|
|
| (42 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| allen Admins und Autoren von PlusPedia, vor allem aber Ihnen, Herr Gerhard Kemme, meinem Entdecker im Internet, im neuen Jahr 2012, alles Gute und viel Erfolg bei Ihrer Arbeit zur Erhöhung des Internetniveaus wünschen. Ihr Manfred Dott.--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 21:48, 25. Dez. 2011 (CET)
| | Die Diskussionsseite wird archiviert, wenn sie "voll" ist - siehe: [[Benutzer Diskussion:Gerhard kemme/Archiv1|'''Archiv1''']] |
| :Ebenfalls Frohe Weihnachten an Sie und alle Autoren und Leser von PlusPedia.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:43, 22. Dez. 2010 (CET)
| |
|
| |
|
| Hallo Gerhard. Erst mal: Super was Du für Arbeit bei uns ablieferst. Das tut der PlusPedia wirklich gut.
| | == Willkommen == |
| Bei Albert Einstein ist uns aber aufgefallen, dass es im web eine [http://www.einstein-website.de/z_biography/zeittafel.html Einsteinbiographie] gibt, die deinen Texten sehr ähnelt. Stammt diese Liste von dir? Oder hast du dort abgeschrieben? Grüße von --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 11:26, 25. Jul. 2010 (UTC)
| | Willkommen auf dieser Diskussionsseite des Benutzers Gerhard Kemme. Bitte eine neue Überschrift spendieren, wenn ein neues Thema gestartet werden soll und am besten auch signieren. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 19:10, 27. Mär. 2012 (CEST) |
| :Der Text stammt von [http://www.einstein-website.de/z_biography/zeittafel.html Zeittafel - einstein-website.de], ich hatte mit "Einzelnachweis" und "Quellenangabe" gekennzeichnet - aber das reicht vermutlich nicht, um den Text als Zitat durchgehen zu lassen. Könnte man den Text eventuell so abändern, dass der Ursprungstext nicht mehr erkennbar ist, d.h. wesentlich kürzen. Wobei das eigentlich überall gleich klingende Sätze sind mit Jahreszahl und A.E. hat dies und das gemacht. Insofern würde ich vorschlagen, dass ich eine Überarbeitung mache - aber du kennst dich bezüglich der Rechtslage besser aus.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:57, 25. Jul. 2010 (UTC)
| |
|
| |
|
| Hallo Gerhard, ja es ist in der Tat so, dass es nicht reicht einfach eine Quelle anzugeben, Für ein Zitat ist es wohl in der Tat zu lang. Ich denke so ist es besser. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 19:03, 25. Jul. 2010 (UTC)
| | == Bilder == |
| :Okay, keinesfalls sollten Experimente mit der Rechtsnorm gemacht werden. Es bleibt ja vermutlich unbenommen, weitere Lebensdaten ohne Benutzung einer bestimmten Quelle als Lebenslauf in aller Kürze zu notieren.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 19:26, 25. Jul. 2010 (UTC)
| |
|
| |
|
| :: Das natürlich - Eine Zeittafel kann schon sinnvoll sein - Es geht nur darum keine Texte zu kopieren. Eigene Worte sind kein Problem. Fakten sind frei. Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 19:31, 25. Jul. 2010 (UTC) | | Hallo Gerhard, danke für die schönen Schiffsbilder und den Artikel zum Hamburger Hafengeburtstag. Ein Bild von dir [http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia:Historie_BildDesTages habe ich heute (13. Mai 2012) für Bild des Tages verwendet]. Ich hoffe das Zitat passt einigermaßen dazu. Mir ist spontan nix besseres eingefallen. Gruß und schönen Sonntag sendet und wünscht dir [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 07:44, 13. Mai 2012 (CEST) |
|
| |
|
| == [[:Datei:Dynamo.png]] == | | == Noch Bilder == |
| Hi, bitte unterlasse Uploads wie oben ohne irgendwelche Nachweise dafür, dass Du dazu berechtigt bist. Solche Daten werden nach einer Woche gelöscht. Und für alle anderen Dateien:
| | Die WP-Del-Artikel: [[Modell des Transformators]] und [[Transformator (Wirkungsweise und Physik)]] enthalten viele Bilder - die sind jetzt erstmal uploaded - und müssen noch weiter bearbeitet und teilweise eingefügt werden - mach' ich morgen.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:44, 23. Mai 2012 (CEST) |
| *http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Hochladen enthält einen auszufüllenden Vordruck. Bitte auch benutzen. Danke und Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 09:11, 17. Jul. 2010 (UTC)
| |
| Danke für die Hinweise - allerdings eins nach dem anderen.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 09:30, 17. Jul. 2010 (UTC)
| |
| :Sehr gut (Dynamo.png) jetzt. Ich danke Dir. Und einen Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 09:34, 17. Jul. 2010 (UTC)
| |
|
| |
|
| == dieselmotor == | | == Hallo Gerhard == |
| Hallo Gerhard. laut [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dieselmotor&dir=prev&action=history wikipedia] sind hier andere Autore aufgeführt. daher kurz die Frage, was davon ist von dir - und was aus der WikiPedia? --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 21:46, 16. Jul. 2010 (UTC) | | [[Datei:EberswaldeFinowkanal.jpg|thumb|400px|'''Mein Liegeplatz. 150 m von hier wohne ich.''']] |
| :Der kürzlich bei PP eingestellte Artikel "Dieselmotor" stammte auch nicht aus der Wikipedia, sondern war aus MP und ist von mir dort angelegt worden. Da auf Link in die Richtung verzichtet werden sollte - gab es keine weitere entsprechende Kennzeichnung - aber die Angelegenheit ist - für mich abgeschlossen - dann ist er eben wieder weg.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:57, 16. Jul. 2010 (UTC)
| | Lieber Gerhard, |
| ::Jetzt ist er wieder da: [[Dieselmotor]] - klärt sich alles auf, findet sich alles wieder an.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 07:35, 17. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Metapedia ==
| |
| Hallo Gerhard,
| |
| | |
| Ich würde gerne wissen, ob du der [http://de.metapedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gerhard_Kemme Benutzer Gerhard Kemme] bei der MetaPedia bist? Es geht um deinen Artikel Gezeiten, den du hier eingestellt hast. Wenn du der Autor bist, ist dies in Ordnung den Artikel auch hier zu verwenden. Wenn du nicht der Autor bist, wäre ein Hinweis auf die Quelle Metapedia notwendig. Wobei wir im Allgemeinen nicht so gerne Kopien aus anderen Wikis nehmen - Ausnahme: Es handelt sich um denselben Autor - die haben natürlich die Freiehit ihre Werke wo sie auch immer möchten zu veröffentlihcen.
| |
| | |
| Vielen Dank für deine Mithilfe - Und schönen sonnigen Samstag wünscht. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 08:56, 3. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| :Ich bin der gesperrte Admin "Gerhard Kemme" von MP und habe den Artikel [[Gezeiten]] dort seinerzeit gestartet und betreut. Werde - wenn möglich - den Artikel in der nächsten Zeit noch abändern. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 14:09, 3. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| :: Alles klar dann ist es Ordnung. Dann schön dass du zu uns gefunden hast. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:30, 3. Jul. 2010 (UTC)
| |
| :::Anthoney ich glaube da stimmt wirklich etwas nicht, der Benutzer behauptet: '''Ich bin der gesperrte Admin "Gerhard Kemme" von MP''' schaut mal hier: [http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Spezial:Benutzer&group=sysop wenn er Admin wäre...???]--[[Benutzer:T. Reader|T. Reader]] 15:03, 3. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| ::::Dass mein "Bürgerlicher" Name "Gerhard Kemme" ist, war geklärt, dass es einen Benutzer "Gerhard Kemme" bei MP gab, kann jeder nachsehen, dass "ich" der eben genannte Benutzer bei MP war, könnte ich genauso nachweisen, wie die - nur informative - Aussage, dass ich dort Admin war. Wird jetzt eine "Nachweis-Dokumentation" benötigt? Nur - was soll's - es existieren Speichermöglichkeiten für Informationen im Netz, d.h. einige Inhalte meinerseits zum Thema "Gezeiten" waren u.a. bei MP gespeichert - dieselben Inhalte sind auf anderen zeitlich älteren Seiten ebenfalls gespeichert. Der Artikel war gerade gestartet worden, d.h. wäre dann in den nächsten Tagen überarbeitet worden.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 16:05, 3. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| :::::Haja Herr Kemme, solche Behauptungen "Ich bin der gesperrte Admin" sind eben auch nicht gerade nützlich. Ich erntferne den URV Hinweis, es sind ja nun die Quellen benannt worden und der Leser hat eine Hinweis und darf selbst die Theorie beurteilen denn er hat ja nun auch Hinweise zu anderen Seiten. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 16:17, 3. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| Ich habe das Gefühl, dass wir Gerhard Kemme vertrauen können, dass er derselbe wie bei der Metapedia ist. --[[Spezial:Beiträge/188.104.198.65|188.104.198.65]] 17:20, 3. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Prüfung ==
| |
| Hallo Gerhard, ich werde erst mal prüfen, ob esowatch illegal ist - oder eher was anderes ist
| |
| --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 22:27, 21. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Erst hier schauen.
