PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Perdita Klimeck: Unterschied zwischen den Versionen
K →Einzelnachweise: Normdaten ergänzt |
Kategorien usw. |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Perdita Klimeck''', Geburtsname ''Bung'' (* [[23. Dezember]] [[1961]] in [[Moers]]) ist eine deutsche Lyrikerin, Buchautorin und Verlagslektorin. | '''Perdita Klimeck''', Geburtsname ''Bung'' (* [[23. Dezember]] [[1961]] in [[Moers]]) ist eine deutsche Lyrikerin, Buchautorin und Verlagslektorin. | ||
Zeile 52: | Zeile 43: | ||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1018433333|VIAF=224778297}} | {{Normdaten|TYP=p|GND=1018433333|VIAF=224778297}} | ||
{{SORTIERUNG:Klimeck, Perdita}} | |||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Schriftsteller (21. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Verlagslektor]] | [[Kategorie:Verlagslektor]] | ||
[[Kategorie:Person (Euskirchen)]] | [[Kategorie:Person (Euskirchen)]] | ||
Zeile 65: | Zeile 52: | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
[ | |||
{{PPA-Mars}} | |||
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Perdita_Klimeck Lösch-Logbuch] |
Aktuelle Version vom 19. Juni 2017, 22:47 Uhr
Perdita Klimeck, Geburtsname Bung (* 23. Dezember 1961 in Moers) ist eine deutsche Lyrikerin, Buchautorin und Verlagslektorin.
Vita
Sie verbrachte ihre Kindheit in Wolfenbüttel dann zog sie im Jahr 1972 mit den Eltern nach Bonn, wo sie das Gymnasium in Tannenbusch besuchte, um. Im Jahr 1975 zog sie nach Euskirchen. Nach der Familienphase war sie zehn Jahre als Selbstständige tätig und anschließend seit dem Jahr 2001 ist sie als Bankkauffrau, dann als leitende Angestellte bei einer Genossenschaftsbank westlich von Bonn angestellt.
Perdita Klimecks Erstpublikation im Jahr 2009 war ein Beitrag in dem Märchenbuch Zauberhafte Herzen des Sperling-Verlags in Nürnberg. Ihr Gedicht Traumfrei erschien im Jahr 2010 beim Berliner CAM/Aurora Buchverlag zum Thema Träume sind Schäume. Im Herbst 2010 nahm sie beim BookRix-Kurzgeschichtenwettbewerb „Fremde Weihnacht“ teil und erhielt im Frühjahr 2011 den ersten Preis für die Kurzgeschichte Dem Leben dankbar. Im Jahr 2011 erschien der Lyrikband Randerscheinung, Gedankensplitter und Poetisches, dann folgten Kurzgeschichten, Märchen und Gedichte in Anthologien sowie als E-Books.
Im Jahr 2013 erschien der Lyrikband Wortgefecht, ebenfalls im Sperling-Verlag, der aus der Zusammenarbeit mit Brigitta Wullenweber, Frank Seidel und Florian Scharf entstand.
Sie ist seit 2009 freischaffend als Verlagslektorin für Manuskripte und Typoskripte für den Sperling-Verlag tätig[1] und gab im Jahr 2012 den Ratgeber Copyright - das Cover verpflichtet als E-Book bei BookRix heraus.[2]
Schriften
- Randerscheinung, Gedankensplitter und Poetisches. Lyrik. Sperling-Verlag, Nürnberg 2011, ISBN 978-3-942104-08-1.
- Wortgefecht. Lyrik. Zus. mit Frank Seidel, Brigitta Wullenweber, Florian Scharf. Sperling-Verlag, Nürnberg 2013, ISBN 978-3-942104-18-0.
- als Hrsg.: An Tagen wie diesen. Lyrik. Sperling-Verlag, Nürnberg 2013, ISBN 978-3-942104-24-1.
- als Hrsg.: Zauberhafte Herzen. Märchen. Sperling-Verlag, Nürnberg 2009, ISBN 978-3-942104-00-5.
- als Hrsg.:Wenn Schülerinnen schreiben... Schulgeschichten. Zus. mit Lidia Piechulek. Sperling-Verlag, Nürnberg 2010, ISBN 978-3-942104-01-2.
- mit Brigitta Wullenweber: Doppelt gebloggt hält besser. BookRix GmbH, München 2013, ISBN 978-3-7309-4845-3. (E-Book: Amazon Kindle).
Kurzgeschichten
- Zauberhafte Herzen. Märchen. Sperling-Verlag, Nürnberg 2009, ISBN 978-3-942104-00-5.
- Allee der Träume. In: Eine Reise in die Vergangenheit. Aurora Buchverlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-939610-43-4.
- Der Apfelbaum. Fantasy. In: Mitten unter uns. Gruselgeschichten. Sperling-Verlag, Nürnberg 2010, ISBN 978-3-942104-02-9.
- Traumfrei, Nachtgedanken, Wenn sich Träume schlafen legen, Was weiß die Nacht denn schon vom Schweigen, Nachtkleid. In: Traumkarussell. Gedichte. Engelsdorfer Verlag (Dorante Edition), Berlin 2010, ISBN 978-3-86901-940-6.
- Traumfrei. Gedicht. In: Träume sind Schäume?. Aurora Buchverlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-939610-34-2.
- Werwölfe und andere Gestaltswandler. Net-Verlag, Hennef 2011, ISBN 978-3942229-37-1.
- mit Irina Piechulek (Illustratorin): Königsblau. Märchen. In: Wüstenlied. Orientalische Märchen. Sperling-Verlag, Nürnberg 2011, ISBN 978-3942104067.
- Wechselbalg. Fantasy. In: Wasserzauber. Sperling-Verlag, Nürnberg 2011, ISBN 978-3-942104-05-0.
- Die Piraten und ihre legendären Geschichten. Net-Verlag, Cobbel 2012, ISBN 978-3-942229-74-6.
- Eva. Fantasy. In: Hexerei. Sperling-Verlag, Nürnberg 2012, ISBN 978-3-942104-09-8.
- Fb inside. In: Besessen von einem Dämon. Net-Verlag, Hennef 2012, ISBN 978-3-942229-57-9.
- Windfänger und andere Begegnungen. Sperling-Verlag, Nürnberg 2012, ISBN 978-3942104166.
Auszeichnungen
- 2011: 1. Preis beim BookRix-Kurzgeschichtenwettbewerb „Fremde Weihnacht“ für Dem Leben dankbar[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lektorat - Perdita Klimeck. Sperling-Verlag. Abgerufen am 9. August 2013.
- ↑ Perdita Klimeck: Copyright - das Cover verpflichtet. BookRix, Januar 2012. Abgerufen am 9. August 2013.
- ↑ Kurzgeschichtenwettbewerb „Fremde Weihnacht“. BookRix, 2010–2011. Abgerufen am 11. August 2013.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.