PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wikipedia-Café über WikiBay (November 2009): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Bescherung / WikiBay'' aus dem Cache: | ''Bescherung / WikiBay'' aus dem Cache: | ||
Ich habe im Cache den Abschnit ''Bescherung / WikiBay'' gefunden, welcher anscheinend in den Versionsgeschichten absichtlich gelöscht oder absichtlich nicht archiviert wurde. Einfach nach wikibay+verschiebefunktion googlen und Cache durchsuchen - Anders kann ich mir nicht erklären, warum diese Dialoge (Ducati & die Verschiebefunktion) nur im Cache auftauchen. | Ich habe im Cache den Abschnit ''Bescherung / WikiBay'' gefunden, welcher anscheinend in den Versionsgeschichten absichtlich gelöscht oder absichtlich nicht archiviert wurde. Einfach nach wikibay+verschiebefunktion googlen und Cache durchsuchen - Anders kann ich mir nicht erklären, warum diese Dialoge (Ducati & die Verschiebefunktion) nur im Cache auftauchen. | ||
Vermutlich wollte man einen der "Beweise" (siehe 1.Beitrag) verschwinden lassen. | Vermutlich wollte man einen der "Beweise" (siehe 1.Beitrag) verschwinden lassen. Amsonsten schön zu lesen. | ||
==Dialog== | ==Dialog== |
Version vom 6. Februar 2010, 18:33 Uhr
Bescherung / WikiBay aus dem Cache: Ich habe im Cache den Abschnit Bescherung / WikiBay gefunden, welcher anscheinend in den Versionsgeschichten absichtlich gelöscht oder absichtlich nicht archiviert wurde. Einfach nach wikibay+verschiebefunktion googlen und Cache durchsuchen - Anders kann ich mir nicht erklären, warum diese Dialoge (Ducati & die Verschiebefunktion) nur im Cache auftauchen. Vermutlich wollte man einen der "Beweise" (siehe 1.Beitrag) verschwinden lassen. Amsonsten schön zu lesen.
Dialog
Die haben jetzt schon massive URV-Probleme da. Hab spaßeshalber auch noch ein bisserl vandaliert, ohne weitere ernsthafte Mitarbeiter wird sowieso nix draus. -- XenonX3 - (☎:±) 02:21, 25. Nov. 2009 (CET)
Admins werden da nicht gewählt, sondern ernannt. WikiBay ist keine Demokratie! -- Cherubino 03:56, 25. Nov. 2009 (CET)
Was mich wunderte ist, daß man sich laut „WikiBay“-Startseite registrieren und anmelden muß, um Bearbeitungen vornehmen zu können, und daß man die Startseite nicht frei bearbeiten darf. Wenn das mal keine „Zensur“-Debatten provoziert … über den „Rest“ von „WikiBay“ habe ich mich nicht so sehr gewundert. };^> — frank 04:32, 25. Nov. 2009 (CET)
Och Leute; ya, WikiBay ist scheiße - aber ist es echt nötig, dass sich Leute, die hier gegen Vandalismus und Schrott anarbeiten, an anderen Stellen als Vandalen aktiv werde? Lasst sie doch bitte einfach machen - und damit auf die Fresse fallen; aber dann bitte aus eigenen Stücken und nicht, weil die Wikipedianer da kräftig Beinchen gestellt haben. Please ignore! -- Achim Raschka 07:59, 25. Nov. 2009 (CET)
Nur mal so zur Info in Sachen obiger Blogbeitrag: WikiBay und Co wurden anwaltlich aktiv und der Beitrag ist für's erste gelöscht. Ich grübel dann mal, wie es nun weitergeht in Sachen Blogbeitrag... --87.176.92.219 15:02, 25. Nov. 2009 (CET)