| |
| | |
| Es scheint [http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Gerhard_Kemme hier nach] nun mal ein ungeeigneter Benutzername zu sein. Woher weiß ich, dass er das wirklich ist? Sobald in den Beiträgen Rechts-POV auftaucht, werde ich diese entfernen. --[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 21:13, 21. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| :Selbst, wenn er der "echte" Gerhard Kemme ist, dürften wir ihn nicht sperren.<br>
| |
| :Jedenfalls solange nicht, wie er sich hier anständig benimmt und keine grundgesetzwidrigen Parolen abgibt.<br>
| |
| :Wenn er ein "Fake" ist, so müssten "wir", d.h., derjeniger, der ihn sperrt solches nachweisen.<br>
| |
| :Im Internet kann man (nach aussen hin) anonym bleiben.<br>
| |
| :Das ist, einerseits, ein großes Problem, andererseits aber auch wieder vorteilhaft.<br>
| |
| :--[[Benutzer:Funker|Funker]] 06:48, 22. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| ::Leider hat der Admin Yülli vorschnell um sich geschlagen, und auch nicht die Beiträge zum oben genannten Artikel gelesen. Yülli pickt sich nur die Sachen raus die seine Aktionen nützlich sind. Hätte Yülli dieses auch gelesen [http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Diskussion:Gerhard_Kemme Kemme nimmt Stellung] müsste auch ihm was aufgefallen sein. --[[Benutzer:QuBe|QuBe]] 07:05, 22. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| Hallo, erstmal zur Identität: Zweifelsfrei bin ich der "Gerhard Kemme", der seit 2001 im Internet aktiv ist. Wie es in Boards so üblich ist, wird es nicht nur lobende Erwähnungen geben - aber es gibt auch viel gute Zusammenarbeit. Würde mich freuen, wenn ich hier etwas mitschreiben könnte. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 11:22, 23. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| :Hallo Gerhard. Ich glaube deiner Identität. Von mir, hiermit, ein herzliches Willkommen.<br>
| |
| :Ich wünsche mir, und ich denke es ist auch dein Wunsch, daß wir menschlich miteinander auskommen sollten.<br>
| |
| :Wir werden sicher nicht immer einer Meinung sein, aber das macht gar nichts, solange wir uns achten.<br>
| |
| :--[[Benutzer:Funker|Funker]] 13:52, 23. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| ::Es gibt einen Benutzer, der unter Verwendung meines Namens einen Account aufgemacht hat: [[Benutzer:Gerhard Kemme]] Die Unterscheidung zu der eigenen Person (hier) ist anhand des Sprachstils ziemlich leicht zu erkennen. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 06:29, 24. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| Hallo, Gerhard kemme, auch ich glaube Deiner Identität, hast Du glaubhaft mit Deinem Ausweis nachgewiesen. Herzlich willkommen! Gruß --[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 07:19, 24. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Personendaten ==
| |
| Hallo Gerhard Kemme, die Veröffentlichung von Personen-Daten wie Ident.Nummer, mit Geb.-Datum, in Form einer Ausweis-Kopie eines amtlichen Dokumentes auch wenn die Lizenz angeben wurde, halte ich persönlich für sehr gewagt. Hiermit könnte eine Menge Unfug gemacht werden. Sag Bescheid wenn wir den Screenshot löschen sollen. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 07:58, 24. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Ausweiskopie ==
| |
| | |
| Hallo Gerhard kemme, ich bestätige Deine Identität anhand der von Dir vorgelegten Ausweiskopie, und bitte Dich um Deine Zustimmung, diese Datei (PersonalausweisGK,jpg) wieder löschen zu dürfen, damit wir Deine Persönlichkeitsrechte schützen können. Den Bestätigungsvermerk von mir kannst Du bei Bedarf auf Deiner Benutzerseite einfügen, wenn Du möchtest. Gruß --[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 08:43, 24. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| :Habe nichts dagegen, wenn das Bild des gescannten Personalausweises wieder gelöscht wird.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 08:48, 24. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Sandkasten ==
| |
| | |
| An dieser Stelle finden hin und wieder Erprobungen statt:
| |
| | |
| <latex>e' = \frac{e}{\sqrt{\cos 2\varphi}}</latex>
| |
| <br>
| |
| <math>x = \frac{x'}{c}</math>
| |
| --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:23, 30. Jun. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Bildqualität ==
| |
| Hallo Gerhard Kemme, ist es möglich dieses Bild [[:Datei:Stoppuhr.PNG]] in einer besseren Qualität neu zu erstellen? So sieht es etwas verschwommen aus. Kann wenn gleicher Datei-Name benutzt wird erneut geladen werden, stehen dann beide Versionen in der Vorschau, so braucht auch keine zweite Daten, Quellenbeschreibung erneut erstellt werden die neueste Version erscheint dann auch automatisch im verlinkten Artikel. Einfach "Eine neue Version dieser Datei hochladen" anklicken. Danke --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 13:53, 14. Jul. 2010 (UTC)
| |
| :Besser geht bei mir nicht. In dem Artikel [[Physik]] kann das Bild - als Beispiel für eine Zeitmessung - durch eines der Bilder im neuen Artikel [[Stoppuhr]] ersetzt werden. Insofern könnte die Bilddatei "Datei:Stoppuhr.PNG" gelöscht werden.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 17:53, 14. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == [[:Datei:Grundgesetz.jpg]] ==
| |
| | |
| Hallo ein kleine Bitte. Kannst du den Link mal angeben wo du diese Seite heruntergeladen hast und wo die Freigabe dieser Seite zu finden ist. Wäre immer gut den Orginallink als Quelle anzugeben. Danke --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 17:12, 15. Jul. 2010 (UTC)
| |
| :Die Bild-Datei "Grundgesetz.jpg" wurde heruntergeladen von: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:N37W4N_255x400.jpg&filetimestamp=20081115162021
| |
| :--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:47, 15. Jul. 2010 (UTC)
| |
| ::Prima somit erledigt. Wünsche noch viel Spaß bei PP. Gruß --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 20:48, 15. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Alter ==
| |
| | |
| Ihr seid ja schon ein ziemlich alter Herr, wenn ich das mal so sagen darf! Gruß, [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] 08:15, 20. Jul. 2010 (UTC)
| |
| :Troll dich--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 08:27, 20. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| Pardon! Ich bin auch ziemlich alt. Gruß, [[Benutzer:Aragorn Elessar von Gondor|Aragorn Elessar von Gondor]] 11:58, 20. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == [[Militär]] ==
| |
| Gratuliere Gerhard! Mit wenigen Worten (fast) alles geschrieben. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 18:36, 22. Jul. 2010 (UTC)
| |
| | |
| == Beendigung der Mitgliedschaft ==
| |
| Nach Erfahrung gibt es bei den Wiki-Boards immer nur ein begrenztes Zeitfenster für die eigene Person zur Mitarbeit - dann kommt ein vom Admin gestützter Benutzer, z.B. hier Hundenamen, der jeglichen Verbleib unmöglich macht. Somit wird die Mitarbeit per beantragter unbegrenzter Benutzersperrung der eigenen Person beendet.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 07:37, 14. Aug. 2010 (UTC)
| |
|
| |
|
| == Wiedereintritt ==
| | (wenn ich so daher komme, will ich wieder was von Dir) |
| War ohne PP zu langweilig - bin also wieder dabei.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:20, 30. Aug. 2010 (CEST)
| | Erstmal ein dickes Kompliment für Dein [[Portal:Hamburg]]. Gefällt mir außerordentlich gut, vor allem bringst Du uns Stadt und Land durch Deine Bilder nahe. |
|
| |
|
| :Hallo Gerhard, ich finde deine Artikel sehr gut und freue mich sehr, dass du wieder dabei bist. Welcom back..:-). Grüße --[[Benutzer:Ariane|Ariane]] 18:24, 30. Aug. 2010 (CEST)
| | Ich habe noch einen Stapel alter Ansichtskarten von Hamburg (ca. 1905-1920). Hast Du Interesse, wenn ich Dir die Scans überlasse? Ich würde die Scans bei +P hochladen und die Bilderliste hier auf Deiner Disk ablegen. Mangels Hamburg-Bezug weiß ich mit den Bildern nichts rechtes anzufangen, Du hingegen kannst sie vielleicht an der einen oder anderen Stelle in einen Artikel einbauen. |
|
| |
|
| ==Vandalismus oder Versehen?==
| | Und nun zu meinem Anliegen: Könntest Du bitte ein Portal:Insekten und ein Portal:Pflanzen und ein Portal:Pilze anlegen? Die bräuchte ich aktuell, ein Portal:Biologie wäre wohl mit der Fülle schnell überfrachtet und würde dann zu unübersichtlich, es sei denn, um auf die anderen Portale zu verweisen oder allgemeine Aufsätze zur Biologie zu verweisen. |
|
| |
|
| [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Diskussion:Nicht_relevant_f%C3%BCr_Wikipedia&diff=prev&oldid=98549] --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 17:33, 5. Sep. 2010 (CEST)
| | Vielen Dank im Voraus und: weiter so! |
| :Red' bitte nicht soviel Unsinn. Wenn du auf einer Diskussionsseite zu einem Artikel etwas zu sagen hast, dann notiere es dort und lass meine Diskussionsseite mit deinen Chat-Beiträgen in Ruhe.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 17:54, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
| :: Du hast aaO meinen Beitrag entfernt. Ich wollte mit dieser Anfrage wissen, ob du meinen Beitrag absichtlich oder versehentlich gelöscht hast. Ausführlich genug ? --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 18:01, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
| :::Bezüglich deiner Beiträge kann der Begriff Vandalismus nicht angewendet werden - lies mal, was du alles gelöscht hast *gröhl* Nebenbei gesagt, ist auf Boards alles möglich, das sind manchmal Bermuda-Dreiecke.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:42, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
| ::::[http://www.pluspedia.de/index.php?title=Diskussion%3ANicht_relevant_f%C3%BCr_Wikipedia&action=historysubmit&diff=98461&oldid=98450 Diskussionsbeiträge werden nicht gelöscht], aber wer nicht will, der hat schon. --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 18:51, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
| ::::: *lach*--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:56, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
|
| |
|
| =="sehr viel ohne Diskussion editiert"==
| | Viele Grüße vom Schönwetterkapitän [[Benutzer:Frankhard61|Frank]] an die Hafenstadt Hamburg.--[[Benutzer:Frankhard61|Frankhard61]] 08:12, 27. Jun. 2012 (CEST) |
|
| |
|
| Guten Abend, Herr Kollege Kemme. Dies fand ich gut:
| | ::Kurzer Einwand: Auch Bild-Postkarten unterliegen den Urheberrecht. Prüf das mal nach, ob das mit den Ansichtskarten geht. Ansonsten: Bin schon gespannt... Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 09:59, 27. Jun. 2012 (CEST) |
| * ''Es wird sehr viel ohne Diskussion editiert. Jetzt könnte man nach Wiki-Prinzip einfach wieder rückändern, wenn die unbesprochene Editierung als unpassend empfunden wird. Da dies nicht sein soll, entsteht das Problem, dass die einen Autoren Artikel einstellen und Hundenamen sich dann nur auf einen solchen Artikel bezieht und ihn entgegen den Intentionen des ursprünglichen Autors ohne weitere Debatte abändert. Nun - man wird die weitere Entwicklung sehen.--Gerhard kemme 18:37, 13. Aug. 2010 (UTC)''
| |
|
| |
|
| Der Hundenamen-Typ vandalierte meine Artikel [[Manfred Riebe]], [[Franken-Wiki]], [[FürthWiki]] und [[Ernst Scherzer]], dazu [[Thomas Paulwitz]], und wurde von Dr. Michael Kühntopf auf seiner Diskussionsseite verwarnt. Am 29. August zog der Hundenamen-Typ ins Franken-Wiki, meldete sich als "Riebefan" an und begann dort Löschorgien, d.h. er editierte fortlaufend ohne Diskussion nur mit flapsigen Bemerkungen. Er hat sich dann umbenannt in "Benutzer:Drei im Weckla". Nach meinen Beobachtungen handelt es sich um den berüchtigten Nodutschke.
| | :::Lieber Funker, alles richtig: die Postkarten sind von max. 1920 und damit ist die gesetzliche Schutzfrist von 70 Jahren abgelaufen. Es handelt sich ausschließlich um Originale, keine Repros. Gruß --[[Benutzer:Frankhard61|Frankhard61]] 10:04, 27. Jun. 2012 (CEST) |
|
| |
|
| Im Franken-Wiki gibt es einen laufenden Edit-War mit Benutzer:Drei im Weckla alias Nodutschke alias [[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]]:
| | ::::Alte Karten! Dann freue ich mich umso mehr! Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 17:59, 27. Jun. 2012 (CEST) |
|
| |
|
| * Versionsgeschichte von „Ernst Scherzer“
| | ::Die Bilder eventuell auf [[Benutzer:Gerhard kemme/Fotos]] ablegen - oder sonst auf dieser Seite. Die gewünschten Portale: [[Portal:Insekten]] - [[Portal:Pilze]] - [[Portal:Pflanzen]] habe ich ansatzweise skizziert und bei +P eingestellt. Werd' mich im Laufe der nächsten Wochen auch weiter drum kümmern - eventuell kannst Du die Seiten aber so auch bereits nutzen. Gruß --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:41, 27. Jun. 2012 (CEST) |
| http://franken-wiki.de/index.php?title=Ernst_Scherzer&action=history
| |
|
| |
|
| Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus Nodutschkes Löschorgien im Franken-Wiki, wie ich sie aus der Wikipedia her kenne. Ich habe meinen dortigen Artikel zum Präzedenzfall erklärt und könnte dort Unterstützung gebrauchen.
