Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Holocaust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| Weiterführende Infos = [http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/17614/holocaust BPB Lexikon]
| Weiterführende Infos = [http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/politiklexikon/17614/holocaust BPB Lexikon]
| Betreiber =  
| Betreiber =  
| Bild zum Thema =
| Bild zum Thema = [[Datei:Holocaustmahnmal.jpeg|thumb|Holocaustmahnmal in Berlin.]]
}}
}}
'''Holocaust''' (griech./lat. für "vollständig verbrannt", auch: "Shoah") wird die planmäßig betriebene, auf völlige Vernichtung gerichtete Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens während der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.<ref>Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 6., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.</ref> Das Bewusstsein für die absolute Ausnahmestellung dieses nationalsozialistischen Völkermordes an den Juden ist ein elementarer Teil der deutschen und israelischen Geschichte und des kollektiven Erinnerns der Gesellschaften; jede Relativierung ist unhistorisch und gesellschaftlich folgerichtig geächtet.<ref>[http://www.antisemitismus.net/shoah/holocaust.htm Begriffsklärungen Holocaust - Shoah - Churban]</ref>
'''Holocaust''' (griech./lat. für "vollständig verbrannt", auch: "Shoah") wird die planmäßig betriebene, auf völlige Vernichtung gerichtete Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens während der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.<ref>Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 6., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.</ref> Das Bewusstsein für die absolute Ausnahmestellung dieses nationalsozialistischen Völkermordes an den Juden ist ein elementarer Teil der deutschen und israelischen Geschichte und des kollektiven Erinnerns der Gesellschaften; jede Relativierung ist unhistorisch und gesellschaftlich folgerichtig geächtet.<ref>[http://www.antisemitismus.net/shoah/holocaust.htm Begriffsklärungen Holocaust - Shoah - Churban]</ref> Der Holocaust ging von Deutschland aus. Der endgültige Entschluss zur Ermordung aller Juden und Roma (Roma-Holocaust oder [[Porajmos]]) wurde 1941 gefasst.


Die Vernichtung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur bedeutet auch „weniger [[Multikulti]]“
== Quelle ==
== Quelle ==
<references />
<references />
Zeile 15: Zeile 16:
[[Kategorie:Völkermord]]
[[Kategorie:Völkermord]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Deutschland]]
{{Vorlage:PPA-Eisen
|JeWiki=1
}}

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2018, 07:01 Uhr

Holocaust
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Weiterführende Infos BPB Lexikon
Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Holocaustmahnmal in Berlin.

Holocaust (griech./lat. für "vollständig verbrannt", auch: "Shoah") wird die planmäßig betriebene, auf völlige Vernichtung gerichtete Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens während der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.[1] Das Bewusstsein für die absolute Ausnahmestellung dieses nationalsozialistischen Völkermordes an den Juden ist ein elementarer Teil der deutschen und israelischen Geschichte und des kollektiven Erinnerns der Gesellschaften; jede Relativierung ist unhistorisch und gesellschaftlich folgerichtig geächtet.[2] Der Holocaust ging von Deutschland aus. Der endgültige Entschluss zur Ermordung aller Juden und Roma (Roma-Holocaust oder Porajmos) wurde 1941 gefasst.

Die Vernichtung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur bedeutet auch „weniger Multikulti

Quelle

  1. Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 6., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  2. Begriffsklärungen Holocaust - Shoah - Churban

Andere Lexika