Bin gerade in Kontakt mit meinem Blogbetreiber, der - so er denn nicht gelöscht hätte - als "Mitstörer" mit am Start gewesen wäre. Bei Interesse später weitere Infos, ich werde das Ganze dann auch mit anwaltlichem Rat (Rechtsschutzversicherung sei Dank!) abklären. Bin mir keiner Schuld bewusst, es werden keinerlei feststehende Behauptungen aufgestellt, die nicht direkt per Klick verifizierbar gewesen wären. --87.176.92.219 15:15, 25. Nov. 2009 (CET)
Ich frage mich immer noch, wogegen er vorgehen will? Ich meine er hat jeden Angeboten sich ohne weitere Angaben zu registrieren und die Seiten zu editieren. Er hat zwar den Wunsch geäußert, wie die Einträge aussehen sollen. Jedoch habe ich noch nie gehört, dass jemand für das Schreiben von Unsinn, ohne persönlichen Angriff belangt werden könnte. Wäre mal interessant worauf sich die Klagen beziehen sollen. Wenn es die sinnlosen Einträge waren, dann wäre es ein Witz, da wir dann hier jeden Tag etliche Vandalen verklagen müssten oder sollten. ;-) --Niabot 1.pngNiabot 2.png 16:00, 25. Nov. 2009 (CET)
Das nenne ich dann entweder selten dämlich (Admin kennt die Grundregeln einer jeden Diskussion nicht: Die Unantastbarkeit fremder Beiträge) oder eine sehr dumme Ausrede. Such dir was aus Mr. Würzburg. ;-) --Niabot 1.pngNiabot 2.png 17:11, 25. Nov. 2009 (CET)
Das Motto keine Zensur / keine Willkür / Bla scheint bei den Betreiber doch nicht so stark verwurzelt zu sein. Nach Anlegen des Benutzernamens wikibay.org wurde dieser gesperrt mit der Begründung „Wikibay.org oder WikiBAy darf nicht als Benutzername verwendet werden !“. Danach wurde aufgrund dieser kurzfristig erdachten und vorher nicht ersichtlichen Regel auch gleich die IP-Adresse des Anlegers unbegrenzt für wikibay.org gesperrt. Das ist mal ne Ansage. Gruß, --norro wdw 17:01, 25. Nov. 2009 (CET)
Ebenfalls sehr hübsch: Der Admin hat offenbar noch nie was von der Verschiebefunktion gehört. Der Admin. Kennt die Verschiebefunktion nicht. Er löscht falschgeschriebene Lemmas einfach. Und bei quasi 100% leeren Diskussionsseiten seiner Mitstreiter erfolgt auch keine Ansprache, wieso, weshalb, warum da was gelöscht wurde. Wenn das nicht nach Zensur (einseinself!!!) riecht! Das kann ja noch heiter werden. --Tröte 17:05, 25. Nov. 2009 (CET)
Nun er weiß ebenfalls nicht dass man beim Löschen die Zusammenfassungszeile leeren kann. Bei der Hälfte der Löschungen kann man den Inhalt immer noch im Löschlogbuch nachlesen. -jkb- 17:09, 25. Nov. 2009 (CET)
Nicht verwunderlich. Denn der Admin demonstriert hier eindrucksvoll seine Unerfahrenheit mit der Materie und die Artikel sind ja auch alle so schön kurz, dass sie in die Zusammenfassungszeile komplett reinpassen. ;-) --Niabot 1.pngNiabot 2.png 17:13, 25. Nov. 2009 (CET)
Da der dortige Admin offensichtlich vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat, bleibt mir nur ein letzter Akt der Gnade. Hiermit überreiche ich dem Admin von Wikibay symbolisch den Grabstein für das erfolgreiche Zugrabetragen des Kindes in den Windeln. --Niabot 1.pngNiabot 2.png 18:13, 25. Nov. 2009 (CET)