| | Vielen Dank für Deine Arbeit, Gerhard. Ich werde die Portale in nächster Zeit mit Leben erfüllen. Herzliche Grüße nach Hamburg! --[[Spezial:Beiträge/89.204.137.49|89.204.137.49]] 17:49, 5. Jul. 2012 (CEST) |
|
| |
|
| Heute tauchte [[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] hier in meinem neuen Artikel [[Ernst Scherzer]] auf und löschte autoritär ohne Diskussion die Kontaktadresse. Gruß, --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 21:17, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
|
| |
|
| :Herr von und zu Hundenamen ist immer Gegner und nie Kollege. Paradox ist, dass er viel diskutiert, doch man nie eine Diskussion mit ihm führen kann. Die zusammenfassende Anmerkung ist sein wichtigstes Hilfsmittel eine ihm gut passende Stimmung zu erzeugen. Die ihm zuträgliche Regel ist ihm Heilig, die den anderen Benutzer zuträgliche Regel wird er niemals akzeptieren. Bei [[PlusPedia:Café_Plus#Kritik_in_Personenartikel]] hatte ich das Thema Personenartikel bereits angesprochen - einerseits wird über den Rechtsanwalt [[Walter Scheuerl]] unbegründet Negatives im Artikel geschrieben, andererseits wird in Minutenschnelle alles weggelöscht, wenn es dem Herrn von und zu Hundenamen nicht in den Kram passt. Zumindest sollte vor grundlegenden Editierungen das Gespräch gesucht werden - auf der Diskussionsseite des Artikels. Nach der eigenen Recherche ist Scherzer CSU-Mitglied, was unserem Freund HN heftige Schluckbeschwerden bereitet - HN sollte lernen, dass in der Freien Welt mit offenem Namen und Gesicht Klartext gesprochen wird. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:19, 5. Sep. 2010 (CEST)
| | == Lange überfälliger Gruß == |
| ::Jaja. Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich. Der eine schwafelt gross rum, der andere arbeitet [http://www.pluspedia.de/index.php?title=J%C3%B6rg_Haider&action=history im Stillen]--[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 22:27, 5. Sep. 2010 (CEST)Speziell für Gerhard:[http://www.pluspedia.de/index.php?title=J%C3%B6rg_Haider&diff=next&oldid=92304 immer Gegner und nie Kollege;-)=] --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 22:31, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
| :::Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Neuanlage von Artikeln nicht deine Stärke ist? Was keine Kritik sein soll - allerdings frage ich mich, wie jemand, der kaum selber einen brauchbaren Artikel entwirft, dann andererseits bei anderen Autoren akzeptabel editieren will. Hast nicht mal nen für dich interessantes Thema - vorher Erlaubnis einholen - und dann erst in Kladde und danach haben wir die erste Version eines von HN gestarteten neuen Artikels. Weißt du hier gibt es einige Autoren und meine Wenigkeit, die würden sich einfach mal gerne im Sessel zurücklehnen und Fehler editieren - mit zusammenfassender Anmerkung "Rechtschreibung sollte man können!" und so.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:57, 5. Sep. 2010 (CEST)
| |
| ::::Das hast du völlig richtig erkannt, ich lege keine Artikel an, nur um Artikel anzulegen. Hier werden täglich Artikel angelegt,teilweise nur übertragen aus Löschaktionen der Wikipedia, teilweise von angemeldeten Nutzern und teilweise von IP.<br>Allerdings besteht nicht zwingend ein Zusammenhang zwischen der Anlage eines Artikels und der Fähigkeit, sich vernünftig auszudrücken. Ich bin - mit Verlaub - in der Lage, einen vernünftigen Text zu erkennen und einen schlechten zu verbessern. Das kann ich, das macht mir Spass und das mache ich.<br>Du und beispielsweise Michael Kühntopf, ihr legt Artikel an und die Qualität ist imho immer mindestens genügend, wenn nicht sogar gut. Das könnt ihr und das macht ihr.<br>Anthoney dagegen legt nur Stubs an, die sind meistens eher nicht so dolle von der Qualität her. Und über Manfred Riebes Fähigkeit zu schreiben, schweigt des Sängers Höflichkeit.<br>Der Punkt ist: Hier gibts im Moment so wenige User, dass Anthoney gezwungen ist, selbst die Autoren zu pflegen, die eigentlich nur Müll produzieren. Die Pluspedia braucht im Moment primär möglichst viele Artikel, um bei der Googlesuche auf die erste Seite zu kommen.<br>Daher gibts für die Zukunft zwei Szenarien: Entweder geht das mit der Artikelanlage und Qualitätsverbesserung ungefähr so weiter wie jetzt. Dann ist die PlusPedia auch in zwei Jahren eine Nischenveranstaltung, auf die die Leute eher zufällig stossen werden. Dann werden weiterhin abseitige Stubs angelegt, ein paar schöne Artikel geschrieben und ein paar selbsternannte Gurus können auf ihren selbstgebastelten, miserabel geschriebenen Artikeln hockenbleiben und schreien: DAS IST MEINER.<br>Oder es gibt ein dramatisches Wachstum - das will Anthoney natürlich. Dann wiederum werden auch deutlich mehr Leute wie ich gebraucht, die Artikel verbessern, damit die PlusPedia eine halbwegs vernünftige Reputation erlangt. Spätestens dann werden die Leute, die ihre Aufgabe darin Artikel über Versicherungsvertreter zu schreiben, die nebenbei Mundharmonika spielen, die gleiche Erfahrung machen wie in der Wikipedia. Das ist nämlich ein Gemeinschaftswerk, und das funktioniert im Moment nur deshalb ncoh auf Zuruf, weil hier höchstens 10 Leute, wahrscheinlich nur 5, wirklich Artikel schreiben.<br> Und ich glaube nicht, dass ich jemals bei der Korrektur eines Rechtschreibfehlers eine höhnische Bemerkung gemacht habe.--[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 04:32, 7. Sep. 2010 (CEST)
| |
| :::::Das Problem ist, dass du - aus meiner Sicht - politisch nicht neutral bist, d.h. - aus meiner Sicht - ausschließlich einen linken POV praktizierst und eine entsprechende Stimmung unterstützt. Wie an anderer Stelle bereits gesagt, schreiben in einem solchen Wiki-Board politische Gegner und es gibt bei einem solchen Handeln in der politischen Verzahnung mit Personen unterschiedlichster politischer Grundeinstellungen die bewährte Maxime friedlicher Koexistenz, was für die Arbeit in einem solchen Wiki-Board bedeutet, dass man um des Friedens willen, bei Benutzern, mit denen man etwas auf Kriegsfuß steht, auf der Diskussionsseite einmal kurz sagt, was man editieren möchte. Zur Qualitätssicherung sind sicherlich Autoren notwendig, die eine solche Aufgabe der Fehlerkorrektur gerne machen, allerdings habe ich den Eindruck, dass du dann nix mehr durchlässt, was nicht der von dir angestrebten Stimmung und deiner Leitlinie entspricht, z.B. kommt es dann zu solchen Aussagen wie: "''Du kannst dir sicher sein, an diesem Selbstdarsteller-Artikel werde ich nichtmal ein falsches Komma verbessern''." - das kennzeichnet eine bestimmte politische Seite, d.h. es wäre ganz gut, wenn du auf solches Stimmungmachen hin und wieder verzichten könntest. Entsprechend finden deine besorgten Editionen ständig einseitig statt und du verzichtest auf den Maßstab einer allgemeinen Norm und praktizierst ausschließlich eine einseitige Norm. Einmal Probe aufs Exempel, ich bin mit dem Textabschnitt "Kritik" des Artikels [[Walter Scheuerl]] absolut nicht einverstanden, guck dir doch einmal die Regel hier [[Hilfe:Regeln#Personenartikel]] an und vergleiche mit der Praxis im angesprochenen Artikel: [[Walter_Scheuerl#Kritik]] - wenn du dir als editierender Qualitätskontrolleur Vertrauen aufbauen willst, dann wäre es ganz gut, solche Konflikte und Grabenkämpfe auch einmal etwas zu lösen.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 08:44, 7. Sep. 2010 (CEST)
| |
| Du hast Post. Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 16:25, 7. Sep. 2010 (CEST)
| |
| :Ich habe viel Post, da die Diskussionsseiten ständig Mails generieren. Oft gesagt, keiner macht's und ich fühle mich auch überfordert, man bräuchte Artikel zu politischen Standardbegriffen wie: "links", "rechts", "extrem", "radikal", "linksextrem", "rechtsextrem", "linksradikal", "rechtsradikal", "Rassismus", "bürgerlich". Insofern finden diese Begriffe in den Diskussionen ständig Verwendung - allerdings versteht dann jeder etwas anderes darunter, d.h. die Begriffsinhalte sind von Person zu Person unterschiedlich. Befriedigende Definitionen findet man - nach meiner Kenntnis - an anderer Stelle auch nicht.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:13, 7. Sep. 2010 (CEST)
| |
| ::Ich meinte, ich habe dir eine Email geschrieben.--[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 18:20, 7. Sep. 2010 (CEST)
| |
| :::Die habe ich gelesen oder warum denkst du das ich über die Begrifflichkeiten von links bis rechts schwadroniere.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:22, 7. Sep. 2010 (CEST)
| |
| ::::Alles klar, ich wollte damit auf deinen Vorwurf eingehen, ich würde einen linken POV vertreten, ohne dies hier gross auszubreiten. Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 18:34, 7. Sep. 2010 (CEST)
| |
|
| |
|
| == Länderportale ==
| | Lieber Gerhard, hab gerade meine spontanen Gedanken über den Machtwechsel in China auf meiner Benutzerseite aufgeschrieben. |
| | Titel: " Xi Jinping"習近平中國共產黨的領導 . Wenns was taugt, könnte somit auch die PlusPedia hierzu etwas sagen. Bis dann |
| | Manfred--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 11:35, 24. Okt. 2012 (CEST) |
|
| |
|
| Die Formulare für alle Bundesländer sind erstmal als Artikel eingestellt worden. Wer Lust und Laune hat kann jetzt für seine Lieblings-Bundesländer Städte, Personen, Events und, was es sonst noch gibt, eintragen. Ich werde bis Ende September alle Länderportale im Grundaufbau bearbeitet haben.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 23:13, 7. Sep. 2010 (CEST)
| | :Hallo Manfred Dott, es ist immer interessant, was Du über die etwas fremde Welt von real existierenden Kommunistischen oder auch Sozialistischen Gesellschaften uns (mir) krassen Westdeutschen oder auch Westeuropäern schreibst - ich bin da bezüglich irgendwelcher Aussagen zu solchen Gesellschaftssystemen etwas befangen, da ich auf der Westseite - vor der Wende - beruflich ziemlich mit der Abwehr von Agitation, Zersetzung und Desinformation solcher politischen Systeme zu tun hatte - womit ich heutzutage nix mehr zu tun habe. Langer Rede, kurzer Sinn - einen Artikel über die Politik Chinas und ihrer gegenwärtigen Führung wage ich kaum, da die Denk- und Schreibgrenzen in der BRD mir sehr eng erscheinen - irgendwo fehlt hierzulande die inhaltliche Bewegungsfreiheit.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:55, 31. Okt. 2012 (CET) |
|
| |
|
| ==Linksammlung nach WP==
| |
|
| |
|
| Grüß Gott, Herr Kollege, Sie meinen: ''„Insofern finde ich den Artikel [[Ernst Scherzer]] gut und er würde sicherlich sogar exzellent werden, wenn das mit den WP-Links nicht wäre.“''
| | == Lieber Gerhard, deine anerkennenden Worte == |
| | zu meinem Artikel über die Vorgänge des Führungswechsels in China. haben mich gleich wieder angeregt, die Gesellschaftssysteme Kommunismus und Kapitalismus zu vergleichen und dahingehend einen vielleicht machbaren Weg zu einer besseren Welt zu zeichnen. |
|
| |
|
| Was stört Sie daran? Zu meinem WP-Wissen gehört, daß in der Wikipedia die Anzahl der weiterführenden Weblinks auf fünf begrenzt ist. Das habe ich nie verstanden. Ich habe in PlusPedia erfreulicherweise keine Vorschriften über das Setzen von Links gefunden. Oder habe ich einen solchen regelfetischistischen Wikipedia-Artikel übersehen?
| | Bin der Meinung, dass ich, bei meiner DDR Geschichte, mit Gefangenschaft unter kommunistischen Bedingungen, Verhaftungen, Ausreiseversuchen, und unerlaubter Demo für weltweite Menschenrechte, mir das Recht heraus nehmen darf, |
| | neben dem gescheiterten Kommunismus auch die Schwachpunkte unserer, uns umgebenden Gesellschaftsordnung anzusprechen. |
| | Als Katholik sehe ich mich in der Reihe einiger Jesuiten, die das ebenfalls tun und die sich auf die bekannte Bergpredigt berufen.--[[Spezial:Beiträge/90.186.147.127|90.186.147.127]] 17:21, 10. Nov. 2012 (CET) |
|
| |
|
| Ich bin von der Ausbildung her Kaufmann und beurteile einen Artikel auch danach, ob von ihm durch Inhalte und spannende Darstellung eine werbende Wirkung ausgeht, so daß er gern gelesen wird. Das kann ja nur im Interesse eines Wikis sein. Ein guter Kaufmann wird aber auch versuchen, weitere Waren und Leistungen als Zusatznutzen anzubieten und zu verkaufen. Das sind in einem Artikel zusätzliche, machmal überraschende Informationen, die man dem Leser in Gestalt von Links anbietet.
