendung ==
| |
| '''Dieser Artikel wurde exklusiv für die [[Pluspedia]] geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.'''
| |
| ----
| |
| {{Vorlage:PPA-Opal}}
| |
| {{DEFAULTSORT:Ein li eretz acheret (Song)}}
| |
| [[Kategorie:Musik]]
| |
| [[Kategorie:Jüdische Musik]]
| |
| [[Kategorie:Popsong]]
| |
| [[Kategorie:Israel]]
| |
| [[Kategorie:1982]]
| |
| [[Kategorie:Corine Alal]]
| |
| [[Kategorie:Ehud Manor]]
| |