PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
YOUCAT: Unterschied zwischen den Versionen
K 2010 verlinkt |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
YOUCAT ist der Titel des '''Jugendkatechismus der Katholischen Kirche'''. Die deutsche Ausgabe des YOUCATs wurde Ende 2010 von den Bischofskonferenzen im deutschsprachigen Raum herausgegeben. | YOUCAT ist der Titel des '''Jugendkatechismus der Katholischen Kirche'''. Die deutsche Ausgabe des YOUCATs wurde Ende [[2010]] von den Bischofskonferenzen im deutschsprachigen Raum herausgegeben. | ||
Der YOUCAT basiert auf dem [[ | Der YOUCAT basiert auf dem [[Katechismus der Katholischen Kirche | Katechismus der Katholischen Kirche]] und richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die mehr von ihrem Glauben und die Lehre der [[römisch-katholische Kirche | Katholischen Kirche]] wissen wollen. Das Leitwerk ist im Frage-Antwort-Stil geschrieben und wie der Kathechismus der Katholischen Kirche in die vier ''Bereiche Glaube, Sakramente, christliches Leben und Gebet'' untergliedert. Außerdem enthält der YOUCAT ein Vorwort von Papst [[Benedikt XVI.]]. | ||
== Links == | == Links == | ||
* [http://de.youcat.org Homepage und Blog des YOUCAT] | * [http://de.youcat.org Homepage und Blog des YOUCAT] | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=UkRW35Z48WI deutschsprachiger Webeclip des YOUCAT] | * [http://www.youtube.com/watch?v=UkRW35Z48WI deutschsprachiger Webeclip des YOUCAT] | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=VjdGIz-LAr8 Youcat - The Monastic] <br> Der Zisterzienser Mönch Pater Johannes-Paul aus dem | * [http://www.youtube.com/watch?v=VjdGIz-LAr8 Youcat - The Monastic] <br> Der Zisterzienser Mönch Pater Johannes-Paul aus dem Stift Heiligenkreuz empfiehlt den YOUCAT und stellt ihn kurz vor. | ||
[[Kategorie:Römisch-katholische Kirche]] |
Aktuelle Version vom 15. März 2019, 07:12 Uhr
YOUCAT ist der Titel des Jugendkatechismus der Katholischen Kirche. Die deutsche Ausgabe des YOUCATs wurde Ende 2010 von den Bischofskonferenzen im deutschsprachigen Raum herausgegeben.
Der YOUCAT basiert auf dem Katechismus der Katholischen Kirche und richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die mehr von ihrem Glauben und die Lehre der Katholischen Kirche wissen wollen. Das Leitwerk ist im Frage-Antwort-Stil geschrieben und wie der Kathechismus der Katholischen Kirche in die vier Bereiche Glaube, Sakramente, christliches Leben und Gebet untergliedert. Außerdem enthält der YOUCAT ein Vorwort von Papst Benedikt XVI..
Links
- Homepage und Blog des YOUCAT
- deutschsprachiger Webeclip des YOUCAT
- Youcat - The Monastic
Der Zisterzienser Mönch Pater Johannes-Paul aus dem Stift Heiligenkreuz empfiehlt den YOUCAT und stellt ihn kurz vor.