| | :Die Vergesellschaftung des Menschen hat sicherlich in jeder Region ihre Schwierigkeiten und heutzutage kann sich aufgrund der Internationalisierung kaum ein Staat einer bunten Mischung von Weltanschauungen, Religionen, Ideologien und sonstigen Netzwerken entziehen. Die BRD von 2012 kann nach meiner Ansicht kaum den Begrifflichkeiten Kommunismus oder Kapitalismus zugeordnet werden, sondern stellt ein ziemlich schillerndes Mischsystem dar - sicherlich wird man bezüglich jeder Gesellschaft Kritik üben können.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:00, 12. Nov. 2012 (CET) |
|
| |
|
| Es handelt sich um erläuternde Literatur- und Quellenangaben. Das Einfügen von Netzverweisen in den Fließtext ist eine pragmatische leserfreundliche Lösung, über die sich Leser nicht beschweren werden, denn sie wollen nicht lange nach Links außerhalb des Textzusammenhangs suchen müssen. Die wirklichen Netzverweise stehen am Schluß. Wer Netzverweise im Fließtext löscht, kann sie auch als Fußnoten aufführen und damit den Quellen- und Hinweisapparat unnötig aufblähen oder hätte die Links ohnehin am Schluß aufzuführen. Aber davon halte ich nichts, weil es leserunfreundlich ist.
| | Darauf kann ich nicht gleich antworten. Das muss ich erst einmal gedanklich verarbeiten. Unser Staat kann ein Mischsystem sein. Aber wer bestimmt hier? Da denke ich an deine offenen Worte, die ich dann, vor lauter Schreck, gelöscht habe. Aber sie sitzen tief. Zu so viel Ehrlichkeit des Denkens gehört Mut. Den hab ich leider nicht. Bis dann, grüßt dich,--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 23:44, 15. Nov. 2012 (CET) |
|
| |
|
| Dies ist die Biographie des Multiinstrumentalisten [[Ernst Scherzer]], zu dem selbstverständlich seine Instrumente als Hauptmerkmal gehören. Mit Sicherheit kennt nicht jedermann die Instrumente, mit denen er spielt. Aber [[Benutzer:Didi]] alias [[Benutzer:15000_Hundenamen]] im Franken-Wiki alias [http://franken-wiki.de/index.php/Benutzer:Riebefan Benutzer:Riebefan] alias [http://franken-wiki.de/index.php/Benutzer:Drei_im_Weckla Benutzer:Drei im Weckla] möchte gern wie schon im Franken-Wiki alle Links ersatzlos löschen.
| | :Eine eindeutige klare Herrschaft ist nach meiner Beobachtung nicht auszumachen, d.h. es gibt temporäre Dominanzen einzelner gesellschaftlicher Kräfte - aber dann auch wiederum einen Wechsel. Gruß --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] ([[Benutzer Diskussion:Gerhard kemme|Diskussion]]) 16:12, 21. Nov. 2012 (CET) |
|
| |
|
| Hinzu kam, daß er auch alle Links auf das Können Ernst Scherzers als Stimmenimitator löschte, nämlich auf alle parodierten rund 30 Weltstars. Das machte er, um aus ihm einen Kleinkünstler zu machen. Ich könnte diese Aufzählung auch im Hinblick auf die Gesangskunst fortsetzen. Aber schon allein diese Aufzählung zeigt, daß dieser Benutzer auf unlautere Weise durch einseitige restriktive Regelauslegung ruf- und geschäftsschädigende Löschungen vorgenommen hat. Diese durch einen Regelfetischisten entstandene diskriminierende Artikel-Ruine mußte aus dem Franken-Wiki genommen werden. Gruß, --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 22:48, 14. Sep. 2010 (CEST)
| | == Weihnachten == |
|
| |
|
| :Wie sehen die Artikel bei WP und PP aus, findest du dort ständig Links auf andere Wikis im Text - nein. Man schreibt Fußnoten, wenn man die Quelle angeben will, verwendet Weblinks für weitere Infos oder fügt Verweise auf Artikel im eigenen Wiki-Board ein, wenn diese zu einem Begriff vorhanden sind, der im Artikel Verwendung findet. Das ist die vorhandene Sitte wie der Aufrechte Gang oder die Deutsche Sprache. Es kann zu jedem Buchstaben tausend Verbesserungsvorschläge geben - aber Menschen lassen sich auf eine bestimmte Norm ein. Leider ist es auch nicht so, dass die Wiki-Autoren nur darauf warten, sich stundenlang über neue Einfälle auszutauschen. Du schreibst hier lange Texte - was ich nicht kritisiere - in der Zeit hättest du auch an Stelle der ganzen in den Text eingefügten WP-Links zahlreiche Miniartikel zu den von dir verwendeten Begriffen schreiben können - und hättest damit PP etwas Gutes getan. Du wirst kaum ein Einzelhandelsgeschäft finden, wo überall (Konsum-)Artikel fehlen mit Hinweis auf die Lebensmittelabteilung des Warenhauses nebenan - man stellt sich die Artikel selber ins Board und verweist so wenig wie möglich auf die Konkurrenz - wobei ich absolut nichts gegen WP habe - nur jedes Board hat auch seine eigenen Bedingungen und erhält seine Daseinsberechtigung über seine Nutzung durch eine Leserschaft.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 23:55, 14. Sep. 2010 (CEST)
| | Hallo Gerhard, dir und deiner Familie wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzners Hansi|Diskussion]]) 10:08, 24. Dez. 2012 (CET) |
| ::Genauso ist es. --[[Benutzer:Didi|Didi]] 12:12, 15. Sep. 2010 (CEST)
| | :Guten Rutsch und Frohes Neues Jahr Dir, den Betreibern von +P, den Autoren-Kollegen und last not least allen Lesern.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] ([[Benutzer Diskussion:Gerhard kemme|Diskussion]]) 17:03, 29. Dez. 2012 (CET) |
|
| |
|
| Ich fasse zusammen:<br>
| |
| 1. Es gibt keine PlusPedia-Regel für Netzverweise, sondern man übernimmt stillschweigend die Wikipedia-Regel als „vorhandene Sitte“.<br>
| |
| 2. Wiki-Autoren wollen sich nicht über von den Wikipedia-Regeln abweichende Handhabung austauschen.<br>
| |
| 3. Im Gegensatz zur sklavischen Befolgung der Wikipedia-Regel werden Links auf Wikipedia abgelehnt, weil das die Konkurrenz ist.<br>
| |
| 4. Statt dessen sollen an Stelle der in den Text eingefügten WP-Links Miniartikel geschrieben werden.<br>
| |
|
| |
|
| Ich halte von den Grundsätzen der Bürokratie nichts: Das haben wir schon immer so gemacht, usw. So verhindern Wikipedianer jeden Fortschritt und mißbrauchen die Regeln als Mobbing- und Herrschaftsinstrument.<br>
| | == Willkommen im Sozialismus == |
| Meine Handhabung halte ich für besser; denn die Miniartikel müßten auch auf die Wikipedia verlinken. Die direkte Verlinkung auf Wikipedia ist kein Umweg und fordert zugleich auf, eigene Artikel zu verfassen.
| |
| Ein Anhang wäre leserunfreundlich und unästhetisch.<br>
| |
| Auf Grund der bisherigen Löschungen in meinen Artikeln sieht man, daß diese nachgeahmte Wikipedia-Regel von Wikipedianern dazu mißbraucht wird, insbesondere Links auf Unregelmäßigkeiten in der Wikipedia zu löschen und damit als ein Mobbing- und Herrschaftsinstrument zu mißbrauchen. PlusPedia ist mit „Libertas“ überschrieben. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 13:21, 15. Sep. 2010 (CEST)
| |
|
| |
|
| :Wieso die Miniartikel auf WP verlinken müßten, entzieht sich meiner Kenntnis - ein solcher Artikel wäre originär PP. Du generierst mir etwas zuviele Probleme, die dann wiederum einen zeitraubenden Widerlegungs- und Rechtfertigungs-Zwang meinerseits auslösen würden. Da du dich über die Behandlung beim Frankenwiki und dein Benutzersperrverfahren bei WP beklagt hast, hatte ich mir die Freiheit genommen, dich auf die hier praktizierten Normen hinzuweisen, um dich vor allzu viel Stress bei PP zu bewahren. Wird nicht wieder vorkommen - kein Hinweis mehr von meiner Seite. Wenn du zuviel Mist baust, dann mußt du dich halt mit anderen Benutzern hier herumärgern.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:35, 15. Sep. 2010 (CEST)
| | Dieser Film läuft beim ZDF info 5X Die Wikipedia hat auf den Film verlinkt und meine Biografie erheblich erweitert. |
| | Ohne dich und mein etwas ruppiger Beginn bei PlusPedia wär es nicht zu dem öffentlichen Interesse gekommen. |
| | Am Wochenende war ein großer Privat TV Sender hier und hat den ganzen Tag einen weiteren Film gedreht. Soll im Spätsommer ausgestrahlt werden. Vielen Dank für deine Hilfe beim PP-Beginn. Gruß nach Hamburg--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Dott|Diskussion]]) 10:32, 19. Jun. 2013 (CEST) |
| | :Das ist vermutlich der Dokumentarfildm: [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1922448/Willkommen-im-Sozialismus%2521#/beitrag/video/1922448/Willkommen-im-Sozialismus! Willkommen im Sozialismus] Auch Dein WP-Artikel ist toll gelungen: [http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Dott Artikel über Manfred Dott bei WP] So können Wessis wie ich doch noch etwas hinter den Eisernen Vorhang schauen - ansonsten war es damals immer nur Tauschhandel Kaffee (von uns) gegen tolle Textilien, meist Bettwäsche (von "drüben") und etwas zittrige Besuche des Ostteils von Berlin über den S-Bahn-Übergang Friedrichstraße.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] ([[Benutzer Diskussion:Gerhard kemme|Diskussion]]) 21:16, 19. Jun. 2013 (CEST) |
|
| |
|
| ==Dein Freund Walter S.== | | == Löschrettung == |
| | |
| Hab isch mal Video angekuckt und Diskussionsseite benutzt ey. Hab isch deine Änderung wg Kritik rückgesetzt ey. Kuckstu mal und gibst Senf wo nötig. [http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:Walter_Scheuerl#Kritikteil] Gruss --[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 00:10, 16. Sep. 2010 (CEST)
| |
| | |
| :Habe mir deine Editierungen angesehen und stelle fest, dass dies selbst für Diplomaten ein schwieriges Terrain wäre. Antwort auf der Diskussionsseite.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 11:12, 16. Sep. 2010 (CEST)
| |
| | |
| == Dankeschön ==
| |
| Find ich [http://www.pluspedia.de/index.php?title=Portal:Berlin&curid=42273&diff=106575&oldid=106486&rcid=101403 dufte, schnaffte etc] was Du so alles findest :-). Dankeschön und Grüsse aus Steglitz. [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 23:13, 26. Sep. 2010 (CEST)
| |
| | |
| == NürnbergWiki ==
| |
|
| |
|
| Hallo Gerhard, | | Hallo Gerhard, |
| | ich finde das Bestreben lobenswert, dass Du [[U-Boot-Klasse UA]] aus Wikipedia gerettet hast, muss jedoch auf ein Problem hinweisen: Man darf die Artikel lizenzrechtlich leider nicht kopieren, ohne die (Liste der) Autorennamen mitzukopieren. Das ist jedoch in der PlusPedia rein technisch bisher fast nur Administratoren möglich. Der Artikel wurde von mir innerhalb der Wikipedia notgedrungen nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_U-Boot-Projekte_bis_1919 Deutsche U-Boot-Projekte bis 1919] verschoben, weil es eine "U-Boot-Klasse UA" tatsächlich nicht gab und der dortige Löschantrag wohl Erfolg gehabt hätte.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 16:15, 27. Jan. 2014 (CET) |
|
| |
|
| Ich möchte dich bitten, Dich an den Wunsch von Albert Möhre zu halten und den Artikel [[NürnbergWiki (AM)]] nicht zu bearbeiten. Wenn Du etwas zum NÜrnbergWiki zu sagen hast, dann trage es bitte bei [[NürnbergWiki (HV)]] ein. Sollten Informationen Fehlerhaft in AM sein, wende dich bitte an mich. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 23:16, 3. Okt. 2010 (CEST)
| | :Selbstverständlich hat WP ständig recht, insofern wird es kaum einen "geretteten" Artikel geben, an dem man nicht irgendetwas auszusetzen hätte. Zumindest läuft bei mich dann immer eine kurze Überprüfung auf Zweckmäßigkeit einer Übernahme - hier z.B.:[http://deutscher-historischer-jahrweiser.de/marine/u-boot-typen.htm U-Boot-Typen]. Selbstverständlich kann jeder User Artikel aus WP übernehmen, da gab es bisher ständig eine Standard-Vorlage, wenn die Handhabung geändert werden soll, dann müssen die Admins hier eben einen Standard entwickeln. Allgemein gilt immer: Mut zur Lücke.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] ([[Benutzer Diskussion:Gerhard kemme|Diskussion]]) 19:04, 2. Feb. 2014 (CET) |
| :Wenn der momentane Stand als Status Quo gehalten werden könnte, wäre ich einverstanden. Allerdings fürchte ich, dass es nicht gelingt. Ein Konsens ist so momentan noch nicht geschafft - du könntest ja auch selber nachsehen, ob sich [[NürnbergWiki (AM)]] im Einklang mit "Als seriöse Enzyklopädie haben wir das Ziel, Sachverhalte korrekt darzustellen" befindet. Ich werd' dort also keine Editierungen mehr vornehmen - werd' allerdings beliebige Aussagen dort auch nicht akzeptieren und werd' sicherlich auch nicht bei dir Beschwerde führen.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 00:02, 4. Okt. 2010 (CEST)
| |
|
| |
|
| == [[Negativismus]] ==