Fakt ist - das Projekt ist ein undurchdachter Schnellschuß. Fakt scheint aber auch zu sein, daß das weidlich ausgenutzt wird. Auch ich habe heute schon frohlockend gehört, daß der Artikel des Braunauer Schnäuzerträger noch fehlte, und daß man daraus ja was schönes machen könne. Aber ist das unser Stil? Wikiweise hat doch gezeigt, daß sowas ohne Basis nicht funktionieren kann - Sabotage ist nicht notwendig. Problematisch finde ich einzig daß die Seite jetzt schon offensichtlich mit Werbung finanziert wird, undzwar welche der ekligen Sorte, die vorgaukelt, man könne sie weg klicken, die dann aber ein neues Fenster/Tab öffnet mit dem Werbedreck. Egal wie das Projekt werden wird, persönlich kann ich nur von der Nutzung abraten. Marcus Cyron 02:42, 26. Nov. 2009 (CET)
Ein interessanter Beitrag über die Gegenwart und Zukunft der Enzyklopädien und inwiefern sich deren Bedeutung durch den Einfluss der deutschen Blogerszene gewandelt hat :-) -- W.E. Vorschläge? 09:16, 26. Nov. 2009 (CET)
Bei uns würde das als Theoriefindung sofort gelöscht. Interessant ist was ohne diese Regeln, keine Theoriefindung und kein NPOV, aus so einem wiki wird. --Goldzahn 13:31, 26. Nov. 2009 (CET)
Die Enzyklopädie der Zukunft dürfte damit weniger Wikipedia als vielmehr Google ohne Ranking gleichen. – Erinnert mich somehow an die Bild-„Zeitung“, bei der man weiß, dass irgendetwas immer falsch ist, man aber nicht weiß wo und wieviel. Gruselige Vorstellung für eine Enzyklopädie. --32X 17:11, 26. Nov. 2009 (CET)
Die nehmen das Projekt selbst offenbar ernst, merken aber nicht, dass sie unfreiwillig leicht komisch sind. --Schlesinger schreib! 21:57, 27. Nov. 2009 (CET)
Ja. Besonders schön die Diskussion, ob wirklich jeder Schüler einen eigenen Artikel haben sollte. Wenn nein, wäre das nicht ein böses, böses Relevanzkriterium?. Verblüffend ist ja, dass trotz krassem Umgangston, einem alleinherrschenden, nicht übermäßig kompetenten Admin, extrem grenzwertiger Artikel und finsterster Werbung, es doch auch Leute gibt, die da versuchen ernsthaft mitzuarbeiten. Wieso tut man sich das an?--Olaf2 23:14, 27. Nov. 2009 (CET)
So sehe ich das auch. Da tut es mir um jeden Autoren leid, der auf die Idee kommt, dort ein zweites Wikipedia gründen zu können. Das ist reinste Abzocke mit Werbung auf, wie man am Admin sehen kann, niederstem Niveau. Kann mir doch keiner erzählen, dass der sich auch nur einmal zuvor richtig mit Wikipedia beschäftigt hätte. ;-) --Niabot 1.pngNiabot 2.png 01:04, 29. Nov. 2009 (CET)
wikibay.org/index.php?title=Fefes_Blog&diff=2981&oldid=2957 : "Bitte neutral ausdrücken. Wir schreiben eine Enzyklopädie" - jetzt fangen diese Wikibay-Blockwarte schon an genauso spiessig zu werden wie wir! Jetzt schon! Wie schnell die Sitten doch verrohen. Unglaublich! ;))) --Itu 01:40, 29. Nov. 2009 (CET)
OK, aber DAS ist jetzt wirklich der Tiefpunkt der Unfairness: Wer hat Wikibay.org hier auf den Spamschutzfilter getan?? :/ Kann gar nicht mehr richtig verlinken... --Itu 01:48, 29. Nov. 2009 (CET)
Es wurde auf den Spamfilter gesetzt, weil ein extrem hartnäckiger Vandale immer wieder damit rumgenervt hat (Beispiele: [43], [44], [45], [46], [47], [48], [49], [50], [51], [52], [53], [54], [55], [56]). Das ging über mehrere Tage so und kann einen wirklich in die Verzweiflung treiben, weil der Typ wohl auch eine Art Bot benutzt, jedenfalls vandaliert er unglaublich schnell und ist nach einer Sperre der IP unglaublich schnell wieder da. Der Spamfilter-Eintrag soll das unterbinden, ich finde ihn aber trotzdem nicht so gut, weil er nichts bringt (der Vandale postet jetzt einfach andere Sachen: [57], [58], [59] usw. – nur ein Bruchteil dessen, was er gestern abend wieder angestellt hat), dafür aber Zensurgerüchten Vorschub leistet. Gegen den Vandalen helfen eh nur IP-Bereichssperren. Man könnte mal auf MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist anlegen, den Eintrag wieder zu entfernen. --Entlinkt 08:30, 29. Nov. 2009 (CET)
