PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jüdische messianische Endzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kryobob (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
das passt besser hier
 
(105 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Vier Blutmonde.png|thumb|400px|Jüdische, christlich und islamische Endzeit im jüdischen Jahr 5777 (2017)]]
Die '''Jüdische messianische Endzeit''' ist die Vorstellung von einer [[Endzeit]] im Sinne der Prophetie des [[Altes Testament|Alten Testamentes]]. Laut der Prophetie des Alten Testamentes erscheint der [[Messias]] in der Endzeit. Dieses wären laut der jüdischen Mythologie 6000 oder 7000 Jahre,<ref>Lothar Simmank, [https://www.welt.de/geschichte/article154096614/Warum-wir-ueberzeugt-sind-dass-die-Welt-untergeht.html ''Warum wir überzeugt sind, dass die Welt untergeht''], in [[Die Welt]] vom 7. April 2016</ref> nachdem die Welt erschaffen wurde. Da dieser Zeitpunkt sehr unterschiedlich berechnet wird, gibt es zahlreiche Spekulation um die Endzeit. So wurde im 4. Jahrhundert die [[Bibel|biblische]] Schöpfung der Welt auf das Jahr 3761 v. Chr. berechnet, um einen Anfangspunkt für den [[Jüdischer Kalender|Jüdischen Kalender]] zu setzen. Im [[Islam]] findet sich eine ähnliche Vorstellung von der Endzeit.


Grundlage der jüdischen Endzeit, ist die Prophetie des Alten Testamentes. Laut der Prophetie des Alten Testamentes erscheint der  Messias in der Endzeit. Diese Vorstellung der Endzeit wird auch von Islam geteilt sowie in abgewandelter Form von Christentum. Im Gegensatz zum Judentum und zum Islam, erfolgte aber durch das Christentum eine Umdeutung der Endzeit im christlichen Sinne. Grund war, dass das Christentum behauptet hat, dass Jesus der jüdische Messias war. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Prophetie des Alten Testamentes nicht eintratt, wurde die Prophetie der Endezeit theologisch umgedeutet (Siehe Offenbarung des Johannes).
== Siehe auch ==
[[Endzeit-Apologeten, sogenannte Endzeitler|Endzeit-Apologeten]]


Obwohl die christliche Endzeit sich somit von der jüdischen und islamischen Endzeit unterscheidet, ist die Grundlage zur Berechnung der Endzeit identisch. Die Grundlage der Bestimmung der Endzeit ist das jüdische Jahr 5777 (2017) sowie kosmologische Ereignisse. Eines dieser kosmologischen Ereignisse waren die vier Blutmonde im Jahre 2014 und 2015 sowie der Supermond am 14. November 2016.
=== Einzelnachweise ===
<references/>


Wird sich die Prophetie im Jahre 2017 (maximal + 3 Jahre) nicht erfüllen, bedeutet dieses, dass das [[Altes Testament|Alte Testament]], das [[Neues Testament|Neue Testament]] und der [[Koran]] nicht das Wort Gottes sein kann. Dieses bedeutet, dass der Fall nach 2017 (+ maximal 3 Jahre) eintritt, dass das Alte Testament nicht das Wort Gottes sein kann, wenn die in der Bibel prophezeite Endzeit nicht eintritt.
{{PPA-Zirkon}}


Dieses bedeutet, dass Falls die abrahamitische Endzeit nicht eintritt, für judaisten, christanisten sowie islamistischen das Fundament ihrer gemeinsamen abrahamitischen Religion zerstört wird. 
[[Kategorie:Biblisches Thema]]
 
[[Kategorie:Eschatologie]]
== Grundlagen ==   
[[Kategorie:Jüdische Mythologie]]
 
 
.
 
 
 
 
 
 
== Literatur ==
 
 
== Weblinks ==
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
 
{{DEFAULTSORT:Judische Namenskodierung}}
[[Kategorie:Jüdische Geschichte]]
[[Kategorie:Judentum]]
[[Bibel]]
[[Altes Testament]]
[[Neues Testament]]
[[Koran]]

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2019, 09:51 Uhr

Die Jüdische messianische Endzeit ist die Vorstellung von einer Endzeit im Sinne der Prophetie des Alten Testamentes. Laut der Prophetie des Alten Testamentes erscheint der Messias in der Endzeit. Dieses wären laut der jüdischen Mythologie 6000 oder 7000 Jahre,[1] nachdem die Welt erschaffen wurde. Da dieser Zeitpunkt sehr unterschiedlich berechnet wird, gibt es zahlreiche Spekulation um die Endzeit. So wurde im 4. Jahrhundert die biblische Schöpfung der Welt auf das Jahr 3761 v. Chr. berechnet, um einen Anfangspunkt für den Jüdischen Kalender zu setzen. Im Islam findet sich eine ähnliche Vorstellung von der Endzeit.

Siehe auch

Endzeit-Apologeten

Einzelnachweise

  1. Lothar Simmank, Warum wir überzeugt sind, dass die Welt untergeht, in Die Welt vom 7. April 2016

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Jüdische messianische Endzeit) vermutlich nicht.

---