| | ::Tja, das 'UA' der Website U-Boot-Typen wurde vermutlich aus Wikipedia abgeschrieben, wo es ab Start falsch war. Ein Standard-Menü zum lizenzkonformen Artikelimport gibt es zwar, es ist jedoch für normale Benutzer nicht zugänglich, warum auch immer. Alternativ ist es möglich, die alten Benutzernamen aus der Versionsgeschichte des Wikipedia-Artikels abzuschreiben und (unten) im Artikel aufzulisten.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 02:12, 3. Feb. 2014 (CET) |
|
| |
|
| Ich habe den URV-Baustein mal wieder entfernt, in der Hoffnung, daß der Text so nicht gegen die Konventionen verstößt. Ich habe auf der [[Diskussion:Negativismus|Disk]] von Negativismus ausführlicher geantwortet. Gruß --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 18:03, 8. Okt. 2010 (CEST)
| | :::Der Begriff "U-Boot-Klasse UA" wurde und wird bei WP benutzt, daneben fällt auf, dass es auch eine Klasse "UD" gibt. Zum anderen taucht diese Bezeichnung auch in anderen Webseiten auf. Vermutlich kommen wir so an eine Grenze der Entscheidbarkeit - oder wir müßten eine gründliche Analyse auf der Diskussionsseite von [[U-Boot-Klasse UA]] anfangen. Der Artikel hat ja einen Hinweis auf WP als Urheber und erfüllt somit durchaus die Anforderungen bezüglich der Lizenz. Dadurch dass der Artikel bei WP erhalten geblieben ist, müßte die Auflistung bzgl. Autoren geändert werden, was ich zumindest einmal versuchen werde.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] ([[Benutzer Diskussion:Gerhard kemme|Diskussion]]) 14:49, 3. Feb. 2014 (CET) |
| :Nach wie vor gibt es wortwörtliche Übereinstimmungen mit anderen Werken: [http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=%22aktiv+oder+passiv+in+ad%C3%A4quater+Weise+zu+reagieren%22&btnG=Google-Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=%22aktiv+oder+passiv+in+ad%C3%A4quater+Weise+zu+reagieren%22&gs_rfai=&fp=8639011246c15ff0 aktiv oder passiv in adäquater Weise zu reagieren] - eventuell kannst du noch zusätzlich etwas ändern.<br>
| |
| :Zum anderen ist die Urheberschaft bei [[Maschinenparadigma]] nicht eindeutig, siehe: [[Diskussion:Maschinenparadigma|Disk]] --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:17, 8. Okt. 2010 (CEST)
| |
|
| |
|
| == Rrr ==
| | ::::Es ist tatsächlich so, das es in den hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_U-Boot-Projekte_bis_1919&diff=24265647&oldid=24255063 angegebenen Literaturquellen eine "U-Boot-Klasse UA" garnicht gibt. Im Gegenteil werden die U-Boote dort in ganz andere Klassen wie "U 19 bis U 22" eingeordnet. Auch in keiner anderen mir bekannten Literaturquelle gibt es eine Klasse UA, und ich habe einige. Es gab statt dessen nur ein einziges U-Boot namens "UA". Ich habe auch das Zustandekommen vieler Wikipedia-Interner Verlinkungen nachgeprüft: Alle angesprochenen Autoren antworteten mir, die Info, dass es die "U-Boot-Klasse UA" überhaupt gäbe, dem Artikel "U-Boot-Klasse UA" selbst entnommen zu haben. Diese U-Boot-Klasse ist tatsächlich eine Ente, und zwar eine ziemlich große.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 18:49, 3. Feb. 2014 (CET) |
| Hi, sag mal, Du hast das doch damals mitbekommen mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rrr Rrr]? Der scheint doch wirklich wichtig zu sein für die Geschichte von wikipedia.de. Als ich dort ankam, war er schon gesperrt, aber so ein paar Geisteshelden - allen voran Herrick - haben ständig nach Indizien gesucht, mich mit ihm in Verbindung bringen zu können. Wie wärs mit seiner späten Würdigung als Artikel zum 10 Geburtstag von wp.de? Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 20:30, 29. Okt. 2010 (CEST)
| |
| :Das war das Jahr 2004 als das Internet seit Jahren etabliert war und man bereits seit zehn Jahren nicht mehr per Akkustik-Koppler das Board im Fido-Net mit Beiträgen "bereicherte". Entsprechend war bei den Computer-Freaks und neu begeisterten Internet-Usern Aufbruchstimmung ohne Skepsis und prinzipieller Überlegung. Diese Grundstimmung traf auf Organisationen mit anonymen Personal, deren reale Strukturen kaum überblickbar waren. Da sind etliche User in eine Art von Psycho-Falle gelaufen - und auch ich könnte mich noch heutzutage an die Stirn klopfen, wieso ich die proklamierten Regeln von WP für bare Münze genommen habe. Heutzutage sind "wir" klüger und sagen eventuell, dass eine internationale - dazu noch weitgehend anonyme Organisation - kaum ethisch besser sein kann als die durchschnittliche Weltbevölkerung. Insofern würde ich heutzutage sagen, dass derjenige, der Wissen besser dokumentieren kann, als es von WP gemacht wird, dass ein solcher, es dann einmal tun sollte - bei PP versuchen wir es ein ganz klein wenig und werden in einigen Jahren - vielleicht - sogar "besser" sein. Es wäre sicherlich eine interessante, wiedergutmachende Sache, die qualifizierten WP-Autoren, die dann irgendwann noch kämpfend wegen Nichtigkeiten und Missverständnissen gesperrt wurden, nunmehr dahingehend zu würdigen, dass man ihr "Werk" und ihre Gedanken bei WP in eigenen Artikeln darstellt, z.B. "Werk von Rrr bei Wikipedia". Dies würde ich immer unterstützen - allerdings sind eigene Zeit und "Kräfte" *stöhn* ziemlich gering, so dass ich mich weitgehend - wenn möglich - auf die mir vordringlichen Aufgaben konzentriere, d.h. - wo möglich - Portale bearbeite, um Übersicht zu schaffen, weiter Themen bearbeite, die bei WP - nach meiner Ansicht - falsch dargestellt sind oder aber völlig unverständlich geblieben sind - langer Rede, ich bearbeite bestimmte physikalische oder mathematische Themen. Aber könnte man mit dem "Werk" von Rrr bei WP eventuell einfach beginnen und jeder schreibt nach Zeit, Lust und Laune etwas dazu.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:45, 29. Okt. 2010 (CEST)
| |
| ::Klingt gut :-). Ich fang mal an das Material zu sammeln und irgendwann demnächst einen [[Stub]] zu beginnen. Mal sehen, ob sich noch ein paar Altvordere finden, die diese Zeit noch mitbekommen haben und berichten können. Grüsse [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 22:32, 29. Okt. 2010 (CEST)
| |
| :::Soderle, da isser: [[Rrr (Wikipedia)]]. Grüsse [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 18:57, 18. Nov. 2010 (CET)
| |
| | |
| ==Eso-Watch==
| |
| | |
| Hallo Gerhard, ein mittlerweil angemeldete IP hat [http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer_Diskussion:Didi#Esowatch mich angesprochen] , weil ich eine (ihre) IP-Änderung rückgängig gemacht hatte. Ich schlage vor, wir treffen uns auf der [http://www.pluspedia.de/index.php/Diskussion:EsoWatch#Kritik Diskussionsseite]. Schönen Gruss --[[Benutzer:Didi|Didi]] 19:18, 2. Nov. 2010 (CET)
| |
| | |
| == Wikipedia-Portal ==
| |
| Hi, wie würdest Du Dir ein wikipedia-Portal mit allen seinen Wunderlichkeiten vorstellen? PS: Kein Scherz :-). Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 21:32, 8. Dez. 2010 (CET)<br>
| |
| :Meinst du, wir sollten die Wikipedia-Welt mit Hilfe eines Portals übersichtlich und präsent machen, so dass die Vielzahl von Artikel im Zusammenhang mit WP schnell navigiert werden können?--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:49, 9. Dez. 2010 (CET)
| |
| ::Hi, ich weiss noch nicht so genau. Aber ne Navigationshilfe wär schon mal gut. Vielleicht wäre ja sogar das PP-Portal ein Vorbild ??? Dazu noch Platz für Statistisches, reichlich Platz für Links nach drüben und so. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 22:08, 9. Dez. 2010 (CET)
| |
| :::Vielleicht wäre dieses Portal eine Anregung: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Erotik_und_Pornografie Hat ne Menge Unterabteilungen und sieht auch ganz schick aus [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 22:39, 9. Dez. 2010 (CET)
| |
| ::::Da meine zeitlichen und sonstigen Bedingungen denkbar schlecht sind, kann ich mich leider nur in einem geringen Umfang bei PP einbringen. In diesem Rahmen entstehen dann Zielkonflikte, die immer auf ein Entweder-Oder hinauslaufen. Momentan war meine Devise, dass es der Gesamtenzyklopädie an Überblicksseiten fehlt, was durch das Vorhandensein der Kategorien nur wenig behoben wird, d.h. ich habe ein simples Formular für Portale genutzt, das ich vor 6 Jahren mal erstellt hatte und habe dann Gliederungspunkte erdacht und Interne-Links abgefüllt. Es ist mir sehr klar, dass es wesentlich hübschere Formulare für Portale gibt - wenn man sich die Entwicklung solcher Portale ansiehst, wird man feststellen, dass der heutige WP-Standard auch 6 Jahre benötigt hat. Vielleicht können wir eine weitere Vorgehensweise an dieser Stelle besprechen, d.h. ich mache die Portale: [[Portal:Physik]], [[Portal:Geschichte]], [[Portal:Informatik]], [[Portal:Fußball]], [[Portal:Politik]] noch so zuende, wie begonnen wurde. Damit wäre zusammen mit dem am Ende des Formulars aufgelisteten - vorgesehenen - Portalen: "Portale Naturwissenschaften", "Portale Geisteswissenschaften", "Portale Technik", "Portale Sport" und "Portale Gesellschaftswissenschaften" ein gewisser systematischer Gesamtüberblick vorhanden. Wenn die genannten 5 Portale meinerseits fertig sind, dann kann ich mich mal um ein neues Portalformular kümmern - wobei das dazu sogar extra Software geben soll - so dass die dann folgenden Portale mit neuem Outfit gemacht werden und die momentan vorhandenen abgeändert werden. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass alle WP-Portale im Rahmen von Projekten mit etlichen Benutzern gemacht werden, d.h. wir werden uns keinesfalls mit WP vergleichen können - das ist Realität. Wenn irgendjemand bei PP eine hübsche Vorlage für ein Portal anfertigen könnte, dann wären wir sehr froh - aber so gilt einfach, dass wir über die Entwicklung von Portalen im Jahre 2011 sprechen. Wenn dir ein Portal zu den Artikeln über WP dringend erscheint, dann könnte ich es demnächst machen - allerdings im alten, jetzigen Outfit. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 00:17, 10. Dez. 2010 (CEST)
| |
| :::::Hatte mir das WP-Portal angesehen - bestimmte Fenster/Unterabteilungen können wir nicht sinnvoll realisieren, z.B. "Neue Artikel" - wird eventuell sogar per Bot automatisch gemacht oder ansonsten durch permanenten hohen Zeiteinsatz der Autoren oder z.B. "Fehlende Artikel" - wenn wir ehrlich sind, dann fehlen uns fast alle nützlichen Artikel zu einem Thema, d.h. man könnte riesige Listen schreiben, die in absehbarer Zeit nicht realisiert werden. Entsprechend ist alles mit Qualitätssicherung und Ähnlichem mit jetzigem Personalstand kaum zu bewältigen. Man sollte auch überlegen, dass die Anzahl der Portale ziemlich schnell ansteigt - mal zählen, wieviele WP hat - sind etliche, d.h. wenn wir da WP nacheifern wollen, bräuchten wir etliche Autoren, die nicht vorhanden sind. Mir ist das im Prinzip egal - ich kann sowieso nicht viel Zeit einbringen.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 01:37, 10. Dez. 2010 (CEST)
| |
| :::::::Hi, ich hab mal das obige Portal rübergeholt und die Einleitung verändert http://www.pluspedia.de/index.php/Benutzer:Mutter_Erde/WP-Portal Was noch alles wie angepasst werden soll, weiss ich auch noch nicht. ''Fehlende Artikel'' könnte durch ''Die besten gelöschten Artikel'' ersetzt werden usw. Jedenfalls, wenn Dir was einfällt, einfach machen. Grüsse [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 13:14, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| ::::::::Wie siehst du es mit dem Urheberrecht des von WP übernommenen Portal-Formulars - nach meiner Kenntnis müßten wir auf die Autoren verweisen und hinzufügen, dass das Formular von WP stammt - selbst wenn Änderungen gemacht wurden, sind wir bei allen so erstellten Portal-Seiten von diesen Pflichten nicht entbunden. Ich sag' dies nur, weil die Arbeit an den Portalen etwas Serienfertigung ist und wir in nicht ferner Zukunft mindestens 100 Portale haben werden - d.h. lieber eine Vorüberlegung zuviel, als eine zuwenig.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:29, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| ::::::::::Hi, erledigt. Wenns mal fertig ist, kriegen Juliana (Redaktion, Anregerin) und Elian (Software-Gestaltung) noch ein kleines [[Vergelt's Gott]]. Alle anderen spielen eh keine Rolle.
