PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Peter Altenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NAME=Altenberg, Peter |ALTERNATIVNAMEN=Engländer, Richard (wirklicher Name) |KURZBESCHREIBUNG=Österreichischer Schriftsteller |GEBURTSDATUM=…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|NAME=Altenberg, Peter | |NAME=Altenberg, Peter | ||
|ALTERNATIVNAMEN=Engländer, Richard (wirklicher Name) | |ALTERNATIVNAMEN=Engländer, Richard (wirklicher Name) | ||
|KURZBESCHREIBUNG= | |KURZBESCHREIBUNG=Schriftsteller | ||
|GEBURTSDATUM=9. März 1859 | |GEBURTSDATUM=9. März 1859 | ||
|GEBURTSORT= | |GEBURTSORT=Wien | ||
|STERBEDATUM=8. Januar 1919 | |STERBEDATUM=8. Januar 1919 | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT=Wien | ||
}} | }} | ||
'''Peter Altenberg''' ( | '''Peter Altenberg''' (* [[9. März]] [[1859]] in [[Wien]]; † [[8. Januar]] [[1919]] ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. | ||
Er war eine zentrale Figur der so genannten Wiener Kaffeehausliteratur und verfasste impressionistische Prosaskizzen und ironische Aphorismen aus | Er war eine zentrale Figur der so genannten ''Wiener Kaffeehausliteratur'' und verfasste impressionistische Prosaskizzen und ironische Aphorismen aus dem Alltag der Großstadt, wie er sie erlebte. | ||
Altenberg war jüdischer Herkunft, "trat aber aus dem Judentum aus", war lange konfessionslos und | Altenberg war jüdischer Herkunft, "trat aber aus dem Judentum aus", war lange konfessionslos und ließ sich dann 1910 in der Wiener Karlskirche taufen. Mit seinem großen Schnauzbart und seinen Problemen (Alkohol, Aufenthalte in Nervenheilanstalten) war er ein stadtbekannter Sonderling, der trotz seiner unbestrittenen literarischen Qualitäten bis zum Ende seines Lebens auf Unterstützungsleistungen von Freunden und Gönnern angewiesen blieb. | ||
== Werke (Auswahl) == | == Werke (Auswahl) == | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{SORTIERUNG:Altenberg, Peter}} | {{SORTIERUNG:Altenberg, Peter}} | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Schriftsteller (Deutsch)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Schriftsteller (Österreich)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Schriftsteller (19. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Schriftsteller (20. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Pseudonym]] | [[Kategorie:Pseudonym]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Person (Wien)]] | ||
[[Kategorie:Österreicher]] | [[Kategorie:Österreicher]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1859]] | [[Kategorie:Geboren 1859]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 1919]] | [[Kategorie:Gestorben 1919]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
{{PPA-Kupfer}} | |||
Aktuelle Version vom 23. April 2019, 21:05 Uhr
| 😃 Profil: Altenberg, Peter | ||
|---|---|---|
| Namen | Engländer, Richard (wirklicher Name) | |
| Beruf | Schriftsteller | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 9. März 1859 | |
| Geburtsort | Wien | |
| Sterbedatum | 8. Januar 1919 | |
| Sterbeort | Wien | |
Peter Altenberg (* 9. März 1859 in Wien; † 8. Januar 1919 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.
Er war eine zentrale Figur der so genannten Wiener Kaffeehausliteratur und verfasste impressionistische Prosaskizzen und ironische Aphorismen aus dem Alltag der Großstadt, wie er sie erlebte.
Altenberg war jüdischer Herkunft, "trat aber aus dem Judentum aus", war lange konfessionslos und ließ sich dann 1910 in der Wiener Karlskirche taufen. Mit seinem großen Schnauzbart und seinen Problemen (Alkohol, Aufenthalte in Nervenheilanstalten) war er ein stadtbekannter Sonderling, der trotz seiner unbestrittenen literarischen Qualitäten bis zum Ende seines Lebens auf Unterstützungsleistungen von Freunden und Gönnern angewiesen blieb.
Werke (Auswahl)
- Wie ich es sehe (1896)
- Was der Tag mir zuträgt (1900)
- Märchen des Lebens (1908)
Andere Lexika