In meinen Augen ist „WikiBay“ ein Projekt, das sich vorgenommen hat, sich mit aller Macht, aber unbedingt und ganz ganz dolle möglichst schnell und möglichst heftig ins Knie zu schießen. Es sieht ganz so aus als könne das vollumfänglich gelingen. Häme deswegen? Iwo. Och nö. Laßt sie doch, bitteschön. Na und? Wen schert’s, solange es auf diesem Niveau bleibt? „WikiBay“ ist vollkommen egal, einfach irrelevant, eine Nullnummer. Es ist nichtmal die Stimme der „Blogosphäre“, es ist einfach nur Mist. Als Sichter bei Wikipedia würde ich das Zeug kommentarlos „zurücksetzen“ – bestenfalls ein „Keine Verbesserung des Projektes“ drunterschreiben und Schwamm drüber. Was soll’s? — frank 08:09, 29. Nov. 2009 (CET)
Die dortige Administration hat eigenwillige Ansichten zum Urheberrecht. Der dortige Chef-Admin [_ttp://www.wikibay.org/Benutzer:Andreas_Ducati] findet es völlig ok die Hilfeseiten aus WP ohne Quellenangabe zu übernehmen. Ein dort tätiger Jurist hält WP-Hilfeseiten für urherrechtlich ungeschützt, da diese Texte rein beschreibender Art sind, ohne dass man hier von einer "...besonderen Leistung..." oder einer "...besonderen, schöpferischen Kreativität..." sprechen könnte [_ttp://www.wikibay.org/Benutzer_Diskussion:Tecnico#Urheberrechtsverletzung]. Was meinen denn die Experten hier dazu? Für mich einstweilen einen heissen Kakao, bitte. --Blonder Stern 15:34, 29. Nov. 2009 (CET)
Du findest ein Projekt, das nur der Werbung für ein Unternehmen und der Geldmacherei diehnt nicht schlecht? Du findest Sippenhaft in Ordnung? Und wie oder wo hat die "deutsche Wikipedia" sabotiert? Wie kann man ein Projekt, dass nur hier und auf Firmenwerbe-/ und -presseportalen erwähnt wird, ernst nehmen? -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:32, 29. Nov. 2009 (CET)
(BK) Sabotage-Aktion? Wo? Wer? Bitte Links angeben. Wenn du mal deinen Blick auf die Diskussion zur Spam-Blacklist schweifen lässt, wirst du feststellen, dass das Blockieren externer Seiten, die hier spamartig eingetragen werden, völlig normal und üblich ist. --Blonder Stern 21:47, 29. Nov. 2009 (CET)
Dass zu Sabptage aufgerufen worden wäre war eine Falschbehauptung von wikibay. Übrigens finde ich es seltsam, dass die Adresse des betreibenden Unternehmens laut Google Earth auf/über/unter einer Brücke liegt ([60]) uns sich kein einziger der Mitarbeiter dieses Unternehmens, dass obwohl es in den USA ansässig sein soll auf deutsch publiziert in irgnedeiner Form über Google verifizieren lässt. --Liberaler Blubberer 22:19, 29. Nov. 2009 (CET)
Ich halte eher die Show, die eine Briefkastenfirma (die laut Google Earth zudem in einem Hotel ("Holiday Inn") residiert) veranstaltet für lächerlich. Davon, dass das ganze allmählich zur Linksammlung für Pornoseiten abgleitet einmal zu schweigen. --90.146.217.210 16:48, 30. Nov. 2009 (CET)