| |
| ::::::::::Ich hab das Problem, die Klammern <nowiki>{{ }}</nowiki> aufzulösen und stattdessen Überschriften einzuziehen. Kennst du Dich da aus? [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 20:45, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| :::::::::::Die waagerechten Striche mit Überschrift sind anscheinend ziemlich simpel herstellbar: Oben aus der Menue-Leiste die "Horizontale Linie" verwenden und die Überschrift drüber notieren:<br>
| |
| | |
| Leben und Erleben
| |
| ----
| |
| | |
| :::::::::::Ich füg dies auf der Seite bei dir einmal ein. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:57, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| ::::::::::::Nochmal herzlichen Dank. kannst du mir vielleicht noch veraten, ob der Jimbo über die ganze Breite geht oder ist er bei Dir kürzer ?(bei mir funzt das, aber ich hab nur einen 17er-Bildschirm. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 23:37, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| | |
| == Portal:Chemie ==
| |
| | |
| Hallo Gerhard!
| |
| | |
| Würde gerne nach Deinem Muster ein Portal:Chemie aufmachen, fühle mich wegen der Materialfülle aber doch überfordert. Können wir da zusammenarbeiten? Würde mich freuen!
| |
| Viele Grüße und: Weiter so! --[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 22:40, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| :Wir stehen doch vermutlich unter keinen Zeitdruck, d.h. können nach und nach die Links der Artikel zur Chemie eintragen. Werde also ein unbearbeitetes Portal-Formular zur Chemie bei PP einstellen und dann [[:Kategorie:Chemie]] eingeben und sieht was vorhanden ist. Mit Abgucken bei WP, sehen welche Kategorie PP hat und welche Artikel da sind, kann man dann langsam die Überschriften bilden im Portal:Chemie. Das Outfit ist noch verbesserungsfähig - nur man kann nicht alles gleichzeitig.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:57, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| ::So das Portal ist da: [[Portal:Chemie]] - fang' doch eventuell einfach an, dann werden wir es in vierzehn Tagen geschafft haben.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:57, 10. Dez. 2010 (CET)
| |
| | |
| == Genealogie (Ahnenforschung) ==
| |
| | |
| Manfred Dott Thale
| |
| | |
| | |
| Lieber Herr G. Kemme, Da von mir soviel und einiges über mich im Internet zu finden ist, habe ich gedacht, dass es vielleicht einige Leute interessieren könnte, mit welcher alten, Deutschen, Handwerkerfamilie man es bei mir zu tun hat.
| |
| | |
| Hier der Text:
| |
| [[ Familie Dott]]
| |
| | |
| Geschichte ab 1748
| |
| | |
| Nach Recherche in Kirchenbüchern und mündlicher Überlieferung, gehörte die Familie Dott
| |
| über Generationen der Zunft der Halfer an. Arbeitsbereich Mosel von Koblenz bis Trier.
| |
| Halfer waren Pferdeeigentümer die Lastschiffe mit ihren Pferdegespannen, auf Leinpfaden,
| |
| die Flüsse aufwärts zogen. Die Blütezeit dieses Berufsstandes war das Mittelalter.
| |
| Anton Dott, der 1748 die Ehe mit Anna Hürter einging, wohnte in Dieblich an der Mosel.
| |
| In diesem Ort wohnte auch sein Sohn Peter Dott, geboren am 02. 10. 1749 und dessen
| |
| Sohn Quirin Dott geboren am 29. 04. 1803.
| |
| Sie alle waren Halfer, die ihr Geschäft und ihren Flussabschnitt weiter vererbten. Von Quirin
| |
| Dott wissen wir durch Aufzeichnungen und Überlieferungen, dass er der letzte Halfer in der
| |
| Familie Dott war. Das Halfergeschäft übernahm er von seinem Vater Peter Dott. Quirin Dott
| |
| hatte immer über 30 Pferde, die für den schweren Lastschiffzug in der starken Moselströmung
| |
| erforderlich waren. Die Existenz der Halfer hing also vom Pferdebesitz und dem Bedarf an
| |
| Schiffstransporten ab.
| |
| Einen schweren Schlag bekam der Transportberufszweig Halfer, als zu dieser Zeit die Eisen-
| |
| bahnstrecke an der Mosel gebaut wurde. Das Preismonopol der Halfer für Schwertransporte
| |
| in diesem Flussgebiet war damit gebrochen.
| |
| Ein weiterer und letzter Schlag gegen den Berufszweig Halfer und somit der Existenzgrundlage
| |
| des Quirin Dott, war das Auftauchen von Dampfschiffen auf der Mosel. Die ersten motorisierten
| |
| Schiffe, die im Pachtabschnitt des Quirin Dott auftauchten lösten Empörung bei den Halfern
| |
| aus. Die sonst untereinander hart um ihr Gebiet kämpfenden Halfer rotteten sich zu Hecken-
| |
| kriegern zusammen. Quirin Dott beteiligte sich an einigen Schießereien gegen Motorschiffe.
| |
| An unübersichtlichen Flussbiegungen beschossen sie Motorschiffen mit zum Teil schweren
| |
| Waffen. Das alles half aber nichts. Der Halferberuf war durch den Fortschritt überholt.
| |
| Quirin Dott investierte seine letzten Mittel, sowie den Erlös durch den Verkauf seiner Pferde
| |
| in das Geschäft seines Sohnes Peter Dott, geb. am 22. 06. 1840 . Peter Dott wurde
| |
| Zimmermann. Nach dem Erwerb des Meistertitels entstand unter Peter Dott ein ordentlicher
| |
| Zimmereibetrieb.
| |
| Das Ansehen, das die Halfer Generationen der Familie Dott im unteren Moseltal besaßen, konnte
| |
| durch Peter Dott aber nicht wieder erreicht werden. Peter Dott verließ Dieblich an der Mosel,
| |
| dem Wohnsitz vieler Generationen der Familie Dott und zog nach Bisholder bei Koblenz. In
| |
| Bisholder wurde Anton Dott im September 1865 geboren, der von dort nach Kapellen Stolzenfels
| |
| zog. Anton Dott war Maurermeister und hatte einen Baubetrieb. Sein Sohn Franz Dott wurde
| |
| am 26. 02. 1907 geboren. Franz Dott hatte noch 9 Geschwister. Diese Großfamilie zog von
| |
| dort nach Koblenz Metternich. Auch hier bestand der Baubetrieb des Anton Dott fort.
| |
| Franz Dott heiratete Katharina Blenz aus Trier, geb. am 09. 11. 1912 ,die nach Koblenz zog.
| |
| Franz Dott war ebenfalls Maurermeister und hatte einen Baubetrieb. Franz Dott hatte 4 Kinder.
| |
| Drei Mädchen und einen Jungen. Der Stammhalter, Manfred Dott, wurde am 30. 10. 1940 in
| |
| Koblenz- Metternich geboren. Am 17. 03. 1963 heiratete er Elke geb. Oster aus Koblenz
| |
| Niederberg.
| |
| Aus dieser Ehe gingen zwei Mädchen hervor: Anja Elisabeth Dott, geb. am 20. 02. 1964
| |
| und Heike Katja Dott, geb am 21. 02. 1967. Diese Ehe wurde 1970 geschieden. Manfred
| |
| Dott studierte Bauwesen und wurde Diplom - Hochbauingenieur und war in der letzten DDR
| |
| Regierung Verkehrsstaatssekretär. Promotion 2010.
| |
| Die Stammhalterrolle hatte durch die Beibehaltung des Namens Dott, Anja Dott, die älteste Tochter
| |
| übernommen, die zwei Söhne hat.
| |
| Anja hat einen Sohn, Jeremias, der den reinen Namen Dott weiter trägt und einen weiteren Sohn,
| |
| Jona, der den Namen Dott- Carmon trägt. In zweiter Ehe heiratete Manfred Dott Edith Görke. Aus
| |
| dieser Ehe ging eine Tochter, Katja Dott, hervor, die ebenfalls bisher den Namen Dott bei behielt.
| |
| Katja hat bisher keine Kinder..
| |
| Damit ist unbestritten Jeremias Dott, Berlin Friedrichshain, der erste Stammhalter der alten Handwerker Familie Dott .
| |
| Von Jeremias Dott wird die Familiengeschichte fortgeschrieben. Jeremias Dott möchte Schauspieler werden.
| |
| Er will sich an einer Berliner Schauspielschule bewerben.
| |
| | |
| Bis bald, Manfred Dott--[[Spezial:Beiträge/90.187.13.162|90.187.13.162]] 22:05, 29. Dez. 2010 (CET)
| |
| | |
| == Beste Wünsche zum Jahreswechsel ==
| |
| | |
| Die besten Wünsche fürs Neue Jahr von mir und ein Dankeschön für die exzellente Arbeit und besonders für das [[Portal:Chemie]].
| |
| Freue mich auf weitere interessante Artikel!
| |
| Viele herzliche Grüße auch an alle anderen Autoren und Leser der +P!
