Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

XY-Einzelfall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
John (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''XY-Einzelfall''' ist der Name eines privaten Projektes, welches auf den sozialen Netzwerken Twitter, Facebook und auf einer Google-Karte Fälle von Ausländ…“
 
John (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


Zu beachten ist jedoch, dass nur zu einem Bruchteil von Ausländerkriminalität auch Pressemeldungen seitens der Polizei veröffentlicht werden. In Wien wurde eine Studie durchgeführt mit dem Ergebnis, daß über 200.000 Anzeigen weniger als 2.000 Pressemitteilungen gegenüberstanden.<ref>[https://correctiv.org/recherchen/stories/2015/08/26/polizeiberichte-verzerren-wirklichkeit/ ''Gefühlte Kriminalität: Die Pressemitteilungen der Polizei manipulieren unsere Wahrnehmung von Verbrechen''] correctiv.org, 26. August 2015</ref>
Zu beachten ist jedoch, dass nur zu einem Bruchteil von Ausländerkriminalität auch Pressemeldungen seitens der Polizei veröffentlicht werden. In Wien wurde eine Studie durchgeführt mit dem Ergebnis, daß über 200.000 Anzeigen weniger als 2.000 Pressemitteilungen gegenüberstanden.<ref>[https://correctiv.org/recherchen/stories/2015/08/26/polizeiberichte-verzerren-wirklichkeit/ ''Gefühlte Kriminalität: Die Pressemitteilungen der Polizei manipulieren unsere Wahrnehmung von Verbrechen''] correctiv.org, 26. August 2015</ref>
== Sonstiges ==
Laut Impressum distanziert sich XY-Einzelfall ausdrücklich von „jeglichen rechtsradikalen und sonstigen diskriminierenden Kommentaren und Stellungnahmen.“


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Sexuelle Übergriffe durch Flüchtlinge in deutschen Schwimmbädern]]
* [[Sexuelle Übergriffe durch Flüchtlinge in deutschen Schwimmbädern]]
* [[Brandlegung durch Flüchtlinge]]
* [[Vergewaltigungen durch Flüchtlinge]]
* [[Sexuelle Übergriffe durch Flüchtlinge und Migranten]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
==Facebook==
* [https://www.facebook.com/1289544721071903/photos/?tab=album&album_id=1364490590243982 Statistiken] bei Facebook
* [https://www.facebook.com/1289544721071903/photos/a.1364490590243982.1073741830.1289544721071903/1370849752941399/?type=3&theater Statistik zum Anteil der Ausländer und Asylbewerber an den Tatverdächtigen] bei Facebook


==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://twitter.com/XYEinzelfall XY-Einzelfall] bei Twitter
* [https://docs.google.com/spreadsheets/d/1z6Py0vrSVQyNO5yKFTLVQiuq-IZyWjBddJ1WEfHX9n8/ Einzelfall-Liste] docs.google.com
* [https://jungefreiheit.de/debatte/interview/2016/es-macht-mich-wuetend/ „Es macht mich wütend“] Interview mit der Gründerin bei jungefreiheit.de
* [https://jungefreiheit.de/debatte/interview/2016/es-macht-mich-wuetend/ „Es macht mich wütend“] Interview mit der Gründerin bei jungefreiheit.de
* [http://bit.ly/1QBAiiy Link zur Karte]  
* [http://bit.ly/1QBAiiy Link zur Karte]  

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2016, 12:58 Uhr

XY-Einzelfall ist der Name eines privaten Projektes, welches auf den sozialen Netzwerken Twitter, Facebook und auf einer Google-Karte Fälle von Ausländerkriminalität dokumentiert. Die Gründerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Straftaten durch Ausländer zu dokumentieren. Anlaß waren die Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16. Das Projekt besteht laut eigenen Angaben aus 5 Personen.

Bekannt wurde XY-Einzelfall vor allem durch die sogenannte „Einzelfall-Map“, eine Karte mit Migranten-Kriminalität im Jahre 2016.[1] Es werden ausschließlich publizierte „Einzelfälle“, Polizei- und Nachrichtenmeldungen von Ausländerkriminalität gesammelt und gleichzeitig auf einer Deutschlandkarte (Google-Maps) im Internet präsentiert. Am 07.07.2016 waren bereits 761 Sexualstraftaten gegen Erwachsene verzeichnet. Hinzu kommen fast noch einmal so viele Übergriffe auf Kinder und Jugendliche. Die Deutschlandkarte bei „XY-Einzelfall“ ist mittlerweile von Verbrechensmarkierungen übersät. Jede steht für mindestens ein unschuldiges Opfer.

Belegt wird jeder einzelne Punkt auf der Karte und damit jede einzelne Tat mit Presse- und Polizeiberichten. Es handelt sich also nicht um bloße Hinweise irgendwelcher Informanten.

Gefunden werden die Einzelfälle in erster Linie in den Presseportalen der Polizei. Aber auch mit Hilfe von Google-Alerts und per Schlagwortsuche. Nur Fälle mit einem eindeutigen Hinweis auf ausländische Täter werden aufgenommen. Entweder durch Angabe der Nationalität oder durch die Täterbeschreibung „Südländer“ der Polizei.

Zu beachten ist jedoch, dass nur zu einem Bruchteil von Ausländerkriminalität auch Pressemeldungen seitens der Polizei veröffentlicht werden. In Wien wurde eine Studie durchgeführt mit dem Ergebnis, daß über 200.000 Anzeigen weniger als 2.000 Pressemitteilungen gegenüberstanden.[2]

Sonstiges

Laut Impressum distanziert sich XY-Einzelfall ausdrücklich von „jeglichen rechtsradikalen und sonstigen diskriminierenden Kommentaren und Stellungnahmen.“

Siehe auch

Einzelnachweise

Facebook

Weblinks