| |
| --[[Benutzer:Frankhard61|Frank]] 10:03, 30. Dez. 2010 (CET)
| |
| :Guten Rutsch und Frohes Neues an Dich, [[Benutzer:Frankhard61|Frank]] und an alle Autoren, Admins, Leser und Freunde von +P wünscht --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 18:12, 31. Dez. 2010 (CET)
| |
| | |
| == Ort der Ausstellung? ==
| |
| | |
| Hallo Gerhard Kemme hier fehlt noch [[:Datei:Taucher.JPG]] der Ort der Ausstellung, bitte noch nachtragen. Danke --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 19:13, 20. Feb. 2011 (CET)
| |
| :Das Bild wurde am 19. Jan. 2011 gemacht - wie bereits gesagt, will ich keine Ortsangabe machen - wenn es dir so nicht ausreichend erscheint, dann muß das Bild eben wieder gelöscht werden.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 19:20, 20. Feb. 2011 (CET)
| |
| | |
| ::Schade das der Ort der Ausstellung nicht von Dir genannt werden kann. Wenn der Fotograf für sein Motiv ein nicht-öffentlich zugängliches (Privat-)Grundstück betreten müsste wäre die Rechtslage eindeutig. Dies stellte der BGH schon in seiner Entscheidung (GRUR 1975, 500)[5] aus dem Jahre 1974 klar: Zumindest für die Verwertung der Bilder wäre dann die Einwilligung des Eigentümers bzw. Rechteinhabers nötig. Da aber der Ort geheim gehalten wird muss +P entscheiden ob sie sich auf eine evtl. Klage einlassen möchte. Gruss --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 19:46, 20. Feb. 2011 (CET)
| |
| | |
| ::: Wenn das Bild aus 1933 ist könnte sein, dass der Fotograf noch keine 70 Jahre tot ist. Daher kein Public Domain. Sinnvoll wäre der Name des Fotografen dann könnte man besser entscheiden. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 20:00, 20. Feb. 2011 (CET)
| |
| ::::Okay, das Bild diente auch nur etwas zur Illustration des Artikels [[Beruf]] - da werden wir andere - eigene - Fotos finden.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:03, 20. Feb. 2011 (CET)
| |
| | |
| | |
| == Anfrage ==
| |
| Lieber Gerd, hab in meiner Benutzerseite zum 50. Jahrestag d. Mauerbaus etwas geschrieben. Eine entschärfte Version des Artikels der unter:
| |
| ,,Der 9. November und Deutschland Der H.Mann sagt" richtig steht. Hab mich das bei uns nicht getraut. In dem Artikel hatte ich eine Verlinkung markiert mit Ausreisebegehren. Auf dieser Seite ,,Ausreisebegehren" fing ich an zu schreiben u. wurde gleich von ME gelöscht.
| |
| Ich wollte dort mal einen Original Ausreiseantrag von mir veröffentlichen und die danach folgende Diskussion in der Dienststelle der Stasi.
| |
| Im Originalauzug aus meiner beglaubigten Akte. So was ist doch selten und interessiert vielleicht. Schau dir das mal an, was ich da schreiben wollte. Vielleicht kannst du mir erklären auf meiner D-Seite, was ME bewegt. --[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 19:58, 26. Jul. 2011 (CEST)
| |
| | |
| | |
| :Hallo Manfred Dott, wenn ich es richtig kapiere, dann ist die Seite "Ausreisebegehren" nach [[Benutzer:Manfred Dott/Ausreisebegehren]] verschoben und nicht gelöscht worden - d.h. du kannst auf dieser Seite den Artikel so anlegen, wie du es möchtest und wenn du meinst, dass er fertig ist - eventuell nach Rücksprache bei ME - den Artikel neu einstellen. Vermutlich wurde der Artikel nicht als Seite, die sich in der Bearbeitung befindet angesehen - sondern als Datenrest - siehe: [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=delete&user=&page=&year=&month=-1 Lösch-Logbuch].--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:32, 26. Jul. 2011 (CEST)
| |
| | |
| ::Hi Gerhard, genau so ist es
| |
| ::@ Manfred Dott
| |
| ::Ich hab ihren "Artikel" in ihren Bereich verschoben: [[Benutzer:Manfred Dott/Ausreisebegehren]] und da ist er immer noch, genau so wie Sie diesen ''Artikel'' angefangen haben. Wenn er noch ein '''Artikel''' werden sollte, kann man ihn ja wieder zurückverschieben. Im übrigen finde ich es mittlerweile reichlich anmaßend, wenn Sie interessante Lemmata für ihre petrsönlichen Kopien missbrauchen. Sie sind nämlich nicht der einzige '''''Wendezeuge'''''' und Sie sind auch nicht der Einzige, der ein '''Ausreisebegehren''' gestellt hat. Und ein '''Klassentreffen''' als '''Artikel''' anzubieten, wo Sie ihr persönliches Klassentreffen schildern, ist meiner Ansicht nach ziemlich daneben.
| |
| ::Ich bezieh mich hier ja nur ungern auf Wikipedia, aber dort gibt es eine Seite: ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel Wie schreibt man gute Artikel]''. (Das werden Sie nicht auf Anhieb schaffen, aber wenigstens nach '''Artikel''' und nicht nach einem Leserbrief sollte ihr Werk dann schon aussehen. Im übrigen sollten Sie natürlich vorher den Nachgeborenen mit ein paar Sätzen erklären, warum man überhaupt einen Ausreiseantrag zu stellen hatte. Das verstehen vermutlich 70% der Deutschen nicht (mehr). Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 21:03, 26. Jul. 2011 (CEST)
| |
| | |
| :::Hallo zusammen. Ich finde das "Projekt", was Manfred hier aufbaut, prinzipiell erst mal so ok. Ich sehe es aus der Sicht eines Historikers. Ich empfinde es wichtig, solange es noch Zeitzeugen gibt, das diese "ihre" Darstellung der Geschichte schreiben. In 20 oder 30 Jahren ist es so, wie jetzt mit den Zeitzeugen der NS-Zeit: Kaum noch jemand da, der wirklich detailgetreu aus seiner eigenen Anschauung erzählen kann.<br/>
| |
| :::Ob das nun sprachlich gut ist oder grottenschlecht, das ist, erstmal, egal. Ich finde, z.B., den Artikel [[Manfred Dott]], wie ich ihn bisher kenne, interessant, weil er die Geschichte aus der direkten Sichtweise eines einzelnen "Betroffenen" schildert. In einigen Jahren bereits werden die Erinnerungen verblasst sein, so dass wir dann oft nur einen einheitlichen Geschichts-"Brei" sehen.<br/>
| |
| :::Wenn ich Artikel veröffentliche, so entsteht der endgültige Titel erst im 2 oder 3 Drittel des Textes. Lassen wir Manfred doch einfach einige Zeit schreiben. Wenn Manfred fast fertig ist, wird er bistimmt über die Themenüberschriften und Titel mit uns diskutieren wollen.<br/>
| |
| :::@Manfred: Mach ruhig erstmal weiter. Ich lese hin-und-wieder mal quer drüber.<br/>
| |
| :::Mit dem letzten Satz hat Mütterchen übrigens Recht: Spätestens in einigen Jahren weiß niemand mehr so recht, warum man in der DDR einen Ausreiseantrag brauchte (s.o.: Geschichts-"Brei"). Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 21:20, 26. Jul. 2011 (CEST)
| |
| ::::Bin ein bisschen ratlos, aber die interessanteren "Artikel" des Herrn Dott sind copy&paste-Sachen von seiner Homepage. Keine Steuerzeichen, keine Wikis, keine Absätze - Textwüsten halt. Kann er ja alles machen - in seinem [[Benutzernamensraum]].
| |
| ::::Ansonsten sehe ich solche Werklein, die anscheinend schon fertig sind: [[Running]] oder [[Laufgruppe-Halberstadt]]. Aha, Reklame, denk ich mir dann, aber wen soll sie ansprechen? [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 21:55, 26. Jul. 2011 (CEST)
| |
| :::::Ein Problem ist die eigene Zeitknappheit, sonst könnte man ständig etwas auf die Form achten. Andererseits ist es ein typisches Problem auch in anderen Wikis - entweder man hat zu Beginn eines Artikels zu wenig Text - d.h. Stub-Artikel - oder man hat ein unstrukturiertes großes Textvolumen - in diesem Fall sehe ich allerdings immer die Substanz in den Texten und etwas Geduld ist immer angesagt, d.h. eventuell erstmal einen wenig strukturierten Text in den Benutzer-Namens-Raum - wie es gesagt wurde - und dann könnte man einmal überlegen, welche Artikel daraus entstehen könnten - wenn es zuerst sehr persönlich MD ist, dann kann der Artikel etwas umgestrickt werden - nur alles dauert etwas.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:14, 26. Jul. 2011 (CEST)
| |
| :::::::Ich möchte mal dem Herrn Dott noch einen weiteren Hinweis geben. Vor drei Stunden hab ich einen kleinen Artikel zu Gustav Mützel reingestellt, nix besonderes. Der ist schon auf Platz 4 http://www.google.de/search?q=Gustav+M%C3%BCtzel&sourceid=ie7&rls=com.microsoft:en-US&ie=utf8&oe=utf8&rlz=&redir_esc=&ei=Pi0vTuTfG8f2sgaijZ0U
| |
| :::::::Morgen wird sich der Mützel-Artikel auch noch am Artikel seines Urgroßneffen vorbeidrängeln. Was ich damit sagen will: Wenn Herr Dott so unausgegorenes Zeug reinstellt, dann fällt das doch vielleicht auf ihn selbst zurück. Mir mit einem albernen Nick kann das wurst sein, aber für jemanden, der mit Klarnamen unterwegs ist, könnte das auch nach hinten losgehen. Deshalb rate ich dringend, sich ein bisschen mehr um Sinn und Lesbarkeit zu kümmern. Grüsse [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 23:20, 26. Jul. 2011 (CEST)
| |
| | |
| '''Weblinks''' zum Thema - können später in den Artikel eingefügt werden - damit mehr Allgemeinheit:<br>
| |
| * [http://igfm.de/fileadmin/igfm.de/pdf/Publikationen/Dokumentationen/IGFM-Chronik-DDR-Arbeit-1972-1989.pdf Chronik - Stationen der DDR-Arbeit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte]
| |
| * [http://www.mpg-saarlouis.de/projekte/unterricht/geschichte/Lernbilder_10/20_Niedergang_und_Verfall_der_DDR.pdf Niedergang und Verfall der DDR]
| |
| * [http://vorsprung-durch-denken.de/h/EXTERN/einh85-90.html Tagebuch der Deutschen Einheit 1985-1990]
| |
| '''Literatur''':
| |
| * Heiner Timmermann (Autor): Die DDR in Europa - zwischen Isolation und Öffnung. Lit Verlag. 1. Auflage, August 2005, ISBN 3825888843 --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 17:09, 27. Jul. 2011 (CEST)
| |
|
| |
| == Hallo Mutter Erde ==
| |
| . Das, was ich in dem Text ,,Ausreisebegehren" (bitte keine Aufregung wegen der zwei Kommas) geschrieben habe, ist der Originaltext unseres 14. Ausreiseantrages aus dem Jahr 1970 und der Text der darauf folgenden Beratung der Staatssicherheit. Nur im Original, ist das ein historisches Dokument. Ob das in deinem Sinne ein Artikel ist oder nicht, muss dabei unberücksichtigt bleiben. Ansonsten hast du ja einige meiner, wie du sagst Artikel, bewertet. Ich nehme an, du bist selbst Fachmann in der Schreibkunst. Das werde ich wohl so nicht mehr.
| |
| Ich bin, wie man so sagt, nur ein Fachidiot in Mathe und Statik, der versucht, seine, glaub ich wichtigen Erinnerungen nieder zu schreiben. Die realistische Sicht von Gerhard und auch Anthoney war mir bisher sehr hilfreich. Ohne diese beiden gäb es mich gar nicht im Internet. Sie haben mir anfangs einige Steine aus dem Weg geräumt.
| |
| | |
| Zur Seite Manfred-Dott.de, die auf der WP Seite als Selbstdarstellung bezeichnet wird. Diese Seite habe ich nicht gemacht, nur Bilder bei einem Magdeburger Internetbetrieb abgegeben und Text wünsche dazu gegeben. Der Aufbau mit dem Babybild hat zu vielen Klicks geführt. Ein Beispiel von mehreren, Wie kann man ,,Schwerter zu Flugscharen" schreiben. Als ich das und einiges geändert haben wollte, war der Betrieb in Konkurs u. nicht mehr erreichbar. Ich habe keinen Zugang u. kann nichts ändern. So ist es nun mal. Ich frage mich nur manchmal weshalb habe ich bei WP Schierigkeiten und Wordpress (der Honigmann) bringt fast alles, was ich dort einstelle, Bei PP bin ich schon vorsichtig geworden. Aber eines steht fest, ob bei uns oder WP einige Freunde habe ich hier wie da gefunden und ich freue mich, dass es sie gibt.
| |
| freundl. Gruß Manfred Dott--[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 00:34, 27. Jul. 2011 (CEST)
| |
| :Hallo Manfred, danke für die freundlichen Worte. Vom unteren Teil habe ich nichts verstanden, macht aber nichts, denke ich. Ich hab mal ein bisschen was ergänzt in [[Benutzer:Manfred Dott/Ausreisebegehren]]. Schau doch bitte nochmal durch, ob was wichtiges fehlt (...''und immer an die Leser denken'' (Focus-Werbung) und dann zurück zu den Artikeln damit. Grüsse [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 18:06, 27. Jul. 2011 (CEST)
| |
| | |
| == Hi ==
| |
| Die Klein-Versionen mit den komischen Dateinamen ''1000px...'' wie [[:Datei:1000px-Gnome-globe.svg.png]] kriegst Du nur dann, wenn Du die Bilder nicht von der Originalseite - also commons - holst, sondern stattdessen von der deutschen Filiale. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 19:32, 4. Aug. 2011 (CEST)
| |
| :Hab' Zweifel, ob etwas mit der Endung "svg" überhaupt hochgeladen werden kann. Nach und nach versuche ich "Fehlende Dateien" soweit es möglich ist, hochzuladen. Mit der Datei [[:Datei:Grosses Landeswappen Baden-Wuerttemberg.png]] hat es geklappt.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 19:57, 4. Aug. 2011 (CEST)
| |
| ::svg hochladen '''geht nicht mit dem Internet-Explorer'''. Das müssen die Anderen erledigen. Ich kann das auch nicht und suche mir auch immer die png-Version raus. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 20:06, 4. Aug. 2011 (CEST)
| |
| | |
| Guten Tag Gerd,
| |
| möchte mich mal wieder melden. Hatte eine längeren Text geschrieben, den ich hier nicht einstellen konnte. Er ist weg. Jetzt hab ich die Zeit nicht mehr für eine Wiederholung. Somit nur herzl. Gruß Manfred Dott --[[Benutzer:Manfred Dott|Manfred Dott]] 21:04, 7. Aug. 2011 (CEST)
| |
| :Hi, den 50. Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer am 13. August 1961 haben wir nun auch glücklich überstanden - und ich hoffe, dass solche Mauern nur noch Museumswert behalten. Mit (Daten-)Verlusten müssen wir alle leben - dazu hat man zuviel im Gehirn zu jonglieren - und plötzlich ist ein Bild einfach futsch. Beste Grüße --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 17:41, 14. Aug. 2011 (CEST)
| |
| | |
| Hi, hast Du zufällig eine Idee?, http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia:Administratoren/Anfragen#Frage_zur_Software hier. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 19:32, 10. Okt. 2011 (CEST)
| |
| | |
| :Habe die Tabelle einmal nach [[Benutzer:Gerhard kemme/portale]] übertragen. Ansonsten gilt: Rechte Maustaste auf Tabelle - Seitenquelltext anzeigen - im Fenster Seitenquelltext auf "Bearbeiten" und dann "Suchen" - eine Vokabel aus der Tabelle eingeben und man hat die Tabelle in Html - copy&paste LG --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 19:54, 10. Okt. 2011 (CEST)
| |
| ::Toll :-). Wie Du das gemacht hast werde ich noch studiieren. Jedenfalls Danke und Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 20:01, 10. Okt. 2011 (CEST)
| |
| | |
| == Datei:Facebook PlusPedia.jpg ==
| |
| | |
| ??? Bist du noch nicht soweit, Gerhard? Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 19:51, 12. Nov. 2011 (CET)
| |
| :Laß bitte Deinen Unsinn zu Hause - oder wie soll ich solche Äußerungen verstehen???--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:00, 12. Nov. 2011 (CET)
| |
| | |
| == Bitte mal schauen ==
| |
| [[Benutzer:Troll-Mafia/Wikipedia Aktuell]]. Könntest Du den Kopf irgendwie absetzen, dass es darunter normal weitergehen kann? Und kannst Du auch irgendwie das Datum mitwandern lassen? Dank dir schon mal fürs Nachschaeun. Grüsse [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 20:15, 22. Nov. 2011 (CET)
| |
| :Sieht so etwas besser aus.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:29, 22. Nov. 2011 (CET)
| |
| ::Das schaut schon sehr sehr gut aus :-). Ich danke Dir. [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 20:32, 22. Nov. 2011 (CET)
| |
| :::Hi, könntest Du Dir auch noch einen kleinen (quadratischen) Kasten ausdenken, so wie das hier der Spiegel http://www.spiegel.de/suche/index.html?suchbegriff=Dieter+Bohlen mit wikipedia macht?
| |
| :::Aber am liebsten rechts neben einer Schlagzeile. z.B. ganz unten ist gerade ein Link zu Rax. Rechts daneben käme dann ein Rax-Kurzportrait dazu. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 22:51, 27. Nov. 2011 (CET)
| |
| ::::Beim WP-Logo muss Urheberrecht beachtet werden - muss also noch umgezeichnet werden - isn't it (in den nächsten Tagen).--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:57, 1. Dez. 2011 (CET)
| |
| :::::Zumindest ein erster Versuch - kann das sowas sein: [[:Datei:Wikipedia Hinweis.JPG]]--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 22:06, 2. Dez. 2011 (CET)
| |
| ::::::Dankeschön :-), das ist schon mal sehr nützlich. Ich habs mal da rein gepackt [[:Kategorie:Bild Icon (Computer)]]. Grüsse [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 23:11, 2. Dez. 2011 (CET)
| |
| | |
| == Straßenmagazin Hinz&Kunzt - Fotos ==
| |
| | |
| Hallo Gerhard,
| |
| | |
| ich musste erst mal deine Fotos aus dem Artikel [[Straßenmagazin Hinz&Kunzt]] löschen. Ich gehe davon aus, dass das Titelblatt urheberrechtlich geschützt ist. Wenn mir der Verlag eine Zustimmung gibt, dass wir sie nutzen dürfen, dann würde ich sie wieder reaktivieren.
| |
| | |
| Viele Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:59, 8. Feb. 2012 (CET)
| |
| | |
| :Hi, ich bin Verkäufer in dem Verlag, d.h. ich habe einen von Hinz & Kunzt ausgestellten Verkäuferausweis und halte mich mehrmals in der Woche in den Räumlichkeiten dort auf. Da die gleiche Thematik auch ständig bei WP angesprochen wird, hatte ich einen Veröffentlichungsweg gewählt, der nach meiner Auffassung die Klippen des Urheberrechtes einvernehmlich mit allen Beteiligten umgeht. Auf den Titelblättern sind keine Personen abgebildet, d.h. es handelt sich um Fotos, die ich geknipst habe und welche eine Zeitschrift zeigen, die das Straßenbild in Hamburg durch die Vertriebsform des Straßenverkaufes prägt. Ich habe vor den Veröffentlichungen - nicht nur bei PP - zwei zuständige Angestellte des Verlages um Erlaubnis gefragt und die Genehmigung erhalten. Wenn dir das nicht reicht, dann kann man nix machen, da das Problem der Zuständigkeit prinzipiell nicht eindeutig klärbar ist - d.h. du würdest dann die Erlaubnis eines Prokuristen verlangen, der dir dann die Tatsache seiner Prokura notariell beglaubigen müßte - wie gesagt, das wurde bei WP alles bereits sehr besprochen - und mir ist das im Prinzip egal:<br>
| |
| :[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gerhard_Kemme#Problem_mit_deiner_Datei Benutzer_Diskussion:Gerhard_Kemme#Problem mit deiner Datei]<br>
| |
| :Inhaltlich kamen wir damals zu dem Ergebnis: "''dass es zwar der Wunsch war, den Artikel um ein Foto bei Wikipedia zu ergänzen, dass es allerdings eines rechtlichen Gutachtens bedarf, ob der Verlag Fotos zur kaum beschränkten weltweiten Veröffentlichung freigeben kann. Solch ein Gutachten würde dauern''"<br>
| |
| :Admins von WP sind der Auffassung: "''An dieser Stelle noch ein Tipp: wenn die Hefte soweit übereinandergelegt werden, dass von den Bildern fast nichts mehr sichtbar ist und vielleicht noch eine Ausgabe gefunden wird, die kein geschütztes Titelfoto enthält (vielleicht eine Ausgabe wo vorne nur eine Farbe, oder ein Regenbogen oder sonsteine einfache grafische Abbildung drauf war) und die oben aufgelegt wird, kann man auch wieder solch ein Übersichtsbild präsentieren. Denn das Logo und die Gestaltung an sich ist problemlos hier darzustellen, nur eben die kleinen Fotos in der MItte nicht.''"<br>
| |
| :Zusammengefaßt würde ich den Sachverhalt so sehen, dass die von mir gemachten Fotos der Titelblätter, welche keine Personen abbilden und wozu ich als Verkäufer mir auch die Genehmigung zur Veröffentlich geholt habe, weiter im Artikel gezeigt werden können - denn wenn jemand was dagegen hat, werde ich sowieso umgehend angesprochen. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:19, 23. Feb. 2012 (CET)
| |
| | |
| == Lieber Gerhard Kemme ==
| |
| | |
| Lieber Gerhard,
| |
|
| |
|
| auch wenn Du nur selten zu gange bist, gehörst Du doch mittlerweile zu den Urgesteinen der PlusPedia. Dir sind die Portale zu danken, die wir haben und Du hast Dir damit bei mir hohe Achtung und Vertrauen erworben. Lieber Gerhard, ich möcht Dich bitten, uns folgende Portale anzulegen:
| | :::::Ändere doch die Überschrift des Artikels oder bitte einen Admin darum. Allerdings finde ich ständig die Bezeichnung UA bezüglich deutscher U-Boote bis 1919 - z.B.:[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_U-Boot-Klassen Liste_deutscher_U-Boot-Klassen] oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_U-Boote_%281906%E2%80%931919%29 Liste_deutscher_U-Boote]. Wenn diese Thematik weiter erörtert werden soll, dann wäre es eventuell gut, dies auf der Diskussions-Seite von [[U-Boot-Klasse UA]] zu notieren. Allerdings steht es dir frei die Seite zu ändern, was soll da noch viel debattiert werden.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] ([[Benutzer Diskussion:Gerhard kemme|Diskussion]]) 16:29, 4. Feb. 2014 (CET) |
|
| |
|
| * Portal:Biografien
| | ::::::Ja, findet sich dort noch, alles falsch. Scheinbar sind Wikipedia und ihren Spinnern inzwischen die Autoren abhanden gekommen, um das zu beheben. Umbenennen kann jeder selbst über das Dreieck oben hinter dem Menüpunkt "Versionsgeschichte" -> Untermenü "Verschieben"--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 21:22, 4. Feb. 2014 (CET) |
| * Portal:Religionen
| |
|
| |
|
| Es wäre wunderbar, wenn Du das erledigen könntest, keiner kann das so gut wie Du. Andererseits würde ich Dir gerne helfen, Deinen Account von der etwas wunderlichen Kleinschreibung Deines Nachnamens auf die richtige Schreibweise umzustellen. Es erscheint mir einfach richtiger, denn Du bist der einzig wirkliche und rechtmäßige Inhaber dieses Accounts (Den Account unter Gerhard kemme solltest Du meiner Meinung nach trotzdem behalten, das beugt Schindluder mit Deinem Namen vor). Ich habe die Streitereien damals um Deinen Account kopfschüttelnd verfolgt und (erinnerst Du Dich) sogar eine Ausweiskopie von Dir verlangt. Lieber Gerhard, Du hast Dich durch Deine Arbeit mittlerweile mehr als legitimiert in der PlusPedia. Würde mich freuen, von Dir zu hören.
| | ==[[Kernkraftwerk Fukushima I]]== |
| | Hallo Gerhard. Das Editieren des Artikels hat prima geklappt, aber beim Bebildern bin ich gestolpert. Kannst du mir da etwas nachhelfen? Danke und Gruss--[[Benutzer:Whorf|Whorf]] ([[Benutzer Diskussion:Whorf|Diskussion]]) 14:34, 23. Okt. 2016 (CEST) |
|
| |
|
| LG frankhard61
| | Hat sich erledigt--[[Benutzer:Whorf|Whorf]] ([[Benutzer Diskussion:Whorf|Diskussion]]) 09:24, 31. Okt. 2016 (CET) |
| --[[Spezial:Beiträge/89.204.130.81|89.204.130.81]] 18:01, 9. Mär. 2012 (CET) | |